Streit um Brandschutz - H-Hotels verabschieden sich aus Oberstaufen

| Hotellerie Hotellerie

Die H-Hotel-Gruppe, Betreiber des "Königshof Hotel Resort", "H+ Hotel Balance" sowie "H+ Hotel Oberstaufen", hat alle drei Hotels in Oberstaufen geschlossen. Wie unter anderem die Allgäuer Zeitung berichtet, habe es "gravierende Mängel beim Brandschutz" gegeben. Gäste mussten abreisen, Anreisen waren nicht mehr möglich. 

„Die Geschäftsleitung der H-Hotels GmbH hat entschieden, das Königshof Hotel Resort seit 24. September 2023 vorübergehend zu schließen und das H+ Hotel Balance Oberstaufen seit 15. Oktober 2023 vorübergehend zu schließen. Grund dafür waren u.a. von der H-Hotels GmbH beauftragte Brandschutzgutachten. Die Ergebnisse der beiden Gutachten ergaben gravierende Mängel in beiden Hotels und einen sehr dringenden Handlungsbedarf mit erheblichen Gefahren für Leib und Leben", so eine Sprecherin des Unternehmens.

Die Eigentümerfamilie und das Landratsamt widersprachen laut Allgäuer Zeitung energisch: Erst im Februar hätten die Eigentümer ein Brandschutzkonzept mit einem Volumen von rund einer Million Euro für den Königshof vorgelegt. Geschäftsführerin Sandra Henne betonte, dass zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für Gäste und Mitarbeiter bestanden habe. Im Februar wurde ein Brandschutzkonzept vorgelegt, das vom Landratsamt genehmigt wurde.

Die Betreiber konterten daraufhin die Aussagen, indem sie auf das von ihnen beauftragte Brandschutzgutachten verwiesen. Entsprechende von der H-Hotels GmbH gesetzte Fristen zur Behebung dieser Mängel seien seitens des Eigentümers der Immobilien verstrichen, ohne dass sich die Lage verändert habe. Zudem hätten sich im Rahmen weiterer Begutachtungen zusätzliche gravierende bauliche Mängel an beiden Objekten herausgestellt, die einen sicheren Betrieb nicht zulassen würden. Auch für das H+ Hotel Oberstaufen hätten inzwischen Begutachtungen ergeben, dass dieses ebenfalls nicht betriebsfähig sei. 

"Auf Basis dieser Tatsachen und der Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Gästen hat sich die H-Hotels GmbH entschieden, den Betrieb des Königshof Hotel Resort Oberstaufen, des H+ Hotel Balance Oberstaufen sowie des H+ Hotel Oberstaufen nicht aufrechtzuerhalten und die drei Hotels zum 30.11.2023 an den Eigentümer zurückzugeben.

Die Mitarbeiter der drei Betriebe wurden am 29. November 2023 über diesen Sachverhalt informiert. Die H-Hotels GmbH bedauert, den Mitarbeitern die Kündigung aussprechen zu müssen. Alle Mitarbeiter haben das Angebot verbunden mit dem ausdrücklichen Wunsch erhalten, dass sie ihre Tätigkeit in einem anderen Hotel der H-Hotels Gruppe fortführen.  

Gäste mit bestehender Buchung in einem der drei Hotels wurden per Mail oder telefonisch darüber informiert, dass ihre Anreise nicht möglich ist. Der Aufenthalt wurde kostenfrei storniert. Die H-Hotels GmbH bittet ihre Gäste um Verständnis und die ihnen möglicherweise entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Thüringen wollen wieder mehr Menschen Urlaub machen. Im Jahr 2024 wurden erstmals seit 2019 wieder zehn Millionen Übernachtungen im Freistaat gezählt, wie das Landesamt für Statistik mitteilte.

Booking Holdings hat im vierten Quartal die Gewinnerwartungen der Analysten übertroffen. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, war dafür vor allem die starke Erholung der Nachfrage in den internationalen Märkten verantwortlich.

Premier Inn, Tochter des britischen Unternehmens Whitbread, sichert sich die Entwicklung von zwei neuen Hotelstandorten in Berlin-Köpenick und Potsdam. Die Eröffnungen sind für das Jahr 2027 geplant.

Aus alt mach neu: Das gilt für das Visitation Hotel Frederick, das seit Kurzem seine Türen für Besucher geöffnet hat. In der Innenstadt von Frederick im Westen des US-Bundesstaates Maryland ist es die erste Hotelneueröffnung seit mehr als 50 Jahren.

Leonardo Hotels​​​​​​​ verstärkt seine Präsenz in Italien: Mit dem Erwerb des ehemaligen Hotel dei Borgia, das den neuen Namen Leonardo Boutique Rome Monti trägt, umfasst das italienische Portfolio nun neun Häuser.

Mit 8,14 Millionen Gästen und knapp 20 Millionen Übernachtungen erreichten Sachsens Herbergen 2024 das beste Ergebnis seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Die Zahlen aus dem Rekordjahr 2019 wurden jedoch noch nicht wieder erreicht.

Die Interspa-Gruppe setzt ihre Expansion in der Ferienregion Erzgebirge fort und übernimmt nun auch das Sportcenter am Fichtelberg, das sich direkt neben dem kürzlich erworbenen Panorama-Hotel befindet. Ziel ist es, das Hotelkonzept zu erweitern und das Resort zu einem attraktiven Ziel für Urlauber und Familien zu entwickeln.

Europas größte Hotelgruppe,meldete am Donnerstag ein jährliches Wachstum des Zimmerumsatzes, das leicht über den Markterwartungen lag, angetrieben von höheren Preisen und Belegungsraten in allen Regionen. Accor teilte mit, dass sein Umsatz pro verfügbarem Zimmer im Jahr 2024 um 5,7 Prozent  gestiegen sei.

Rund 12,7 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr die Bundeshauptstadt besucht. Das waren etwa fünf Prozent mehr Touristen als 2023, wie der Tourismusverband Visit Berlin mitteilte. Erstmals seit 2019 verzeichnete das Gastgewerbe demnach wieder mehr als 30 Millionen Übernachtungen.

Aus einem verlassenen Anwesen im Sauerland entstand innerhalb von vier Generationen das Urlaubs- und Ferienhotel Deimann. Nun hat die Familie mit Theo, Andreas, Jochen und Eva Deimann die renommierte Auszeichnung Hotelier des Jahres 2025 der ahgz erhalten. Der Special Award ging an das Hotel Rodderhof im Ahrtal.