Union Investment und IHG investieren 60 Millionen Euro in Modernisierung des Hotels InterContinental in Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Die InterContinental Hotels Group und Union Investment haben Pläne zur Modernisierung des InterContinental Berlin angekündigt. Das Haus, mit 558 Zimmer, das sich im Besitz von Union Investment befindet und von IHG betrieben wird, soll für rund 60 Millionen Euro renoviert werden. Das Hotel wird während der Arbeiten geöffnet bleiben.

Die Renovierung erfolgt in mehreren Phasen und beginnt voraussichtlich im Mai 2019 mit dem Umbau des großen Ballsaals. Gegen Ende des Jahres startet die komplette Renovierung der Gästezimmer im Süd- und Ostflügel des Hotels. Nach Fertigstellung dieser Bereiche werden die Arbeiten am Westflügel folgen. Auch die Lobby und die Empfangsräume werden komplettt saniert.

Das 1958 eröffnete InterContinental Berlin ist eines der etabliertesten und international renommiertesten Hotels der deutschen Hauptstadt und wurde in seiner Geschichte mehrfach aufgewertet. Angesichts der Verlängerung des Mietvertrages zwischen Union Investment und IHG um 30 Jahre steht außer Frage, dass eines der umsatzstärksten Hotels in Deutschland langfristig in der Nähe des berühmten Berliner Zoos bleiben wird.

Martin Schaller, Head of Asset Management Hospitality bei der Union Investment Real Estate GmbH, der zusammen mit seinem Team die Modernisierungsarbeiten überwachen wird, sagte: „Das InterContinental Berlin ist eines der größten und prominentesten Hotels in unserem Portfolio. Durch die Modernisierung der Immobilie und die vorzeitige Verlängerung des Mietvertrages stellen wir sicher, dass das Hotel auf dem vielfältigen Berliner Hotelmarkt einen Vorsprung hat. Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit der IHG ein gemeinsames Konzept für die Zukunft dieses herausragenden Hotels entwickeln konnten.“

Karin Sheppard, Managing Director Europe, IHG, kommentierte dies: „InterContinental Hotels & Resorts ist die weltweit größte Luxushotel-Marke, die kürzlich ihre 200. Immobilie weltweit in Shanghai, China, eröffnet hat. Das InterContinental Berlin ist eines unserer Wahrzeichen für die Marke und damit eines der begehrtesten Hotels der InterContinental-Familie. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Unterstützung unseres Partners Union Investment weiter in dieses ikonische Hotel investieren und seine Position im florierenden Berliner Hotelmarkt und bei Hotels mit ähnlichem Prestige in Europa und darüber hinaus stärken.“

Aernout de Jong, Regional General Manager, InterContinental Berlin, sagte: „Ich arbeite schon seit geraumer Zeit für das InterContinental Berlin - und ich bin sehr stolz auf dieses Hotel und sein Team. Es ist ein außergewöhnliches Gebäude und eine Institution; selbst in einer Stadt mit einer reichen Kultur wie Berlin hat dieses Haus so viel Geschichte an sich. Wir sorgen dafür, dass dieses Juwel eines Hotels einer sorgfältigen Renovierung unterzogen wird, die es noch luxuriöser und einzigartiger macht, ohne seinen Charme und seine Magie zu beeinträchtigen. Ich bin sicher, dass unsere Gäste genauso zufrieden sein werden wie wir.“

Fakten zum Hotel:

  • Erstmalige Eröffnung 1958
  • 558 Zimmer, darunter 60 Suiten
  • Konferenzraum für bis zu 3.000 Personen - größter Ballsaal im Herzen/Zentrum Berlins
  • Berlins höchstgelegenes Gourmetrestaurant Hugo's mit Michelin-Sterne-Küche - ausgezeichnet im Februar 2019 zum 20. Mal in Folge.
  • Ausstattung: Spa, Fitnessraum und Pool
  • Konferenzzentrum
  • Zusätzliche Restaurants: LA Café, Marlene Bar & Restaurant
  • Hoher Sicherheitsstandard bei Staatsbesuchen

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.