Getreu dem selbst gewählten Motto „We will rise and shine again“ läutet das The Circus Hotel nach einer umfassenden Sanierung die Zukunft ein und positioniert sich neu. Gut 3,2 Millionen investierten die Gründer, um unter anderem die Fassaden, die Zimmer, die Gastronomie und den Innenhof auf den neuesten Stand zu bringen. Neben der Optik standen laut Unternehmen bei allen Arbeiten vor allem auch Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus.
Nach der Komplettsanierung der Fassade unter Einhaltung der Denkmalschutzbestimmungen erstrahlt sie nun mit neuer Farbgebung. Die erstmals genehmigten Markisen dienen als Sonnenschutz für die Zimmer. Um die Temperatur im ganzen Haus selbst in den heißen Sommermonaten energiesparend durch wassergeführte Deckenkühlung klimafreundlich zu gestalten, wurde ein Klimasystem von ArgillaTherm eingebaut. Es verbindet Lehmdecken und Wasserleitungen zur Temperaturregulierung, ohne die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, umweltschädliche Kühlmittel zu verwenden oder Viren zu verteilen.
Am Eingangsportal weist eine Griffskulptur, ein Guss der brandenburgische Gießerei Hann, den Weg in die Lobby, die ebenfalls umgestaltet wurde. Auch die Zimmer haben ein neues Design und neue Ausstattung erhalten: TVs mit Streamingzugang, eine elektrische Raumsteuerung für Licht, Wärme und Verdunkelung und ein neues Lichtkonzept. Die Buchhandlung Ocelot sorgt in jedem Zimmer für eine individuelle Bibliothek und über einen QR-Code am Fenster kann man Kurzgeschichten über die Historie des Rosenthaler Platzes lesen – ein exklusives Literaturprojekt des Schriftstellers Paul Scraton. Das Personal selbst wird nach der Krise mit neuen Outfits glänzen: Das Designer-Label Hannes Roether entwirft die neuen Uniformen.
Für die Neukonzeptionierung der Gastronomie konnte The Circus Özlem und Cihan Sögüt gewinnen, die in Hamburg das Café CODOS betreiben und in der Hauptstadt bereits mit Black Apron die Backwelt ergänzen. Ihre Backwaren sind zugleich die Grundlage für das hotelinterne Frühstückskonzept. In der neuen Cocktailbar „Lost my Voice“ werden die Gäste von Barchef Nico Zillmann bewirtet, der sich mit Stationen in der Bar Tausend, der Vesper Bar und im Pauly Saal einen Namen in der Berliner Barszene gemacht hat. Andrew Rowley bietet den Gästen weiterhin viel Abwechslung während ihres Aufenthalts und setzt das beliebte „Behind The Curtain“ Programm fort, das maßgeschneiderte Touren, Tagesprogramme und Aktivitäten bereithält.