Ukraine-Gipfel in der Schweiz: Hinter den Kulissen des Bürgenstock Resort Lake Lucerne

| Hotellerie Hotellerie

Am 15. und 16. Juni 2024 stand das Bürgenstock Resort am Vierwaldstättersee im Zentrum der weltweiten Aufmerksamkeit, als es das größte diplomatische Ereignis in der Geschichte der Schweiz meisterte. Mit einem nahtlosen Ablauf bewältigte das Resort die Herausforderung, über 1.000 internationale VIPs, einschließlich 57 Staatsoberhäupter, sowie 500 Medienvertreter und 1.400 Mitarbeiter und Sicherheitskräfte zu betreuen.

Die Wahl des Bürgenstock Resort Lake Lucerne als Austragungsort für diesen Gipfel war kein Zufall. Das Hotel hat bereits Persönlichkeiten wie Walter Scheel, Ludwig Erhard, Dwight Eisenhower, Jimmy Carter und Konrad Adenauer beherbergt. Sogar Audrey Hepburn und Sophia Loren lebten hier über längere Zeit. Diese Idylle zog auch die Teilnehmer des diesjährigen Friedensgipfels bereits bei der Anreise in ihren Bann. Die Konvois wollten anhalten, um die Kühe und die Bauernhöfe im Bürgenbergtal zwischen dem Heliport und dem Resort zu fotografieren.

Das Resort meisterte die Herausforderungen einer Veranstaltung von außergewöhnlichem Ausmaß: Mit der Fähigkeit, komplexe Abläufe in mehr als 30 Gebäuden simultan zu koordinieren, hat das Hotel demonstriert, wie es strengen Sicherheitsanforderungen gerecht wird und dabei höchste Standards an Diskretion, Präzision und Detailgenauigkeit aufrechterhält. Während des Gipfels waren die Anlagen des Resorts nicht nur auf die speziellen Bedürfnisse der 1.000 internationalen Politiker und Diplomaten ausgerichtet, sondern boten auch kontinuierliche Unterstützung für 1.400 Mitarbeiter, einschließlich Personal des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten, der Polizei, des Militärs und Sicherheitsdiensten. Diese wurden in vier unterschiedlichen Kantinen versorgt. Zudem waren 500 Medienvertreter zugegen, die über die Ereignisse berichteten. Eine spezielle Arbeitsgruppe von 15 Köchen mit ihren Teams sorgte dafür, dass alle Beteiligten verpflegt wurden.
 

Kulinarische Höhepunkte der Konferenz zum Frieden in der Ukraine

Corporate Culinary Director Mike Wehrle, Koch des Jahres 2023, und sein Team meisterten die Herausforderung, über 1.000 internationale Gäste binnen zwei Tagen zu verpflegen. "Die Konferenz war eine außergewöhnliche Gelegenheit, unser Können und unsere Leidenschaft für herausragende Gastronomie zu demonstrieren", so Wehrle. Ein großes Kompliment bekam er dann von Kamala Harris, die Mezze-Auberginen bestellte, die ihr so gut schmeckten, dass sie Mike Wehrle um das Rezept bat.

Zum großen Gala Dinner gab es gepökelten Schweizer Saibling (vegetarisch: Geräucherte Karotte), serviert mit Meerrettich, grünem Spargel und Erbsensprossen. Gefolgt von Schweizer Kalbfleisch im Blätterteig (vegetarisch: Schweizer Sellerie im Blätterteig) serviert mit Brokkoli, jungen Karotten und Schweizer Pilzen aus Kerns. Den krönenden Abschluss bildete Baiser, serviert mit Erdbeeren, Vanille und Doppelrahm. Begleitet wurde dieses Menü von ausgewählten Schweizer Weinen, wie dem Petite Arvine, Valais (Jean-René Germanier), dem Cholfirst Pinot Noir, Zürich (Weingut Besson Strasse) und zum Dessert dem Rosenau, Kastanienbaum, Luzern (Weingut Ottiger).

Wenn Staatsoberhäupter auf dem Bürgenstock joggen gehen

Das Bürgenstock Resort bietet ein breit gefächertes Angebot an Freizeitaktivitäten. In den Genuss der Landschaft in Kombination mit Bewegung wollten auch einige Teilnehmer des Gipfels kommen. Der finnische Präsident Alexander Stubb, der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Store, die schwedische Vizepremierministerin Ebba Busch, die estnische Premierministerin Kaja Kallas und der belgische Premierminister Alexander De Croo joggten am Sonntagmorgen rund um das Resort mit Blick auf den See und die umliegenden Berge.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Gesprächen mit Investoren, Planern und institutionellen Partnern wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des „Nassauer Hof Wiesbaden“ erreicht. Ziel ist es, das Hotel zu einem der führenden Häuser der Hommage Luxury Hotels Collection weiterzuentwickeln.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.