Trotz Insolvenz - Arcona will ab 2027 Schloss Cecilienhof in Potsdam betreiben

| Hotellerie Hotellerie

Es ist ein bedeutender Ort der Weltgeschichte - in Schloss Cecilienhof in Potsdam sollen nach rund dreijähriger Sanierung wieder Hotelgäste übernachten können. Das Haus wird derzeit für rund 22,6 Millionen Euro saniert. Wie bereits bekannt (Tageskarte berichtete), sollen die Arcona Hotels & Resorts, die derzeit in wirtschaftlichen Schwierigkeiten stecken, das Haus betreiben.

Es ist ein bedeutender Ort der Weltgeschichte - in Schloss Cecilienhof in Potsdam sollen nach rund dreijähriger Sanierung wieder Hotelgäste übernachten können. An dem Schauplatz im Neuen Garten berieten die Alliierten im Sommer 1945 über die Nachkriegsordnung. Auch ein Betreiber des Hotels, das vor Jahren geschlossen wurde, soll feststehen: das Unternehmen Arcona Hotels & Resorts, das in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckt. "Wir sehen vor, dass wir trotz des aktuellen Insolvenzverfahrens für einen Teil unserer Gruppe das Schloss Cecilienhof ab 2027 betreiben werden", teilte eine Sprecherin des Unternehmens in Rostock am Mittwoch auf Anfrage mit.

Wie die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ankündigte, beginnt die Sanierung der Hotelflächen und des Besucherempfangs im Schloss im November dieses Jahres. Voraussichtlich bis Herbst 2027 seien dann keine Museumsbesuche mehr möglich, die Umgebung im Neuen Garten bleibe aber zugänglich.

Das Bauvorhaben kostet nach Angaben der SPSG rund 22,6 Millionen Euro. Das Geld komme aus einem Sonderinvestitionsprogramm für die preußischen Schlösser und Gärten, das der Bund sowie die Länder Brandenburg und Berlin bis 2030 aufgelegt hätten. Damit sollen bedeutende Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall gerettet werden. Die Stiftung saniert mithilfe des Sonderprogramms, das insgesamt 400 Millionen Euro bis 2030 umfasst, weitere historische Bauwerke: das Orangerieschloss im Park Sanssouci und das Kleine Schloss im Park Babelsberg.

Mit den Bauarbeiten im Schloss Cecilienhof soll auch ein Teil des Gebäudes, der noch ungenutzt ist, reaktiviert werden, wie es hieß. Das Museum werde um weitere Ausstellungsflächen vergrößert. Für das Hotel sollen 38 Zimmer und Suiten saniert werden, auch ein öffentlich zugängliches Restaurant sei geplant. "Wir werden uns in den nächsten Jahren intensiv mit dem neuen Konzept des Schlosses Cecilienhof auseinandersetzen", teilte eine Sprecherin des vorgesehenen Hotel-Betreibers mit.

Bereits seit den 1960er Jahren war in dem Gebäudekomplex im heutigen Weltkulturerbe auch ein Hotel untergebracht, das laut SPSG bis 2014 Gäste beherbergte. Von 2014 bis 2017 waren laut Stiftung bereits die Fassaden und Dächer des Schlosses instandgesetzt worden.

Cecilienhof wurde 1913 bis 1917 von Kaiser Wilhelm II. für seinen Sohn Kronprinz Wilhelm und dessen Ehefrau, Kronprinzessin Cecilie, gebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg berieten hier die Alliierten über die neue Weltordnung und unterzeichneten das Potsdamer Abkommen. Der sowjetische Staatschef Josef Stalin sprach mit US-Präsident Harry S. Truman und dem britischen Premier Winston Churchill im holzgetäfelten Konferenzsaal des Hauses.

