Strandhotel Zingst kein Steigenberger mehr

| Hotellerie Hotellerie

Die Deutsche Immobilien-Gruppe (DI-Gruppe) führt seit dem Jahreswechsel das „Strandhotel Zingst“ in eigener Regie. Nachdem die Übergabe vom bisherigen Betreiber Steigenberger planmäßig vollzogen wurde (Tageskarte berichtete), ist die DI-Gruppe bereits beim nunmehr dritten Hotel von den Eigentümern damit beauftragt worden, das Haus als inhabergeführtes Individualhotel neu zu positionieren.

„Wir werden die unverwechselbaren Vorzüge des ´Strandhotel Zingst´ noch stärker konturieren. Der Gast wird spüren, dass mehr denn je seine Bedürfnisse im Vordergrund stehen. Dafür werden wir auch kräftig in das Haus investieren“, betont DI-Chef Benedikt Jagdfeld, der das Hotel im Auftrag institutioneller Investoren managt. Diese hatten im vergangenen Jahr Investitionen von ca. 7,3 Millionen Euro verabschiedet, um das Haus grundlegend zu modernisieren und zu erweitern.

„Trotz der coronabedingten Hindernisse, vor allem der Schließzeiten, war 2021 ein gutes Jahr für das des ´Strandhotel Zingst´. Auch die Vorausbuchungen für 2022 sind bereits auf einem sehr hohen Niveau“, freut sich Benedikt Jaschke, der den Weg des „Strandhotel Zingst“ in die Selbständigkeit als inhabergeführtes Individualhotel verantwortlich steuert.

Als inhabergeführtes Individualhotel Verzicht auf Sterne-Klassifizierung

Die Planungen der Modernisierung und Erweiterung, wozu neben neugestalteten Hotelzimmern und -suiten auch ein größerer Spa-Bereich samt Saunen sowie ein neues Restaurantkonzept inklusive der öffentlichen Bereiche gehören, laufen auf Hochtouren. Erste Arbeiten sollen noch in diesem Jahr starten. Weitere Neuerung: Die bisherige Klassifizierung als 4 Sterne plus-Haus wird aufgegeben. „Qualität braucht keine Sterne, sondern spricht aus sich selbst heraus. Wir investieren lieber in die Steigerung dieser Qualität, die der Gast unmittelbar spürt, als in diese Zertifizierung“, so Jaschke.

Neuer Claim „Einatmen – Ausatmen – Ankommen“

Das neue Versprechen des „Strandhotel Zingst“ in die Tat umzusetzen ist ab sofort Aufgabe von Kai Harmsen, Jaschkes erstem Mann vor Ort: Der Hotelmanager löst Steigenberger-Mann Markus Wöllflik als Direktor ab sofort ab. Der 53jährige, der im „Hotel Vier Jahreszeiten“ in Hamburg ausgebildet wurde und zuletzt das „Lindner Hotel & Spa Binshof“ in Speyer leitete, kennt aber auch Mecklenburg-Vorpommern und die Küste aus seinen Stationen auf Rügen, in Wismar und auf Sylt sehr gut.

„Ich freue mich darauf, das schönste Hotel auf dem Darß noch schöner und besser zu machen. Wer einen Rückzugs- und Entspannungsort besonderer Güte sucht, soll zuerst an uns denken“, formuliert Harmsen sein Ziel. Für die Beschäftigten im „Strandhotel Zingst“ ändert sich nichts. Sie sind seit jeher – mit Ausnahme des Direktors – bei der Eigentümergesellschaft des Hotels angestellt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.