Strandhotel Zingst kein Steigenberger mehr

| Hotellerie Hotellerie

Die Deutsche Immobilien-Gruppe (DI-Gruppe) führt seit dem Jahreswechsel das „Strandhotel Zingst“ in eigener Regie. Nachdem die Übergabe vom bisherigen Betreiber Steigenberger planmäßig vollzogen wurde (Tageskarte berichtete), ist die DI-Gruppe bereits beim nunmehr dritten Hotel von den Eigentümern damit beauftragt worden, das Haus als inhabergeführtes Individualhotel neu zu positionieren.

„Wir werden die unverwechselbaren Vorzüge des ´Strandhotel Zingst´ noch stärker konturieren. Der Gast wird spüren, dass mehr denn je seine Bedürfnisse im Vordergrund stehen. Dafür werden wir auch kräftig in das Haus investieren“, betont DI-Chef Benedikt Jagdfeld, der das Hotel im Auftrag institutioneller Investoren managt. Diese hatten im vergangenen Jahr Investitionen von ca. 7,3 Millionen Euro verabschiedet, um das Haus grundlegend zu modernisieren und zu erweitern.

„Trotz der coronabedingten Hindernisse, vor allem der Schließzeiten, war 2021 ein gutes Jahr für das des ´Strandhotel Zingst´. Auch die Vorausbuchungen für 2022 sind bereits auf einem sehr hohen Niveau“, freut sich Benedikt Jaschke, der den Weg des „Strandhotel Zingst“ in die Selbständigkeit als inhabergeführtes Individualhotel verantwortlich steuert.

Als inhabergeführtes Individualhotel Verzicht auf Sterne-Klassifizierung

Die Planungen der Modernisierung und Erweiterung, wozu neben neugestalteten Hotelzimmern und -suiten auch ein größerer Spa-Bereich samt Saunen sowie ein neues Restaurantkonzept inklusive der öffentlichen Bereiche gehören, laufen auf Hochtouren. Erste Arbeiten sollen noch in diesem Jahr starten. Weitere Neuerung: Die bisherige Klassifizierung als 4 Sterne plus-Haus wird aufgegeben. „Qualität braucht keine Sterne, sondern spricht aus sich selbst heraus. Wir investieren lieber in die Steigerung dieser Qualität, die der Gast unmittelbar spürt, als in diese Zertifizierung“, so Jaschke.

Neuer Claim „Einatmen – Ausatmen – Ankommen“

Das neue Versprechen des „Strandhotel Zingst“ in die Tat umzusetzen ist ab sofort Aufgabe von Kai Harmsen, Jaschkes erstem Mann vor Ort: Der Hotelmanager löst Steigenberger-Mann Markus Wöllflik als Direktor ab sofort ab. Der 53jährige, der im „Hotel Vier Jahreszeiten“ in Hamburg ausgebildet wurde und zuletzt das „Lindner Hotel & Spa Binshof“ in Speyer leitete, kennt aber auch Mecklenburg-Vorpommern und die Küste aus seinen Stationen auf Rügen, in Wismar und auf Sylt sehr gut.

„Ich freue mich darauf, das schönste Hotel auf dem Darß noch schöner und besser zu machen. Wer einen Rückzugs- und Entspannungsort besonderer Güte sucht, soll zuerst an uns denken“, formuliert Harmsen sein Ziel. Für die Beschäftigten im „Strandhotel Zingst“ ändert sich nichts. Sie sind seit jeher – mit Ausnahme des Direktors – bei der Eigentümergesellschaft des Hotels angestellt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.