Travel Charme Hotels & Resorts und Hirmer Immobilien stellen Neuprojekte vor

| Hotellerie Hotellerie

Erstmals seit Übernahme der Hirmer Gruppe im März 2018 präsentieren Hirmer Immobilien und Travel Charme Hotels & Resorts ihre geplanten Neuprojekte. Dabei stehen zwei Standorte in Österreich, einer an der deutschen Ostseeküste und einer am Gardasee im Fokus.

Die Eröffnung des ersten Neuprojektes ist für Frühjahr 2021 in Salò, der größten Stadt am Westufer des Gardasees, geplant. Die insgesamt 97 Zimmer und Suiten entstehen am Fuße des „Monte San Bartolomeo“, oberhalb der Bucht von Salò mit direktem Blick auf den See. Besonderes Merkmal des Hotels wird der auf 1.900 Quadratmetern entstehende Spa-Bereich sein. 

Zwei weitere Neuprojekte im Jahr 2022

Für das Jahr 2022 plant Hirmer Immobilien die Eröffnung von zwei weiteren Neuprojekten. Das Ostseebad Boltenhagen, im Norden des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern, ist das drittälteste Seebad an der Ostsee und Teil der Metropolregion Hamburg. In direkter Lage zum Meer entsteht dort ein Ferienresort mit 115 Zimmern und Suiten sowie einem über 1.200 Quadratmeter großen Wellnessbereich. Das Restaurant, ein in das Haus integriertes Strand-Bistro sowie eine Vinothek sorgen für das leibliche Wohl.

Mit dem für Strobl am Wolfgangsee geplanten Neuprojekt baut Travel Charme Hotels & Resorts seine Präsenz in Österreich aus. Neben den drei jetzigen Häusern dort ist Strobl der vierte Standort im Land. 119 Zimmer und Suiten erwarten ab 2022 die Gäste in dem direkt am Ostufer des Sees gelegenen Resorts inklusive Rooftop-Bar und einem Dach-Spa mit Outdoor-Pool sowie Sauna-Bereich.

Hotelensemble im österreichischen Bad Gastein

Neben den drei Neubauten revitalisiert die Hirmer Gruppe auch ein ehemaliges Hotelensemble im österreichischen Bad Gastein. Vor einem Jahr hatte das Unternehmen die Immobilien Alte Post, Badeschloss und Grandhotel Straubinger dem Land Salzburg mit dem Versprechen abgekauft, die geschichtsträchtigen Bauwerke als Hotelbetrieb wiederaufleben zu lassen. Im Hotel Straubinger werden rund 50 Zimmer entstehen sowie ein Saal im offen gehaltenen Erdgeschoss, in dem ganztägig ein Kulinarik-Angebot zur Verfügung stehen wird. 

Im Badeschloss, das mit dem geplanten Zubau circa 100 Zimmer umfassen wird, greifen die einzelnen Hotelbereiche ineinander über. Ein erster Pop-up-Store eröffnete Anfang 2019 im ehemaligen Badeschloss, um den einst belebten Ortskern schon jetzt wieder mit Leben zu füllen. 2023 wird das Gebäude-Trio unter der Flagge der Travel Charme Hotels & Resorts eröffnen.

Dr. Wilfried Haslauer, Landeshauptmann von Bad Gastein, begrüßt das neue Projekt: "Ich freue mich, dass es uns nach der Bestandssicherung der drei denkmalgeschützten Gebäude gelungen ist, einen seriösen und bekannten Investor zu finden, der sich mit Überzeugung für die hochwertige touristische Nutzung engagieren wird. Mit der Sanierung und Revitalisierung des Hotel Straubinger, des Badeschlosses und des Postgebäudes beginnt ein neues Kapitel für das Ortszentrum von Bad Gastein.“

„Mit den geplanten Neuprojekten brechen wir auf zu neuen Ufern und schaffen Orte, die jeder für sich einzigartig und besonders sind“, erklärt Daniel Eickworth, Geschäftsführer der Hirmer Immobilien. „Wir wollen Geschichten erzählen und kreieren dafür Konzepte, die in der Ferienhotellerie neue Maßstäbe setzen werden.“

Auch Bestandshäuser werden überarbeitet

Doch auch die Konzepte der neun Bestandshäuser werden überarbeitet und sowohl inhaltlich als auch optisch neu ausgerichtet. Eine erste Repositionierung ist dabei für das Ostseehotel in Kühlungsborn geplant. Matthias Brockmann, Geschäftsführer Travel Charme Hotels & Resorts, ist überzeugt von einer erfolgreichen Neugestaltung: „Wir werden die Häuser individualisieren und ihre Profile schärfen. Dazu gehört die optische und inhaltliche Anpassung der Hotels, der wir uns in den kommenden Jahren annehmen werden.“ Seit der Übernahme 2018 seien laut Aussage des Unternehmens sowohl die Auslastung der Hotels, als auch der Gesamtumsatz der Travel Charme Gruppe um zehn Prozent gestiegen. Gründe hierfür lägen in der Erschließung neuer Vertriebskanäle, der Implementierung zentraler Funktionen in der Servicegesellschaft sowie bereits erster Veränderungen und Prozessoptimierungen in den einzelnen Hotels.

„Ich bin stolz auf das, was wir in den vergangenen 18 Monaten erreicht haben“, freut sich auch Dr. Christian Hirmer, Sprecher der Hirmer Gruppe. „Es steckt viel Potenzial in der Entwicklung von Travel Charme Hotels & Resorts und ich freue mich persönlich sehr auf den weiteren gemeinsamen Weg.“
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht. Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten.

Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen.

Die ipartment GmbH, Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland, erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten. In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel.

AccorInvest, die Eigentümergesellschaft, die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde, hat sich in Essendi umbenannt. Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa, der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd. Euro (8,87 Mrd. US-Dollar) in seinem Portfolio hatte.

Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis), ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises.

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.