Übernachtungen in Rheinland-Pfalz weiter unter Vor-Corona-Niveau

| Hotellerie Hotellerie

Rheinland-Pfalz bleibt als Reise- und Urlaubsland beliebt. Die Tourismusbranche geht in diesem Jahr von mehr Übernachtungen und Gästen im Vergleich zum Vorjahr aus. Allerdings liegt die Branche weiter hinter den Vor-Corona-Werten zurück.

Der Zuwachs in diesem Jahr sei auf einem niedrigen Niveau und etwas geringer als zu Beginn des Jahres angepeilt, sagte der Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Stefan Zindler, der Deutschen Presse-Agentur. 

Die Zahlen zu den Gästeankünften und Übernachtungen seien aber nicht die einzigen wichtigen Indikatoren für die Entwicklung und die Lage der Branche in Rheinland-Pfalz. «Wir wollen auch die Qualität des touristischen Angebots weiterentwickeln», betonte der Geschäftsführer.

Zuversicht auch für die letzten Monate des Jahres

Bislang lägen die Daten bis einschließlich September vor. Die Rückmeldungen aus den Beherbergungsbetrieben seien aber auch optimistisch und zuversichtlich für die letzten Monate des Jahres. «Wir merken, dass die Nachfrage da ist», berichtete Zindler zum Ausblick auf das Gesamtjahr. 

Die Gäste kämen im Herbst und Winter zum Wandern, Fahrradfahren, für Besuche in Ausstellungen und Museen sowie zum Wellness-Urlaub und für kulinarische Events ins Land. Besuche auf den vielen Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz würden dann auch mit einer Übernachtung verbunden. Die Branche wolle ganz bewusst die bei Gästen nicht so stark nachgefragten Monate zum Jahresende für den Ausbau des touristischen Angebots in den Fokus nehmen, sagte der Geschäftsführer. 

Noch nicht auf Vor-Corona-Niveau

Im vergangenen Jahr zählten die Tourismusbetriebe in Rheinland-Pfalz rund 8,5 Millionen Gäste und damit 8,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Zahl der Übernachtungen ging im Land um 5,6 Prozent auf 22,2 Millionen nach oben. 76 Prozent der Besucher kamen aus Deutschland. Als Erwartung für das laufende Jahr war formuliert worden, das Vor-Corona-Niveau zu übertreffen. 

«Das haben wir noch nicht erreicht, aber der Abstand wird kleiner», erklärte der Geschäftsführer. Als Gründe führte Zindler unter anderem an, dass die Pfingstferien recht verregnet waren. Außerdem habe die Reiselust ins Ausland wieder deutlich angezogen. Zwar seien auch die Preise für touristische Angebote und Übernachtungen im laufenden Jahr gestiegen. «Aber wir haben nicht das Gefühl, dass das zu einem Einbruch der Nachfrage geführt hat.» (dpa)


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der bevorstehenden Eröffnung des Luxembourg Marriott Hotel Alfa erhält die Hauptstadt des Großherzogtums ein neues Hotel-Highlight: Das traditionsreiche Haus im Herzen der Stadt erstrahlt ab Juni 2025 im neuen Glanz.

Nach sieben Monaten Umbau feiert das Fünf-Sterne-Resort Eden Roc Ascona seine Wiedereröffnung. Entworfen vom Tessiner Duo Carlo Rampazzi und Fiorenzo Tresoldi, verbindet die neue Architektur Leichtigkeit mit Eleganz.

Nationale Hotelverbände aus über 25 europäischen Ländern schließen sich in einer gesamteuropäischen Sammelklage gegen Booking.com zusammen. Alle europäischen Hotels sind eingeladen und aufgerufen, sich zu beteiligen und sich online zu registrieren.

Bei der Neu- und Weiterentwicklung des Hotel Erbprinz liegt der Fokus auch auf Nachhaltigkeit, Gasterlebnis sowie städtebaulicher Verantwortung. "Wir investieren nicht nur in das Gebäude, sondern vor allem in den Erbprinz selbst", betont Eigentümer Bernhard Zepf.

Wo früher die Schulbank der Freiherr-vom-Stein-Realschule gedrückt wurde, steht nun das größte Hotel von Bernkastel-Kues kurz vor der Eröffnung: Die letzten Bauarbeiten sind auf der Zielgeraden, bevor das Hotel im Juli 2025 seine Tore öffnet.

Die Motel One Group startet mit einem kräftigen Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2025. Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 200 Millionen Euro – ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Wie jetzt bekannt wurde, haben die Arcona-Hotels am Freitag letzter Woche Unregelmäßigkeiten an einzelnen IT-Systemen festgestellt. Aktuellen Erkenntnissen zufolge sind die arcona Hotels Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Es kommt zu Einschränkungen in Hotels und in der Zentrale.

​​​​​​​Seit über 15 Jahren ist Nelson Müller erfolgreicher Gastro-Unternehmer in Essen. Im November 2024 ist er mit seinem  neuen Boutiquehotel in die internationale Hotelvereinigung Relais & Châteaux aufgenommen worden. Jetzt hat Nelson Müller mit vielen Freunden und Weggefährten offiziell sein erstes Hotel eröffnet.

Mit der Eröffnung des B&B Hotels Wien-Heiligenstadt setzt die Hotelgruppe ihren Expansionskurs fort. Das neue Haus im 19. Wiener Bezirk ist das sechste Hotel in der Hauptstadt und der zwölfte Standort im österreichischen Markt.

Ein traditionsreicher Gasthof im Tiroler Rattenberg eröffnet am 1. Juni nach fünfjähriger Kernsanierung als stilvolles Boutique-Hotel. Ein Besuch vor der Eröffnung zeigt: Hier verbindet sich Denkmal mit Design, Geschichte mit Moderne. (Mit Bildergalerie)