Vienna House in München, Wetzlar, Osnabrück und Bremen gestartet

| Hotellerie Hotellerie

Nach dem Kauf des Stadthotelportfolios der Rostocker Unternehmensgruppe arcona ist die Umstellung der ersten vier Hotels auf die Vienna House Marke nun vollbracht. Vor der visuellen Anpassung sind im ersten Schritt Rupert Simoner, Vorstandsvorsitzender, und Martin Ykema, operativer Vorstand von Vienna House, durch alle neu erworbenen Hotels gereist, um die Mitarbeiter persönlich kennenzulernen und in der Vienna House Familie zu begrüßen. 

In den letzten sechs Wochen wurden die neuen Hotelmitarbeiter und Hoteldirektoren zudem in mehrtägigen Schulungen und Workshops von Vienna House Kollegen mit den Unternehmenswerten und der Philosophie vertraut gemacht. Nun ist, durch die Montagen von neuen Logos, Fahnen und dem Austausch diverser Printmaterialien, auch für den Hotelgast sichtbar, ein neuer Hausherr eingezogen. Der Startschuss ist mit dem Vienna House Easy München gefallen, gefolgt vom Vienna House Ernst Leitz Wetzlar, Vienna House Easy Osnabrück und Vienna House Easy Bremen. 

„Der Markenumstellungsprozess betrifft jede Abteilung von der Technik, über das Housekeeping bis zur Rezeption, aber natürlich auch im Hintergrund zum Beispiel im Revenue oder Vertrieb. Da ist echtes Teamwork gefragt“, so Martin Ykema, operativer Vorstand von Vienna House. „Es ist toll zu sehen wie alles, was in den letzten Wochen und Monaten so intensiv vorbereitet wurde, nun an den neuen Standorten zusammenkommt und für den Gast erlebbar ist.“ 

Vienna House Easy München (ehemals arcona Living München) 
Mit 73 Zimmern und 21 Apartments und einem Restaurant mit großer Terrasse bietet das Hotel eine zentrale Basis für Städte- und Geschäftsreisende. Dazu kommt die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. In allen Bereichen ob Zimmer, Lobby, Wohnzimmer bis zu den lichtdurchfluteten Meetingräumen wird das Thema Film und Kino aufgegriffen, da am Standort des Hotels einst ein Kino stand. Die nächsten Wochen werden genutzt, um auch das Restaurantkonzept zu verändern. Hier eröffnet eine moderne, bunte, italienische Cantinetta. 

Vienna House Ernst Leitz Wetzlar (ehemals arcona Living Ernst Leitz) 
Das Vienna House Ernst Leitz Wetzlar liegt eingebettet in den Leitz-Park mit Leica Erlebniswelt und Ernst Leitz Museum. Hier ist jeder Winkel und jede Perspektive ein Fotomotiv. Zur Inspiration begleiten großformatige Porträtaufnahmen namhafter Künstler den Gast auf den Gängen und Zimmern. Der separate Fitness- und Saunabereich mit Außenterrasse im obersten Stock sind ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes, mit einmaligen Ein- und Ausblicken. Das gastronomische Konzept sieht eine Mischung aus mediterranem Stil und einer Auswahl an Steaks vor und wird in den nächsten Wochen umgesetzt.   

Vienna House Easy Osnabrück (ehemals arcona Living Osnabrück) 
Das Design des Vienna House Easy Osnabrück spielt mit der Wirtschaftswunderzeit und trifft dabei den Zeitgeist. Der Retro-Stil findet sich in den Möbeln und Materialien wieder und verbindet die Klassiker dieser Zeit mit dem Stil von heute. Die 108 Zimmer und Apartments sind immer in Anlehnung an die Zeit des Wirtschaftswunders gestaltet, angekommen im 21. Jahrhundert. Die großen Fotoprints greifen die Geschichte des VW Klassikers Karmann Ghia und des VW Bulli auf. 

Vienna House Easy Bremen (ehemals arcona Living Bremen) 
Das Hotel erzählt die Traditionen der Hanse, greift die Geschichte der Stadt auf, bis hin zur digitalisierten Handelswelt. Insgesamt 44 Zimmer und Apartments mit Kitchenette bieten Platz, schicke Möbel, edle Holzböden und große Bäder. Allein die Sauna mit Terrasse und Blick auf Bremen ist ein echtes Highlight. Das Messegelände, die Bremer Stadtmusikanten oder das Schnoorviertel sind zu Fuß gut zu erreichen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht. Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten.

Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen.

Die ipartment GmbH, Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland, erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten. In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel.

AccorInvest, die Eigentümergesellschaft, die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde, hat sich in Essendi umbenannt. Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa, der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd. Euro (8,87 Mrd. US-Dollar) in seinem Portfolio hatte.

Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis), ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises.

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.