The Florentin sucht noch Personal

| Hotellerie Hotellerie

Das Aus der "Villa Kennedy" sorgte 2022 für Aufsehen weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus (Tageskarte berichtete). Die Neueröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels unter dem neuen Namen "The Florentin" als Teil der Althoff Collection war ursprünglich für den Herbst 2024 geplant - nun ist das Pre-Opening in vollem Gange.

Unter der Leitung von General Manager Boris Messmer haben Hospitality-Begeisterte die Gelegenheit, Schlüsselpositionen zu besetzen und Teil der Eröffnung zu sein. Im Gespräch gibt Messmer erste Einblicke in die Möglichkeiten.

The Florentin stellt den Neubeginn einer echten Frankfurter Hotel-Ikone dar. Wieso ist das Haus so besonders und was macht es aus?

BM: Als Villa Speyer wurde das herrschaftliche Wohnhaus 1901 von dem Frankfurter Architekten Alfred Günther nach Vorbildern der Gotik und der Renaissance für die angesehene Bankiersfamilie von Speyer erbaut. Der Name „The Florentin" reflektiert das großzügig blühende Herzstück des architektonisch reizvollen Ensembles – den außergewöhnlichen Innenhof. Abgeleitet vom Wort „blühend“, symbolisiert der Name Wachstum und stetige Erneuerung, eine Hommage an die natürliche Schönheit und Vitalität, die unsere Gäste umgibt. Es ist ein Versprechen für Erholung und Inspiration, eingebettet in Eleganz und Exklusivität.

Was zeichnet das Konzept von The Florentin aus und wer ist die Zielgruppe?

BM: Vorgesehen ist ein „Urban Retreat“, welches sich an anspruchsvolle Geschäftsreisende sowie kultur- und luxusinteressierte Städtereisende richtet, die viel Wert auf einen erstklassigen, persönlichen Service und exklusive Annehmlichkeiten legen. In insgesamt 147 Zimmern und Suiten erleben die Gäste erstklassigen Komfort und ein luxuriöses Wohngefühl. Wir bieten 98 Deluxe Zimmer und 49 Suiten, darunter neun Signature Suiten und die Royal Suite mit einer Größe von über 320 Quadratmetern, die sich im historischen Teil der Villa befindet. 

Was bietet The Florentin aus gastronomischer Sicht?

BM: Kulinarisch ist für unsere Gäste viel geboten: Es sind insgesamt drei F&B-Outlets geplant, darunter ein ganztägig geöffnetes Restaurant, ein Gourmetrestaurant mit Fine Dining sowie The Florentin Bar. 

Welche Karrierechancen bietet The Florentin?

BM: Unser „Urban Retreat“ ist vielseitig und bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten, die Leidenschaft und die Faszination für die internationalen Ikonen der Hospitality-Welt auszuleben. Wir beginnen gerade mit dem Recruiting und suchen in allen klassischen Hotelbereichen die zu uns passenden Teammitglieder. Dabei ist uns ein hohes Maß an Qualitäts- und Servicebewusstsein genauso wichtig wie Nonchalance, Humor und Loyalität. Zum jetzigen Zeitpunkt planen wir, The Florentin mit rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu eröffnen. Unser erklärtes Ziel: Neben der Schaffung eines einzigartigen Hotels möchten wir ein Arbeitsumfeld gestalten, das durch Wertschätzung, Karrierechancen und viel Freude geprägt ist. 

Wie fühlt sich dieses Opening für Sie an?

BM: Ich bin von ganzem Herzen Gastgeber und hatte schon immer eine Leidenschaft für die besonderen Adressen. Als ich davon hörte, dass Althoff dieses Hotel übernimmt, wuchs in mir der Wunsch, ein Teil dieser Eröffnung zu sein. Jetzt arbeite ich schon einige Monate auf die Fertigstellung des Hotels hin und fiebere mit. Wir schaffen hier ein herausragendes Projekt. Das Team fängt an, sich zu formieren. Es ist ein ganz spezieller Spirit, den eine Hoteleröffnung dieser Klasse mit sich bringt. Wenn sich das Opening-Team über mehrere Wochen und Monate hinweg bildet und zu einer Einheit zusammenwächst, entsteht eine bewundernswerte Dynamik und ein besonderer Zusammenhalt untereinander, der kaum zu durchbrechen ist. Dieses Gefühl hat bei mir bereits eingesetzt und ich kann es kaum erwarten, unser Team zu vervollständigen. 

Welche Benefits bietet The Florentin als Arbeitgeber?

BM: Als Teil der Althoff Hotels, die als bekannter und angesehener Arbeitgeber innerhalb der Branche gelten, profitieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von einer wertschätzenden Unternehmenskultur, individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und einer gezielten Förderung. Im Rahmen der gruppenübergreifenden Althoff Academy unterstützt ein umfassendes Trainings- und Weiterbildungsprogramm mit über 100 Modulen die persönliche Karriere. Außerdem werden flexible Arbeitszeitmodelle auf die Bedürfnisse jeden Einzelnen abgestimmt. Attraktive Mitarbeitenden-Raten sowie Family & Friends-Angebote, eine Empfehlungsprämie für angeworbene Talente und persönliche Ehrungen zu Geburtstagen und Jubiläen unterstreichen die Wertschätzung. Ergänzt wird das Angebot durch Cross-Trainings, Task Forces, Teamevents und die Teilnahme am Corporate Benefits-Programm.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.