The Grand Hotelgruppe übernimmt Künstlerquartier Seezeichen und Hotel Elisabeth von Eicken

| Hotellerie Hotellerie

Die The Grand Hotelgruppe erweitert sich neben dem bekannten Strandhaus um zwei weitere Häuser in Ahrenshoop. Zum 1. März übernimmt die Gruppe den Betrieb des Künstlerquartiers Seezeichen und des Hotels Elisabeth von Eicken, Eigentümer dieser beiden Immobilien bleibt weiterhin Familie Tönnies.

Das Künstlerquartier Seezeichen mit 17 Zimmern verspricht laut offizieller Mitteilung direkt hinter der Düne nicht nur einen Ausblick in die weite Natur, sondern auch einen gehobenen Standard. „Bestehendes hat sich bewährt und wird weiter ausgebaut.“ so Oliver Schmidt, Geschäftsführer der Hotelgruppe. Das Thema Hochzeiten wird also auch in Zukunft im Fokus stehen, somit bleibt das Seezeichen Außenstelle des Standesamtes. Mit der Übernahme des Geschäftsbetriebes wird zur anstehenden Saison wieder ein Restaurant mit Ostseeblick entstehen.

Das dazugehörige Hotel Elisabeth von Eicken, das ehemalige Atelierhaus der bekannten Malerin, gebaut im Jahr 1894, soll mit seinen sechs Zimmern weiter durch den typischen Ahrenshooper Künstler-Charme geprägt sein, verspricht das Unternehmen. Die Vermietung der Ferienwohnungen in den Häusern Seezeichen Dünenpark, Seezeichen Residenz und Seezeichen Strandvilla übernimmt zukünftig das Ehepaar Beatrix und Wolfgang Kröger in der neuen Zimmervermittlung im Paul-Müller-Kaempff-Haus. Das Restaurant Ginger im Elisabeth von Eicken wird weiterhin von Jeannette Thieme (Thieme GmbH) betrieben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.

Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht. Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten.

Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen.

Die ipartment GmbH, Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland, erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten. In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel.

AccorInvest, die Eigentümergesellschaft, die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde, hat sich in Essendi umbenannt. Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa, der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd. Euro (8,87 Mrd. US-Dollar) in seinem Portfolio hatte.

Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis), ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises.

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.