The Alpina Gstaad mit neuer Gastronomie und frischem Design

| Hotellerie Hotellerie

Pünktlich zur Wintersaison präsentiert The Alpina Gstaad das neue Restaurant „Monti“. Das Konzept zelebriert den Sharing-Gedanken und die Geselligkeit mit einer Speisekarte von Martin Göschel, dem Küchenchef des Hauses, der auch das umbenannte Gourmetrestaurant „Martin Göschel“ führt. Doch nicht nur die Speisekarte, auch die Räumlichkeiten wurden überarbeitet: Die beiden Restaurants und die Alpina Terrace wurden von den Designern Antonia Crespí und Jakob Sprenger neu gestaltet.

Das ursprüngliche Restaurant „Sommet by Martin Göschel“ wurde in zwei eigenständige Restaurants aufgeteilt: „Martin Göschel“ und „Monti“. Ziel war es, den Gästen eine größere kulinarische Vielfalt zu bieten, ohne dabei den zeitgenössischen Stil und die regionaltypischen Elemente aus den Augen zu verlieren.

Die Designerin Antonia Crespí, Mitbegründerin von Tarmak22 und Casa Gstaad, leitete die Neugestaltung der Räumlichkeiten. Für die Inneneinrichtung der Restaurants ist der österreichische Architekt Jakob Sprenger verantwortlich, der für Marken wie Aesop und Globus arbeitet. 

Akzente setzt auch das neue Erscheinungsbild der beiden Restaurants, das von Creative Director Alexander Kellas gestaltet wurde. Inspiriert von der Tierwelt und der Landschaft des Saanenlandes integriert es künstlerische Illustrationen, die den Umbau auf einzigartige Weise abrunden.

„Monti“ und „Martin Göschel“

Der mit 18 Gault Millau-Punkten und einem Michelin-Stern ausgezeichnete Martin Göschel präsentiert in dieser Wintersaison ein neuartiges kulinarisches Konzept. Das neue Restaurant „Monti“ setzt auf Geselligkeit und Sharing, während das Gourmetrestaurant unter dem Namen „Martin Göschel“ Spitzenküche in intimer Atmosphäre verspricht.

Im "Monti" wird das Motto "Sharing is caring" zelebriert: Geselligkeit und die Freude am gemeinsamen Genießen stehen im Mittelpunkt. Die von Martin Göschel kreierte Speisekarte lädt zu einer kulinarischen Reise mit internationalen Einflüssen ein. Großzügige Fleischplatten und ganze Fische stehen zum Teilen bereit, dazu Carne Cruda, direkt am Tisch zubereitet, reichhaltige Salate und der unverzichtbare Käsewagen.
 

Restaurant « Martin Göschel »

Im Ambiente seines gleichnamigen Restaurants bietet Küchenchef Martin Göschel ein kulinarisches Erlebnis geprägt von Kreativität und handwerklichem Können. Seit August 2023 verwendet Martin Göschel ausschließlich Schweizer Proteine - ein Bekenntnis zur Unterstützung heimischer Produzenten und zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks. Auf der Speisekarte stehen Gemüse von regionalen Produzenten sowie Fisch, Fleisch und Milchprodukte, die ausschließlich aus der Schweiz stammen. 

Umbenannt und neu gestaltet präsentiert sich die „Alpina Terrace“ in einem frischen Design von Crespí und Sprenger, ergänzt durch eine Open-Air-Bar. Die Restaurants „Swiss Stübli“, das japanische „Megu“ sowie die „Lounge & Bar“, die nun „Alpina Lounge“ heißt, bleiben unverändert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.