Über eine Million Übernachtungen: Numa Group meldet Rekordjahr

| Hotellerie Hotellerie

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln. Insgesamt stieg der Umsatz um 80 Millionen Euro, das Bruttobetriebsergebnis erhöhte sich um rund 50 Millionen Euro.

CEO Christian Gaiser: „Mit modernster, KI-gestützter Technologie reagieren wir auf die Bedürfnisse unserer Gäste und schaffen dabei ein wirtschaftlich solides Geschäftsmodell.“ Für 2025 rechnet das Unternehmen mit weiterem nationalen und internationalen Wachstum.

Expansion in Europa

Numa ist mittlerweile in 36 Städten in 15 Ländern vertreten. 2024 erfolgte der Markteintritt im Vereinigten Königreich – unter anderem mit dem Haus Numa Bloom in London. Durch die Übernahme der Aparthotelmarke Native Places erweiterte Numa das Portfolio in Großbritannien um über 800 Einheiten in London, Manchester, Edinburgh und Glasgow.

In Südeuropa wurden neue Objekte in Madrid, Lissabon, Málaga, Rom, Venedig und Florenz erschlossen. Auch in Kopenhagen konnte mit einem neuen Standort der Markteintritt in Dänemark realisiert werden.

Technologie im Fokus

Im Zentrum des Numa-Konzepts steht eine eigene Technologieplattform mit KI-Lösungen, die betriebliche Abläufe automatisiert und das Gästeerlebnis verbessern soll. So werden unter anderem 65 Prozent der Gästekommunikation automatisiert und Zimmer effizienter zugewiesen. Künftig plant Numa KI-Assistenten in Zimmern, die beispielsweise Reiserouten vorschlagen oder Restaurantbuchungen vornehmen können.

Wachstum und Nachhaltigkeit

Mit einem verwalteten Vermögen von über 2,5 Milliarden Euro, einer Eigenkapitalquote von über 60 Prozent und Projekten in ganz Europa will Numa auch 2025 weiter wachsen. Zudem legt das Unternehmen verstärkt Wert auf Nachhaltigkeit.

Zur Unterstützung der Expansion wurden neue Schlüsselpositionen geschaffen, unter anderem in Portugal und im B2B-Bereich. Zusätzlich berät ein neu gegründeter Markenbeirat mit Experten aus Unternehmen wie Nike und Airbnb das Unternehmen strategisch.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.