Vater von DEHOGA-RLP-Präsident Haumann kauft Familienhotel Haus Hochwald

| Hotellerie Hotellerie

Helmut Haumann, Vater des Präsidenten des DEHOGA Rheinland-Pfalz, Gereon Haumann, kauft das ehemalige Familienhotel Haus Hochwald in Horath. Bei einer Zwangsversteigerung legte Helmut Haumann 2,25 Millionen Euro für die Immobilie auf den Tisch, die zuvor auf 7,9 Millionen Euro taxiert wurde.

„Ich freue mich sehr, das Familienhotel Hochwald ersteigern zu können und damit das Haus auch in Zukunft als ganz besonderes Urlaubsangebot für Familien erhalten zu können“, teilt Helmut Haumann, kurz nach dem Termin mit.

Helmut Haumann ist derzeit Geschäftsführer und alleiniger Gesellschafter der Haumann Beteiligungsgesellschaft mbH. Der 79-jährige Kölner war über Jahrzehnte lang ehrenamtlicher Vorsitzender des ehemaligen gemeinnützigen Trägervereins Haus Hochwald, das die 160-Betten-Immobilie in Horath betrieb. Wegen der Änderung des Gemeinnützigkeitsrechtes für Familien-Ferienstätten sei der Trägerverein 2017 insolvent geworden.

Jetzt will Haumann-Senior das Hotel schnellstmöglich wieder eröffnen. Bereits im Jahr 2020 soll das Familienhotels wieder eröffnet werden. Haumann kündigte an, dass seine vier Kinder mittelfristig die Gesellschaft führen sollen. Damit soll sich auch Sohn  Gereon Haumann, der  früher als Geschäftsführer des Hotels agierte, ehrenamtlich engagieren.

Das Hotel hat in den letzten Jahrzehnten Urlaub auch für finanziell schlechter gestellte Familien Urlaub möglich gemacht, über eine Stiftung soll dies auch in der Zukunft möglich sein.


     

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.