Streit um Burg: Hoteldirektor lädt Hohenzollern zum „Königsweg“ ein

| Hotellerie Hotellerie

Das Haus Hohenzollern fordert die Burg Rheinfels im Mittelrheintal gegenüber der Loreley zurück. Der Ururenkel vom Wilhelm II. hat Klage gegen Rheinland-Pfalz und das First-Class-Hotel Schloss Rheinfels eingereicht (Tageskarte berichtete) Jetzt meldet sich der bekannte Hoteldirektor Gerd Ripp zu Wort, verlangt Rechtssicherheit und lädt die Kaiser-Enkel ein zum „Königsweg“.

Gerd Ripp schreibt: „Ich kann nur mein Befremden darüber ausdrücken, dass hier mehr als 80 Jahre später juristisch in einer solchen Form und mit einer 300seitigen Klageschrift „in den Krümeln“ gewühlt wird. Dies zu Lasten aller, die sich bisher aus gutem Grund rechtssicher wähnten und viel Geld und Herzblut eingebracht haben in eine kontinuierliche Zukunftsentwicklung der Region. Vor allem aber des Schlosshotels Rheinfels, das mein Lebensinhalt nun schon seit 36 Jahren ist. In Hinblick auf den Glauben an die Tragfähigkeit des mit der Stadt geschlossenen Erbpachtvertrages haben wir in die Schloss-Immobilie unglaublich viel investiert. Schlimmer noch: Um einen Renovierungsstau weiterhin zu vermeiden, stehen wir zwangsläufig vor den nächsten Investitionen. Da kann es wenig beruhigen, dass die vielen Millionen, die ich bisher hier investiert habe, zweifelsfrei erstattet werden müssen, wenn das juristische Tauziehen zu einem wie auch immer gearteten Ende gekommen ist. Das kann erfahrungsgemäß Jahre dauern. Wie ich in der Zwischenzeit die betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten weiter sicherstellen kann, darüber erwarte ich mir zumindest einen ersten Fingerzeig durch das Landgericht Koblenz, das ja am 25. Oktober diesen Jahres zu einer ersten Einschätzung kommen muss.

Für wesentlich sympathischer und vor allem volksnäher hielte ich es, wenn der klagende Prinz von Preußen ein persönliches Gespräch mit mir suchen würde, dass es mir ermöglicht, seine Intentionen für den Fall aller Fälle verbindlich einzuschätzen. Adelshäuser haben, wie man sieht, einen erstaunlich langen Atem. Unternehmer müssen aber jeden Tag in die Zukunft investieren und Wirklichkeit gestalten. Dafür braucht man Rechts- und Planungssicherheit. Dazu könnte der Kaiser-Enkel beitragen mit verbindlichen Erklärungen zum Umgang mit dem Erbpachtvertrag für den Fall seines Obsiegens im juristischen Tauziehen. Auch wenn ich nicht der Einzige bin, der die Erfolgsaussichten seiner Klage als nicht allzu hoch einschätzt.

Wie ich vernehme, ist der Chef des Hauses Hohenzollern im benachbarten Lahnstein in ein kaufmännisches Projekt involviert. Er ist jederzeit herzlich eingeladen zu einem menschlichen Ansatz, nämlich einem guten Gespräch auf Schloss Rheinfels.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.