Vierter Standort: Maseven eröffnet in Frankfurt

| Hotellerie Hotellerie

Anfang Februar eröffnete im Frankfurter Gutleutviertel das Maseven Frankfurt Messe mit insgesamt 253 Apartments. Es ist der vierte Standort der Serviced Apartment-Marke, die zum Hotelreich von Stephan Gerhard gehört.

Die Studios des im Frankfurter Gutleutviertel gelegenen Hotels haben eine Größe von 19 bis 40 Quadratmetern und sind in fünf Kategorien aufgeteilt. Ab der zweithöchsten Kategorie zählt eine hochwertige, vollausgestattete Kitchenette zur Einrichtung. Einige Apartments verfügen zudem über einen Balkon, 45 haben eigene Rooftop-Terrassen. Für das Haus hat Maseven einen Pachtvertrag über 25 Jahre Laufzeit mit einem Fonds der KanAm Grund Group, Frankfurt am Main, abgeschlossen.

Im Erdgeschoss lädt die 600 Quadratmeter große Open Lobby 4.0 mit Bar und Terrasse zum Chillen, Arbeiten, Essen und Trinken ein. Wie für Maseven typisch, bietet auch sie eine Coworking-Area, einen rosaroten Waschsalon und Fitnessgeräte, einen MAStore sowie ein modulares F&B-Konzept inklusive des typischen Maseven Pizzaofens.

Zudem verfügt das Hotel über eine eigene Tiefgarage mit E-Ladestationen und zwei lichtdurchflutete Konferenzräume (45 und 88 qm). Im Sommer stehen den Gästen mehrere Terrassen zur Verfügung, darunter ein großzügiger Rooftop-Bereich. Eine der drei Terrassen befindet sich direkt vor dem Tagungs- und Eventbereich. „Sie ist wie ein Plenarsaal angeordnet, wir möchten unsere Gäste hier im Sommer mit einem kleinen Unterhaltungsangebot überraschen,“ verrät Bernd Mensing, CEO der Maseven Management GmbH. Dafür habe er bereits mit einigen Künstlern Kontakt aufgenommen.

Vom Maseven Frankfurt Messe aus ist der Frankfurter Hauptbahnhof fußläufig in fünf Minuten erreicht, gleiches gilt für das Mainufer. Zum Messegelände sind es 10 Minuten.

Nach den beiden Maseven Häusern in München und dem vor wenigen Wochen eröffneten Maseven Stuttgart SI Centrum – Maseven Suites ist das Maseven Frankfurt Messe das vierte Hotel der Gruppe. Verträge für zwei weitere Hotels in Bremen mit 91 und 185 Apartments sind unterzeichnet. Bis 2027 soll sich die Zahl der Apartments der Gruppe auf 2.000 verdoppeln.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.

Vor 20 Jahren als eines der Top-Business-Hotels von Accor eröffnet, gehört das Novotel-Hotel am Tiergarten in Berlin nicht mehr zu einer Marke des französischen Konzerns. Das Haus ist geschlossen. Accor wird dort kein Hotel mehr betreiben.

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.