The Circus Hotel in Berlin eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Getreu dem selbst gewählten Motto „We will rise and shine again“ läutet das The Circus Hotel nach einer umfassenden Sanierung die Zukunft ein und positioniert sich neu. Gut 3,2 Millionen investierten die Gründer, um unter anderem die Fassaden, die Zimmer, die Gastronomie und den Innenhof auf den neuesten Stand zu bringen. Neben der Optik standen laut Unternehmen bei allen Arbeiten vor allem auch Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus.

Nach der Komplettsanierung der Fassade unter Einhaltung der Denkmalschutzbestimmungen erstrahlt sie nun mit neuer Farbgebung. Die erstmals genehmigten Markisen dienen als Sonnenschutz für die Zimmer. Um die Temperatur im ganzen Haus selbst in den heißen Sommermonaten energiesparend durch wassergeführte Deckenkühlung klimafreundlich zu gestalten, wurde ein Klimasystem von ArgillaTherm eingebaut. Es verbindet Lehmdecken und Wasserleitungen zur Temperaturregulierung, ohne die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, umweltschädliche Kühlmittel zu verwenden oder Viren zu verteilen.

Am Eingangsportal weist eine Griffskulptur, ein Guss der brandenburgische Gießerei Hann, den Weg in die Lobby, die ebenfalls umgestaltet wurde. Auch die Zimmer haben ein neues Design und neue Ausstattung erhalten: TVs mit Streamingzugang, eine elektrische Raumsteuerung für Licht, Wärme und Verdunkelung und ein neues Lichtkonzept. Die Buchhandlung Ocelot sorgt in jedem Zimmer für eine individuelle Bibliothek und über einen QR-Code am Fenster kann man Kurzgeschichten über die Historie des Rosenthaler Platzes lesen – ein exklusives Literaturprojekt des Schriftstellers Paul Scraton. Das Personal selbst wird nach der Krise mit neuen Outfits glänzen: Das Designer-Label Hannes Roether entwirft die neuen Uniformen.
 
Für die Neukonzeptionierung der Gastronomie konnte The Circus Özlem und Cihan Sögüt gewinnen, die in Hamburg das Café CODOS betreiben und in der Hauptstadt bereits mit Black Apron die Backwelt ergänzen. Ihre Backwaren sind zugleich die Grundlage für das hotelinterne Frühstückskonzept. In der neuen Cocktailbar „Lost my Voice“ werden die Gäste von Barchef Nico Zillmann bewirtet, der sich mit Stationen in der Bar Tausend, der Vesper Bar und im Pauly Saal einen Namen in der Berliner Barszene gemacht hat. Andrew Rowley bietet den Gästen weiterhin viel Abwechslung während ihres Aufenthalts und setzt das beliebte „Behind The Curtain“ Programm fort, das maßgeschneiderte Touren, Tagesprogramme und Aktivitäten bereithält.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.