Trivago-Studie: Wie Reisende Hotels suchen und welche Preise sie zahlen

| Hotellerie Hotellerie

In einem neuen Bericht präsentiert trivago Erkenntnisse über das Hotelsuchverhalten von Reisenden auf seiner Plattform. Die kostenfreie Analyse liefert Informationen darüber, wie Nutzer Hotels suchen, nach welchen Faktoren sie ihre Suchoptionen einschränken, welche Preise sie zahlen, wieviel sie bereit sind auszugeben und welche Muster ihren Hotelaufenthalten zugrunde liegen.

Die wichtigsten Ergebnisse wurden in einem kostenlosen Whitepaper zusammengefasst. Laut diesen Daten entscheidet sich die Mehrheit der User von trivago, nämlich 52 %, bei Reisen nach Europa für Ziele, die nicht zu den 100 beliebtesten Orten der Region gehören, während für Ozeanien 49 % aller Suchen auf trivago die zehn wichtigsten Destinationen dieses Kontinents betreffen. Die Herkunft der Reisenden zeigt, dass in allen Regionen die meisten Reisen auf dem jeweiligen Kontinent stattfinden. Dies trifft vor allem auf Europa zu, während Nordamerika die meisten Besucher von anderen Kontinenten verzeichnet. Bei der Analyse der Filter, die zur Einschränkung der Hotelpräferenzen auf trivago genutzt wurden, zeigt sich, dass der Preisfilter am beliebtesten ist, denn diesen nutzen 54 % der User in allen Regionen.

Der vollständige Bericht enthält Profile für Reisende aus Europa, Nordamerika, Lateinamerika und Ozeanien basierend auf den Reisedaten von 2018. Er liefert folgende Informationen:

Welche Ziele Reisende auswählen und woher sie kommen

Wie die wichtigsten Typen von Reisenden definiert werden

Nach welchen Faktoren Reisende ihre Hotelsuchoptionen einschränken

Welche Preise Reisende zahlen und wie viel sie bereit sind auszugeben

Wann Reisende buchen, wann sie ihre Reise antreten und wie lange sie bleiben

Wie auf Daten zur Zielgruppe eines Hotels zugegriffen werden kann

Hier zum das Whitepaper trivago Brancheneinblicke: Reisendenprofile

Zur Studie

Die Daten basieren auf Suchen in den Jahren 2017 und 2018 für Reisen in 2018. Die Informationen zu Filtern (Preis, Sterne-Kategorie, Gästebewertung und Top-Ausstattungen) basieren auf der Interaktion mit diesen Filtern während einer Suche. Anderen Daten des Berichts liegen entsprechende Informationen aus Click-outs zugrunde. Bei einem Click-out klickt ein Reisender auf der trivago-Webseite auf einen Hotelpreis und gelangt so zu einer Buchungsseite, auf der er die Buchung abschließt. Daten zu saisonalen Durchschnitten wurden für die Jahre 2016 bis 2018 ermittelt.

Berücksichtigt wurden Reisen in die folgenden Märkte: Europa (Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Österreich, Schweiz und Spanien), Lateinamerika (Argentinien, Brasilien, Chile, Kolumbien und Mexiko), Nordamerika (Kanada und die USA) sowie Ozeanien (Australien und Neuseeland). Aufgrund von Rundungsfehlern kann es vorkommen, dass die Prozentzahlen zusammen nicht 100 % ergeben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.