Strandhotel Kurhaus Juist stellt Insolvenzantrag

| Hotellerie Hotellerie

Strandhotels Kurhaus Juist ist in die Insolvenz gerutscht. Das Amtsgericht Aurich hat einen vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

Gemeinsam mit seinem Team verschafft sich Sanierungsexperte Kaufmann derzeit einen ersten Überblick über die finanzielle Situation. Der erfahrene Fachanwalt betont: „Der Geschäftsbetrieb geht weiter. Das Hotel ist wie gewohnt geöffnet.“

Grund für die Antragstellung sind Liquiditätsschwierigkeiten. Zuletzt war der Betrieb nicht mehr kostendeckend möglich, so der Insolvenzverwalter. Ziel des Verfahrens ist es nun, die finanzielle Situation zu analysieren und darauf aufbauend die zukunftsfähige Ausrichtung des Hotelbetriebes zu prüfen. Dazu erarbeiten Kaufmann und sein Team zusammen mit den Verantwortlichen ein Sanierungskonzept. Schnellstmöglich wird Kaufmann auch eine Insolvenzgeldvorfinanzierung in die Wege leiten. Das sogenannte Insolvenzgeld sichert die Gehälter der Beschäftigten für die Dauer von drei Monaten. Derzeit beschäftigt der Betrieb rund 45 Mitarbeiter, zur Saison rund 65.

„Wir haben die Mitarbeiter bereits über den aktuellen Stand informiert. Außerdem führen wir derzeit Gespräche mit wichtigen Geschäftspartnern. Alle Beteiligten sind bemüht, eine Zukunftsperspektive für das Strandhotel zu erarbeiten. Das Hotel und das Restaurant sind deutschlandweit sehr bekannt und beliebt“, resümiert Kaufmann.

Im Historischen Kurhaus in der Strandpromenade 1 auf Juist betreibt die Gesellschaft seit vielen Jahren einen Hotel- und Gastronomiebetrieb inklusive Wellnessbereich und Thalasso-Anwendungen. Außerdem werden im bekannten Kurhaus Apartments längerfristig vermietet. Das Hotel befindet sich in einzigartiger Lage direkt am Strand an der Nordsee. Die Architektur spiegelt einen spektakulären Bau im Stil der Grand-Hotels des 19. Jahrhunderts wider.

Die Geschichte des Strandhotels Kurhaus Juist beginnt mit dem Bau im Jahr 1898 durch den Architekten Johann Hermann Schatteburg und reicht bis zur Sanierung im Jahr 2023 durch die Kanne Group Investment AG und die AME Beteiligungs- und Beratungs GmbH.

Herzstück des Hotels ist das Restaurant Weißer Saal, in dem in elegantem Ambiente gespeist wird. Der Weiße Saal dient nicht nur als kulinarischer Treffpunkt, sondern auch als Location für Veranstaltungen, von stilvollen Hochzeiten bis hin zu geschäftlichen Anlässen.

Das 80-Zimmer-Hotel feierte im Jahr 2023 sein 125-jähriges Bestehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.