Trends beim Serviced Living

| Hotellerie Hotellerie

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen. Tobias Siegel, der den Bereich Serviced Living bei der PKF hospitality group verantwortet: „Derzeit stehen rund sechs Millionen Quadratmeter Bürofläche allein in den Top 7 Städten in Deutschland leer. Daher beobachten wir gerade eine erhöhte Nachfrage nach Umnutzungsmöglichkeiten von Büros in Serviced Living-Produkte."

"Wir sehen zudem, dass Unternehmen ihren Mitarbeitenden Wohnraum zur Verfügung stellen möchten, da in allen Großstädten ein Mangel an Wohnungen herrscht. Auch dazu eignen sich Serviced Living-Angebote. Außerdem wird es aufgrund der demografischen Entwicklung zukünftig mehr moderne Senior Living-Konzepte geben, abgestimmt auf die konkreten Ansprüche dieser Zielgruppe. Dies ist somit ein Bereich, der uns in den nächsten Jahren immer öfter begegnen wird.“

Siegel und sein Kollege Paul Rands, Managing Director beim Future of Hospitality Institute (FOH), fokussieren sich deswegen auf diese Trends bei dem von ihnen organisierten Event „196+ spotlight serviced living“, das am 10. Juni im neueröffneten The Hoxton in Wien stattfinden wird. Neben Diskussionen zum Thema „Hybride Konzepte“, „Ansprüche der Zielgruppe im modernen Senior Living“ und „Digitalisierung beim Serviced Living“, werden sich zudem neue Player und Konzepte sich vorzustellen. 

Rands: „Hybride Konzepte spielen eine immer wichtigere Rolle, um auf die ständig wechselnden Anforderungen von Gästen, die nach Flexibilität in ihrem Lebens-, Arbeits- und Reiseverhalten suchen, schnell reagieren zu können. Das ´196+ spotlight serviced living´ ist jedes Jahr eine geeignete Plattform, sich mit anderen Industrieexpertinnen und -experten auszutauschen und mehr über die neuesten Trends in der Welt des Serviced Living zu erfahren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.