Strandhotel Kurhaus Juist stellt Insolvenzantrag

| Hotellerie Hotellerie

Strandhotels Kurhaus Juist ist in die Insolvenz gerutscht. Das Amtsgericht Aurich hat einen vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

Gemeinsam mit seinem Team verschafft sich Sanierungsexperte Kaufmann derzeit einen ersten Überblick über die finanzielle Situation. Der erfahrene Fachanwalt betont: „Der Geschäftsbetrieb geht weiter. Das Hotel ist wie gewohnt geöffnet.“

Grund für die Antragstellung sind Liquiditätsschwierigkeiten. Zuletzt war der Betrieb nicht mehr kostendeckend möglich, so der Insolvenzverwalter. Ziel des Verfahrens ist es nun, die finanzielle Situation zu analysieren und darauf aufbauend die zukunftsfähige Ausrichtung des Hotelbetriebes zu prüfen. Dazu erarbeiten Kaufmann und sein Team zusammen mit den Verantwortlichen ein Sanierungskonzept. Schnellstmöglich wird Kaufmann auch eine Insolvenzgeldvorfinanzierung in die Wege leiten. Das sogenannte Insolvenzgeld sichert die Gehälter der Beschäftigten für die Dauer von drei Monaten. Derzeit beschäftigt der Betrieb rund 45 Mitarbeiter, zur Saison rund 65.

„Wir haben die Mitarbeiter bereits über den aktuellen Stand informiert. Außerdem führen wir derzeit Gespräche mit wichtigen Geschäftspartnern. Alle Beteiligten sind bemüht, eine Zukunftsperspektive für das Strandhotel zu erarbeiten. Das Hotel und das Restaurant sind deutschlandweit sehr bekannt und beliebt“, resümiert Kaufmann.

Im Historischen Kurhaus in der Strandpromenade 1 auf Juist betreibt die Gesellschaft seit vielen Jahren einen Hotel- und Gastronomiebetrieb inklusive Wellnessbereich und Thalasso-Anwendungen. Außerdem werden im bekannten Kurhaus Apartments längerfristig vermietet. Das Hotel befindet sich in einzigartiger Lage direkt am Strand an der Nordsee. Die Architektur spiegelt einen spektakulären Bau im Stil der Grand-Hotels des 19. Jahrhunderts wider.

Die Geschichte des Strandhotels Kurhaus Juist beginnt mit dem Bau im Jahr 1898 durch den Architekten Johann Hermann Schatteburg und reicht bis zur Sanierung im Jahr 2023 durch die Kanne Group Investment AG und die AME Beteiligungs- und Beratungs GmbH.

Herzstück des Hotels ist das Restaurant Weißer Saal, in dem in elegantem Ambiente gespeist wird. Der Weiße Saal dient nicht nur als kulinarischer Treffpunkt, sondern auch als Location für Veranstaltungen, von stilvollen Hochzeiten bis hin zu geschäftlichen Anlässen.

Das 80-Zimmer-Hotel feierte im Jahr 2023 sein 125-jähriges Bestehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.