Tourismuspreis Rheinland-Pfalz geht auch an Hotel St. Erasmus

| Hotellerie Hotellerie

Der Tourismuspreis Rheinland-Pfalz 2023 ist an drei Sieger vergeben worden. In der Kategorie «Gastgeber des Jahres» erhielt das Hotel St. Erasmus in Trassem an der Mosel für den Beitrag «Mein Urlaub im Naturpark Saar-Hunsrück» am Donnerstag die Auszeichnung.

Als «Projekt des Jahres» wurde die Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V. für «We-Ahr-open-Kampagne» geehrt. In der Kategorie «Innovation des Jahres» ging die Gesundland Vulkaneifel GmbH in Daun in der Eifel mit dem Beitrag «Manderscheider Burgenklettersteig» als Sieger hervor.

„Die Vielzahl der Bewerbungen macht auch in diesem Jahr wieder deutlich, mit wie viel Engagement und Kreativität sich die Gastgeber und Betriebe in Rheinland-Pfalz dafür einsetzen, neue Akzente zu setzen und neue, kreative Wege zu gehen“, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie dynamisch die Branche ist. Das Spektrum reicht von überregional angelegten Marketingkampagnen, über die Entwicklung neuer Ausflugsangebote bis hin zur Neuinterpretation von Serviceleistungen und Projekten rund um die Mitarbeiterbindung. All das sind Bausteine für die einzigartigen Urlaubserlebnisse, die wir unseren Gästen versprechen. Besonders freue ich mich, dass die ‘We Ahr open-Kampagne’ zu den Preisträgern zählt – sie setzt genau zur richtigen Zeit die richtige Werbebotschaft und heißt die Gäste im Ahrtal wieder willkommen."

„Es sind unsere herzlichen Gastgeberinnen und Gastgeber, die unser Land so attraktiv und den Tourismus zu einem wichtigen Eckpfeiler unserer Wirtschaft machen. Innovative Ideen und kreative Projekte, die Tradition und Moderne verbinden und sich an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Gäste orientieren, sind der Schlüssel, um im Vergleich mit anderen Tourismusregionen zu bestehen. Sie steigern zudem die Lebens- und Aufenthaltsqualität in ihrer Heimat. Der Tourismus ist deshalb auch ein wichtiger Standortfaktor im Wettbewerb um Fachkräfte“, sagte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. Der Tourismuspreis zeichne die besten touristischen Projekte und Betriebe in Rheinland-Pfalz aus und mache sie weithin sichtbar. „Deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit, das Projekt als Schirmherrin zu begleiten und diese vorbildlichen Unternehmerinnen und Unternehmer zu beglückwünschen", so Schmitt.

Der Gastgeber des Jahres: 

Hotel Erasmus (Trassem, Mosel): „Mein Urlaub im Naturpark Saar-Hunsrück“

Das Familienunternehmen an der Saar hat sich in den vergangenen Jahren zu einem qualitätsorientierten und spezialisierten Spitzenbetrieb entwickelt, der nicht nur auf regionale Kooperationen, selbst kreierte Produkte und Überraschungsqualität für seine Gäste setzt, sondern über digitale Lernplattformen und Unterkünfte für ein attraktives Arbeitsumfeld seines Teams sorgt.

Das Projekt des Jahres: 

Ahrtal Tourismus (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ahrtal): „We Ahr open-Kampagne“

"Noch lange nicht fertig. Aber offen und froh über deinen Besuch!": Mit diesem mutbringenden Slogan im Rahmen einer Kampagne, die mit Willkommensbotschaften auf die Reisemöglichkeiten nach der Flutkatastrophe im Ahrtal hinwies, wurde nicht nur die Besuchsbereitschaft der Gäste erhöht, sondern auch durch den Charakter als Motivationskampagne das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen im Ahrtal gestärkt.

Die Innovation des Jahres: 

Gesundland Vulkaneifel (Daun, Eifel): „Manderscheider Burgenklettersteig”

Der Burgenklettersteig ist eine in Rheinland-Pfalz einzigartige innovative Impulsinvestition für den Reisetrend Natur-Aktiv-Tourismus, die einer abenteuerlustigen und jüngeren Zielgruppe eine sportlich-aktive Herausforderung in Kombination mit einem landschaftlich einmaligen Naturerlebnis bietet und dabei die Vulkaneifel um ein nachhaltiges, ökonomisches, touristisches Highlight bereichert hat. 

Die Preisträger in den Kategorien “Gastgeber des Jahres” und "Projekt des Jahres" erhalten je 5.000 Euro, verliehen von der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. Auf den Gewinner in der Kategorie “Innovation des Jahres” warten zwei E-Bikes, die der ADAC in Rheinland-Pfalz stiftet.

Über den Tourismuspreis: Seit 2019 vergibt die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz. Kooperationspartner der Auszeichnung sind das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, der Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz, der Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz, die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz, die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland sowie der ADAC in Rheinland-Pfalz. Der Tourismuspreis wird zudem im Rahmen einer Medienkooperation von RPR1 begleitet und unterstützt.


 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.