Über eine Million Übernachtungen: Numa Group meldet Rekordjahr

| Hotellerie Hotellerie

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln. Insgesamt stieg der Umsatz um 80 Millionen Euro, das Bruttobetriebsergebnis erhöhte sich um rund 50 Millionen Euro.

CEO Christian Gaiser: „Mit modernster, KI-gestützter Technologie reagieren wir auf die Bedürfnisse unserer Gäste und schaffen dabei ein wirtschaftlich solides Geschäftsmodell.“ Für 2025 rechnet das Unternehmen mit weiterem nationalen und internationalen Wachstum.

Expansion in Europa

Numa ist mittlerweile in 36 Städten in 15 Ländern vertreten. 2024 erfolgte der Markteintritt im Vereinigten Königreich – unter anderem mit dem Haus Numa Bloom in London. Durch die Übernahme der Aparthotelmarke Native Places erweiterte Numa das Portfolio in Großbritannien um über 800 Einheiten in London, Manchester, Edinburgh und Glasgow.

In Südeuropa wurden neue Objekte in Madrid, Lissabon, Málaga, Rom, Venedig und Florenz erschlossen. Auch in Kopenhagen konnte mit einem neuen Standort der Markteintritt in Dänemark realisiert werden.

Technologie im Fokus

Im Zentrum des Numa-Konzepts steht eine eigene Technologieplattform mit KI-Lösungen, die betriebliche Abläufe automatisiert und das Gästeerlebnis verbessern soll. So werden unter anderem 65 Prozent der Gästekommunikation automatisiert und Zimmer effizienter zugewiesen. Künftig plant Numa KI-Assistenten in Zimmern, die beispielsweise Reiserouten vorschlagen oder Restaurantbuchungen vornehmen können.

Wachstum und Nachhaltigkeit

Mit einem verwalteten Vermögen von über 2,5 Milliarden Euro, einer Eigenkapitalquote von über 60 Prozent und Projekten in ganz Europa will Numa auch 2025 weiter wachsen. Zudem legt das Unternehmen verstärkt Wert auf Nachhaltigkeit.

Zur Unterstützung der Expansion wurden neue Schlüsselpositionen geschaffen, unter anderem in Portugal und im B2B-Bereich. Zusätzlich berät ein neu gegründeter Markenbeirat mit Experten aus Unternehmen wie Nike und Airbnb das Unternehmen strategisch.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.