Seit 2014 wird das Schlosshotel Cecilienhof in Potsdam bereits. 2018 gab die Relexa-Gruppe das Haus als Betreiber auf. Seit dem suchte die Schlösserstiftung einen Nachfolger für das Welterbehotel, in dem die Alliierten 1945 über die Nachkriegsordnung berieten. Das denkmalgeschützte Schloss Cecilienhof, ab 1912 für Kronprinz Wilhelm und Kronprinzessin Cecilie erbaut und historisch bedeutsam als Schauplatz der Potsdamer Konferenz 1945, wurde bereits seit 1960 in Teilen als Hotel genutzt. Im Rahmen der Sanierung ist die Erneuerung von Haustechnik und die Schaffung von Barrierefreiheit geplant. Eine neue Großküche soll ein neues Museumscafé und das Frühstücksangebot im Hotel versorgen, auch im Hofgarten ist ein gastronomisches Angebot geplant. Der Eingang des Museums soll auf die andere Hofseite verlegt, der Museumsshop vergrößert und weitere Sanitäranlagen eingerichtet werden. (mit dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der bevorstehenden Eröffnung des Luxembourg Marriott Hotel Alfa erhält die Hauptstadt des Großherzogtums ein neues Hotel-Highlight: Das traditionsreiche Haus im Herzen der Stadt erstrahlt ab Juni 2025 im neuen Glanz.

Nach sieben Monaten Umbau feiert das Fünf-Sterne-Resort Eden Roc Ascona seine Wiedereröffnung. Entworfen vom Tessiner Duo Carlo Rampazzi und Fiorenzo Tresoldi, verbindet die neue Architektur Leichtigkeit mit Eleganz.

Nationale Hotelverbände aus über 25 europäischen Ländern schließen sich in einer gesamteuropäischen Sammelklage gegen Booking.com zusammen. Alle europäischen Hotels sind eingeladen und aufgerufen, sich zu beteiligen und sich online zu registrieren.

Bei der Neu- und Weiterentwicklung des Hotel Erbprinz liegt der Fokus auch auf Nachhaltigkeit, Gasterlebnis sowie städtebaulicher Verantwortung. "Wir investieren nicht nur in das Gebäude, sondern vor allem in den Erbprinz selbst", betont Eigentümer Bernhard Zepf.

Wo früher die Schulbank der Freiherr-vom-Stein-Realschule gedrückt wurde, steht nun das größte Hotel von Bernkastel-Kues kurz vor der Eröffnung: Die letzten Bauarbeiten sind auf der Zielgeraden, bevor das Hotel im Juli 2025 seine Tore öffnet.

Die Motel One Group startet mit einem kräftigen Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2025. Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 200 Millionen Euro – ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Wie jetzt bekannt wurde, haben die Arcona-Hotels am Freitag letzter Woche Unregelmäßigkeiten an einzelnen IT-Systemen festgestellt. Aktuellen Erkenntnissen zufolge sind die arcona Hotels Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Es kommt zu Einschränkungen in Hotels und in der Zentrale.

​​​​​​​Seit über 15 Jahren ist Nelson Müller erfolgreicher Gastro-Unternehmer in Essen. Im November 2024 ist er mit seinem  neuen Boutiquehotel in die internationale Hotelvereinigung Relais & Châteaux aufgenommen worden. Jetzt hat Nelson Müller mit vielen Freunden und Weggefährten offiziell sein erstes Hotel eröffnet.

Mit der Eröffnung des B&B Hotels Wien-Heiligenstadt setzt die Hotelgruppe ihren Expansionskurs fort. Das neue Haus im 19. Wiener Bezirk ist das sechste Hotel in der Hauptstadt und der zwölfte Standort im österreichischen Markt.

Ein traditionsreicher Gasthof im Tiroler Rattenberg eröffnet am 1. Juni nach fünfjähriger Kernsanierung als stilvolles Boutique-Hotel. Ein Besuch vor der Eröffnung zeigt: Hier verbindet sich Denkmal mit Design, Geschichte mit Moderne. (Mit Bildergalerie)