Villa Kennedy in Frankfurt - Rocco Forte stellt Betrieb zum 1. April 2022 ein

| Hotellerie Hotellerie

Rocco Forte Hotels hat heute verkündet, dass die Gruppe den Betrieb der Villa Kennedy in Frankfurt einstellen und das Hotel zum 1. April 2022 schließen wird. Der Investment Manager, CONREN Land, prüft derzeit verschiedene Möglichkeiten zur Revitalisierung des Gebäudes. Rocco Forte Hotels hat mit dem neuen Eigentümer einvernehmlich eine Beendigung des Hotelpachtvertrags vereinbart. 

Als familiengeführtes Unternehmen ist Rocco Forte Hotels bestrebt den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Versetzung innerhalb der Gruppe zu ermöglichen und beim Übergang individuell behilflich zu sein.

Seit der Eröffnung im Jahr 2006 ist die Villa Kennedy eines der führenden Luxushotels in Frankfurt. Darüber hinaus besteht die Gruppe in Deutschland aus dem Hotel de Rome in Berlin und dem The Charles Hotel in München, die auch weiterhin betrieben werden. Als einer der führenden internationalen Betreiber in der Luxushotellerie prüft Rocco Forte Hotels auch weiterhin neue Möglichkeiten, um seine Präsenz in Deutschland zu erweitern.

Wird die Villa Kennedy ein Altenheim?

Der Immobilieninvestor Conren Land hatte sich das bekannte Frankfurter Luxushotel im März 2021 gesichert. Verkäuferin der Immobilie in der Kennedyallee ist eine Objektgesellschaft der DIC Asset AG und ihrer Tochtergesellschaft GEG. Der Kaufpreis lag im oberen zweistelligen Millionenbereich. Die im Jahr 1901 errichtete und 2006 erweiterte „Villa Kennedy“ umfasst eine Gesamtmietfläche von fast 20.000 Quadratmetern samt 126 Tiefgaragenstellplätzen. Auf das Fünf-Sterne-Hotel, welches seit Eröffnung durch Rocco Forte betrieben wird, entfallen ca. 19.250 Quadratmeter.

Zudem stehen 610 Quadratmeter Büro- und 110 Quadratmeter Lagerflächen bereit. Ein Teil des Gebäudeensembles, in dem sich unter anderem der Empfang des Hotels befindet, die Villa Speyer, ist denkmalgeschützt und nach dem Bankier Eduard Beit von Speyer benannt.

Der Ankauf erfolgte unter Einbeziehung und mit Unterstützung der DPF AG, die auf Entwicklung und den Betrieb von Premium-Seniorenresidenzen spezialisiert ist. Für den Fall, dass der Hotelmarkt durch die COVID-19-Pandemie auch mittelfristig in einem schwierigen Fahrwasser bleibt, hat Conren Land die Drittverwendungsmöglichkeit für gehobenes Seniorenwohnen prüfen lassen.

Die Conren Land AG ist ein inhabergeführter Immobilieninvestor mit Schwerpunkt auf Büroimmobilien. Das Unternehmen investiert für institutionelle Anleger und vergleichbare Family Offices in den wirtschaftsstarken Regionen Deutschlands, Spaniens und Großbritanniens. Dabei deckt das Untenehmen die Leistungsbereiche Investment Management, Asset Management, Property Management und Development ab.

Rocco Forte Hotels, gegründet 1996 von Sir Rocco Forte und seiner Schwester Olga Polizzi, besteht aus einer Familie von 15 Hotels und Resorts. Dies sind:  Hotel de la Ville, Hotel de Russie und Rocco Forte House, Rom; Hotel Savoy, Florenz; Verdura Resort, Rocco Forte Private Villas und Villa Igiea, Sizilien; Masseria Torre Maizza, Apulien; The Balmoral, Edinburgh; Brown’s Hotel, London; The Charles Hotel, München; Villa Kennedy, Frankfurt; Hotel de Rome, Berlin; Hotel Amigo, Brüssel; Hotel Astoria, St. Petersburg. Zukünftige Neueröffnungen: The Carlton Mailand


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.