Umsätze in Wiener Hotels steigen wieder

| Hotellerie Hotellerie

Im Jahr 2022 verzeichneten Wiens Beherbergungsbetriebe 884,3 Millionen Euro an Netto-Übernachtungsumsatz. Er lag damit um 189  Prozent über 2021 und entsprach bereits 87 Prozent des Vorkrisen-Niveaus 2019. Der Januar 2023 brachte 1,1 Millionen Übernachtungen (+239 Prozent zu 2022). Damit hat er sein Vergleichsergebnis 2019 bereits um 5 Prozent übertroffen – 17 der 30 stärksten Herkunftsmärkte Wiens lagen im Januar bereits über dieser Marke.

Mit 1.058.000 Übernachtungen und einem rechnerischen Plus von 239 Prozent zum Januar 2022, in dem österreichweit noch Lockdown-Maßnahmen gültig waren, schloss der Januar ab. Damit liegt das Januar-Ergebnis 2023 5 Prozent über dem Vergleichsmonat 2019 bzw. 7 Prozent unter dem Januar 2020, dem letzten Monat, dessen Übernachtungsaufkommen noch nicht von der Pandemie beeinträchtigt war.

Mit 216.000 Übernachtungen (+146 Prozent) führt Österreich die Liste der Top-10-Märkte im Januar an, gefolgt von Deutschland (176.000, +243 Prozent), Italien (81.000, +656 Prozent), den USA (45.000, +285 Prozent), Großbritannien (40.000, +562 Prozent), Spanien (36.000, +252 Prozent), der Ukraine (29.000, +135 Prozent), Israel (29.000, +282 Prozent), Frankreich (28.000, +197 Prozent) und Griechenland (25.000, +280 Prozent).

Nunmehr stehen auch die Netto-Übernachtungsumsätze der Beherbergungsbetriebe für den Dezember 2022 fest. Rein rechnerisch ergab sich mit 125.433.000 Euro ein Plus von 377 Prozent zu 2021 – auch im Vergleich zum Dezember 2019 bedeutet das ein Plus von 7,2 Prozent. Für das Gesamtjahr 2022 macht der Beherbergungs-Umsatz 884.307.000 Euro aus (+189 Prozent zu 2021, 87  Prozentdes Niveaus 2019).

Stellt man die Netto-Umsätze den Übernachtungen des Gesamtjahres 2022 (13,2 Mio., +164 Prozent zu 2021, 75 Prozent des Niveaus 2019) gegenüber, wird ersichtlich, dass die Umsätze dynamischer gewachsen sind als die Übernachtungen. Die durchschnittliche Auslastung der Hotelbetten betrug im Januar 42,8 Prozent (1/2022: 14,3 Prozent), jene der Zimmer rund 54 Prozent (1/2022: rund 18 Prozent). Insgesamt waren im Januar rund 69.000 Hotelbetten in Wien verfügbar, das waren um etwa 11.000 Betten (+ 19 Prozent) mehr als im Januar 2021 angeboten wurden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.