The Student Hotel eröffnet in Berlin

| Hotellerie Hotellerie

The Student Hotel hat im Rahmen seines Vorhabens, die Zahl seiner Standorte in Deutschland und Österreich bis zum Jahr 2024 zu verdreifachen, sein zweites Projekt in Deutschland direkt am Alexanderplatz in Berlin eröffnet.

Anfang 2020 will The Student Hotel sein größtes Hotel in Wien eröffnen und damit das Portfolio um weitere 819 Zimmer erweitern. Mit dem im November 2018 offiziell eröffneten Standort Dresden verfügt TSH nun über 781 Zimmer in Deutschland. Zusammen mit TSH Wien werden es im nächsten Jahr insgesamt 1.600 Zimmer sein. The Student Hotel verfügt derzeit über 10.000 bereits eröffnete oder im Bau befindliche Zimmer in 20 Städten in ganz Europa und plant, diese Zahl bis 2024 auf 25.000 Zimmer mehr als zu verdoppeln.

Charlie MacGregor, Gründer und CEO von TSH, sagte: „Berlin ist eine der größten Studentenstädte in Europa und steht als Ziel für internationale Studierende ganz oben auf der Liste. Unser Standort in Berlin ist das neueste Aushängeschild unseres Mischnutzungskonzepts der Hybrid-Hospitality, und wir haben uns aufgrund der Kombination aus Glamour und Grunge für diesen trendigen Standort in Mitte entschieden. Das Design wurde von der lokalen Architektur und Kunstszene inspiriert und spielt darüber hinaus auf den Memphis-Stil an, der vom italienischen Designer Ettore Sottsass in den 1980er Jahren entwickelt wurde. Wir freuen uns sehr, einen Standort an einem solch pulsierenden Hotspot zu eröffnen, der seit der Wiedervereinigung Deutschlands eine maßgebliche Verjüngung erfährt.“

TSH Berlin bietet 475 Hotelzimmer, darunter Short-Stay- Zimmer für Studenten und Berufstätige, ein neues Familienzimmer-Angebot, das ein Doppelbett mit Etagenbetten, Kochnische und Aufenthaltsbereich sowie einem Spielzimmer kombiniert.

Charlie MacGregor fügte hinzu: „Unser Ziel ist es, in mindestens sechs deutschen Städten ein TSH zu eröffnen, und wir suchen aktiv nach Standorten in Hamburg, München, Frankfurt, Leipzig und Köln. Wir wollen unseren studentischen Geist auch in andere lebendige Städte mit der richtigen Mischung aus Universitäten, (internationalen) Studenten und Kultur bringen. Die deutschen Universitätsstädte sind wettbewerbsfähige Immobilienmärkte, und ihre kommunalen Behörden halten Ausschau nach Bauprojekten, die verschiedene Nutzungsarten vereinen und für lebendige Stadtviertel sorgen. Dank unseres integrierten Modells als Eigentümer/Bauträger und Betreiber haben wir eine langfristige Perspektive und können die verschiedenen Bereiche unserer Tätigkeit vollständig in Einklang bringen. Dies hilft uns dabei, den langfristigen Wert der in unserem Besitz befindlichen Immobilien (sowie unseren eigenen Shareholder-Value) zu maximieren. TSH Berlin stellt unsere Fähigkeit unter Beweis, neue Stadtteile zu etablieren und als Katalysator und treibende Kraft für die Stadterneuerung zu wirken.“

Berlin ist die dritte europäische Hauptstadt außerhalb des niederländischen Heimatmarktes, wo TSH nun einen Standort eröffnet hat. Die spanischen und italienischen Hauptstädte Madrid und Rom werden bald ebenso folgen wie Wien. Die durchschnittliche Auslastungsquote der gesamten Plattform mit 13 Studentenhotels in ganz Europa, wozu auch die niederländischen und französischen Hauptstädte Amsterdam und Paris gehören, liegt nach Angaben des Unternehmens bei über 90 Prozent.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.