Vienna House in München, Wetzlar, Osnabrück und Bremen gestartet

| Hotellerie Hotellerie

Nach dem Kauf des Stadthotelportfolios der Rostocker Unternehmensgruppe arcona ist die Umstellung der ersten vier Hotels auf die Vienna House Marke nun vollbracht. Vor der visuellen Anpassung sind im ersten Schritt Rupert Simoner, Vorstandsvorsitzender, und Martin Ykema, operativer Vorstand von Vienna House, durch alle neu erworbenen Hotels gereist, um die Mitarbeiter persönlich kennenzulernen und in der Vienna House Familie zu begrüßen. 

In den letzten sechs Wochen wurden die neuen Hotelmitarbeiter und Hoteldirektoren zudem in mehrtägigen Schulungen und Workshops von Vienna House Kollegen mit den Unternehmenswerten und der Philosophie vertraut gemacht. Nun ist, durch die Montagen von neuen Logos, Fahnen und dem Austausch diverser Printmaterialien, auch für den Hotelgast sichtbar, ein neuer Hausherr eingezogen. Der Startschuss ist mit dem Vienna House Easy München gefallen, gefolgt vom Vienna House Ernst Leitz Wetzlar, Vienna House Easy Osnabrück und Vienna House Easy Bremen. 

„Der Markenumstellungsprozess betrifft jede Abteilung von der Technik, über das Housekeeping bis zur Rezeption, aber natürlich auch im Hintergrund zum Beispiel im Revenue oder Vertrieb. Da ist echtes Teamwork gefragt“, so Martin Ykema, operativer Vorstand von Vienna House. „Es ist toll zu sehen wie alles, was in den letzten Wochen und Monaten so intensiv vorbereitet wurde, nun an den neuen Standorten zusammenkommt und für den Gast erlebbar ist.“ 

Vienna House Easy München (ehemals arcona Living München) 
Mit 73 Zimmern und 21 Apartments und einem Restaurant mit großer Terrasse bietet das Hotel eine zentrale Basis für Städte- und Geschäftsreisende. Dazu kommt die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. In allen Bereichen ob Zimmer, Lobby, Wohnzimmer bis zu den lichtdurchfluteten Meetingräumen wird das Thema Film und Kino aufgegriffen, da am Standort des Hotels einst ein Kino stand. Die nächsten Wochen werden genutzt, um auch das Restaurantkonzept zu verändern. Hier eröffnet eine moderne, bunte, italienische Cantinetta. 

Vienna House Ernst Leitz Wetzlar (ehemals arcona Living Ernst Leitz) 
Das Vienna House Ernst Leitz Wetzlar liegt eingebettet in den Leitz-Park mit Leica Erlebniswelt und Ernst Leitz Museum. Hier ist jeder Winkel und jede Perspektive ein Fotomotiv. Zur Inspiration begleiten großformatige Porträtaufnahmen namhafter Künstler den Gast auf den Gängen und Zimmern. Der separate Fitness- und Saunabereich mit Außenterrasse im obersten Stock sind ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes, mit einmaligen Ein- und Ausblicken. Das gastronomische Konzept sieht eine Mischung aus mediterranem Stil und einer Auswahl an Steaks vor und wird in den nächsten Wochen umgesetzt.   

Vienna House Easy Osnabrück (ehemals arcona Living Osnabrück) 
Das Design des Vienna House Easy Osnabrück spielt mit der Wirtschaftswunderzeit und trifft dabei den Zeitgeist. Der Retro-Stil findet sich in den Möbeln und Materialien wieder und verbindet die Klassiker dieser Zeit mit dem Stil von heute. Die 108 Zimmer und Apartments sind immer in Anlehnung an die Zeit des Wirtschaftswunders gestaltet, angekommen im 21. Jahrhundert. Die großen Fotoprints greifen die Geschichte des VW Klassikers Karmann Ghia und des VW Bulli auf. 

Vienna House Easy Bremen (ehemals arcona Living Bremen) 
Das Hotel erzählt die Traditionen der Hanse, greift die Geschichte der Stadt auf, bis hin zur digitalisierten Handelswelt. Insgesamt 44 Zimmer und Apartments mit Kitchenette bieten Platz, schicke Möbel, edle Holzböden und große Bäder. Allein die Sauna mit Terrasse und Blick auf Bremen ist ein echtes Highlight. Das Messegelände, die Bremer Stadtmusikanten oder das Schnoorviertel sind zu Fuß gut zu erreichen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Accor will sein Meeting- und Eventgeschäft digital neu aufstellen. Das Unternehmen kündigte die Entwicklung eines globalen Onlinesystems an, das es Planern erleichtern soll, Hotelzimmer, Veranstaltungsräume sowie Sales- und Catering-Leistungen zu buchen.

Die Vorfreude auf das Finale der Champions League in der Münchner Allianz Arena zeigt sich nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in der Hotellerie. Wie aus aktuellen Daten von SiteMinder hervorgeht, ist die Nachfrage nach Hotelübernachtungen rund um das Endspiel deutlich gestiegen.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.