Strandhotel Kurhaus Juist stellt Insolvenzantrag

| Hotellerie Hotellerie

Strandhotels Kurhaus Juist ist in die Insolvenz gerutscht. Das Amtsgericht Aurich hat einen vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

Gemeinsam mit seinem Team verschafft sich Sanierungsexperte Kaufmann derzeit einen ersten Überblick über die finanzielle Situation. Der erfahrene Fachanwalt betont: „Der Geschäftsbetrieb geht weiter. Das Hotel ist wie gewohnt geöffnet.“

Grund für die Antragstellung sind Liquiditätsschwierigkeiten. Zuletzt war der Betrieb nicht mehr kostendeckend möglich, so der Insolvenzverwalter. Ziel des Verfahrens ist es nun, die finanzielle Situation zu analysieren und darauf aufbauend die zukunftsfähige Ausrichtung des Hotelbetriebes zu prüfen. Dazu erarbeiten Kaufmann und sein Team zusammen mit den Verantwortlichen ein Sanierungskonzept. Schnellstmöglich wird Kaufmann auch eine Insolvenzgeldvorfinanzierung in die Wege leiten. Das sogenannte Insolvenzgeld sichert die Gehälter der Beschäftigten für die Dauer von drei Monaten. Derzeit beschäftigt der Betrieb rund 45 Mitarbeiter, zur Saison rund 65.

„Wir haben die Mitarbeiter bereits über den aktuellen Stand informiert. Außerdem führen wir derzeit Gespräche mit wichtigen Geschäftspartnern. Alle Beteiligten sind bemüht, eine Zukunftsperspektive für das Strandhotel zu erarbeiten. Das Hotel und das Restaurant sind deutschlandweit sehr bekannt und beliebt“, resümiert Kaufmann.

Im Historischen Kurhaus in der Strandpromenade 1 auf Juist betreibt die Gesellschaft seit vielen Jahren einen Hotel- und Gastronomiebetrieb inklusive Wellnessbereich und Thalasso-Anwendungen. Außerdem werden im bekannten Kurhaus Apartments längerfristig vermietet. Das Hotel befindet sich in einzigartiger Lage direkt am Strand an der Nordsee. Die Architektur spiegelt einen spektakulären Bau im Stil der Grand-Hotels des 19. Jahrhunderts wider.

Die Geschichte des Strandhotels Kurhaus Juist beginnt mit dem Bau im Jahr 1898 durch den Architekten Johann Hermann Schatteburg und reicht bis zur Sanierung im Jahr 2023 durch die Kanne Group Investment AG und die AME Beteiligungs- und Beratungs GmbH.

Herzstück des Hotels ist das Restaurant Weißer Saal, in dem in elegantem Ambiente gespeist wird. Der Weiße Saal dient nicht nur als kulinarischer Treffpunkt, sondern auch als Location für Veranstaltungen, von stilvollen Hochzeiten bis hin zu geschäftlichen Anlässen.

Das 80-Zimmer-Hotel feierte im Jahr 2023 sein 125-jähriges Bestehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.