TWA-Hotel am JFK-Airport in New York ist offiziell eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das TWA-Terminal am JFK-Flughafen in New York ist ein echtes Architektur-Juwel. Nach der Pleite der Fluglinie wurde das Gebäude 2001 jedoch geschlossen. Nach einer kurzzeitigen Wiederbelebung für den Hollywoodfilm „Catch Me If You Can“ wurde es in den vergangenen Jahren in ein Hotel mit 512 Zimmern verwandelt. Reservierungen waren bereits seit Monaten möglich, nun ist das Hotel auch offiziell eröffnet.  
 

Das Terminal am JFK-Airport wurde vom Architekten Eero Saarinen entworfen, der für einige der berühmtesten Gebäude der 1950er und 60er Jahre verantwortlich war, darunter zum Beispiel den Gateway Arch in St. Louis. Das TWA-Terminal wurde 1962 fertiggestellt und entwickelte sich schnell zu einem der prominentesten Gebäude der Luftfahrtarchitektur.

Das neue Hotel wurde von den New Yorker Unternehmen Lubrano Ciavarra, Beyer Blinder Belle und Stonehill Taylor entworfen, die alle über Erfahrung im Gastgewerbe verfügen. Die ursprüngliche Struktur und das Layout des Gebäudes wurden beibehalten, so dass Gäste erleben können, wie es damals in der Jetset-Zeit gewesen sein könnte. Einflüsse dieser Zeit sind etwa in den Wartebereichen zu sehen, wo die ursprünglichen Sitzgelegenheiten erhalten blieben. Investiert wurden dafür rund 300 Millionen Dollar.

Wie es sich anfühlt, als Gast im neuen TWA-Hotel einzuchecken, hat Spiegel-Redakteur Marc Pitzke ausprobiert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.