Von Rooftop bis Wellness: Dertour gibt Einblicke in die Hoteltrends 2025

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotellerie befindet sich im Wandel. Gäste haben neue Ansprüche an Komfort, Design und Erlebnisse – und die Hotelbranche reagiert. Deutschlands zweitgrößter Reiseveranstalter Dertour präsentiert die fünf größten Hoteltrends für 2025. Von innovativen Poolkonzepten über Rooftop-Locations bis hin zu einem verstärkten Fokus auf Fitness und gesunde Ernährung — diese Entwicklungen werden den Aufenthalt der Gäste neu definieren.

Individuelle Wassererlebnisse als neues Hotelkonzept

Die klassische Vorstellung vom Urlaub am Strand weicht insbesondere bei der jüngeren Generation zunehmend einem neuen Fokus: dem Pool. Dieser wird von dieser Altersgruppe bevorzugt, da er in der Regel durch großzügigere Platzverhältnisse, eine bessere Verfügbarkeit von Liegen und eine insgesamt entspanntere Atmosphäre überzeugt. Zu den neuen Hotelkonzepten gehören Swim-up-Zimmer mit direktem Zugang zum Wasser, Private Pools für Paare oder Sharing Pools für kleinere Gruppen, die von drei bis vier Gästen gemeinsam genutzt werden. Diese Konzepte erlauben Privatsphäre, Flexibilität und Exklusivität – Attribute, die bei den Gästen zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Nachhaltige Kulinarik hautnah erleben

Die Hotelgastronomie wird zum Erlebnisort. Investitionen in die Bereiche Food & Beverage steigen, um den Gästen ein immersives Erlebnis zu bieten. Show Cooking, Live Cooking und Outdoor Cooking setzen dabei neue Akzente. Gäste erleben hautnah, wie ihre Speisen zubereitet werden, und können den Köchen über die Schulter schauen. Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Nachfrage nach regionalen, biologischen und nachhaltig produzierten Lebensmitteln steigt stetig. 

Fitness als fester Bestandteil moderner Hotelkonzepte

Sport und Urlaub schließen sich längst nicht mehr aus. Ganz im Gegenteil: Jüngere Reisende fordern auch im Urlaub die Möglichkeit, auf hohem Niveau zu trainieren. Hotels reagieren auf den Wunsch nach hochwertigem Training, indem sie ihre Gyms besser ausstatten und Fitnessgeräte auf Premium-Studio-Niveau zur Norm machen. Ob Krafttraining, Cardio oder innovative Smart-Gyms mit interaktiven Trainingsmöglichkeiten — Gäste können ihre sportlichen Routinen im Urlaub beibehalten. Fitness wird zu einem wesentlichen Bestandteil der Hotelphilosophie.

Rooftop-Boom im Urlaub

Dachterrassen avancieren zum Highlight vieler Hotels, die sie in stylische Restaurants, exklusive Bars und teilweise sogar Pools verwandeln. Insbesondere für Adults-only-Gäste entstehen separate Rooftop-Bereiche, die eine elegante, ruhige Atmosphäre bieten. Gäste erleben einen 360-Grad-Blick über die Umgebung und können den Tag in gehobenem Ambiente ausklingen lassen. Rooftops sind längst nicht mehr nur ein schöner Zusatz, sondern ein buchungsentscheidendes Kriterium.

Modernes Lifestyle-Design als neue Grundanforderung

Der Wunsch nach einem stilvollen Ambiente zieht sich durch alle Altersklassen, findet jedoch besonders bei jüngeren Gästen Anklang. Ein modernes, schickes und minimalistisches Design ist heute die Mindestanforderung. Hotels müssen ästhetisch und zeitgemäß gestaltet sein, um die Erwartungen der Gäste zu erfüllen. Viele Reisende, die im Alltag Wert auf ein stylisches Zuhause legen, erwarten dies auch im Urlaub. 

Premium-Camps: Kombination aus Komfort und Naturverbundenheit

Für ein besonderes Glamping-Erlebnis finden Urlauber in Premium-Camps moderne Camp-Lodges, Apartments und Studios, in denen man der Natur ganz nah sein und trotzdem hohen Komfort genießen kann. Insbesondere im Nahziel-Bereich zeichnet sich der Trend ab, eine Kombination aus verschiedenen Unterkünften wie Premium-Camping, Stadthotel und Resort zu buchen – für einen abwechslungsreichen Urlaub.

Sven Schikarsky, Produktchef von Dertour und den Schwestermarken ITS und Meiers Weltreisen, kommentiert: „Unser Fazit lautet: Die Hotelbranche bleibt in Bewegung. Pools statt Strand, Rooftop statt Lobby, Fitness statt Faulenzen — die Hotellerie entwickelt sich kontinuierlich weiter, um den neuen Gästewünschen gerecht zu werden. Die Trends für 2025 zeigen, dass Hotels mehr als nur eine Unterkunft sind: Sie werden Erlebnisorte, Rückzugsorte und Lifestyle-Orte in einem. Mit neuen Konzepten bei Poolgestaltung, F&B, Rooftops, Fitness und Design zeigt die Branche, wie wichtig es ist, den Puls der Zeit zu spüren und sich diesem anzupassen.”


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der bevorstehenden Eröffnung des Luxembourg Marriott Hotel Alfa erhält die Hauptstadt des Großherzogtums ein neues Hotel-Highlight: Das traditionsreiche Haus im Herzen der Stadt erstrahlt ab Juni 2025 im neuen Glanz.

Nach sieben Monaten Umbau feiert das Fünf-Sterne-Resort Eden Roc Ascona seine Wiedereröffnung. Entworfen vom Tessiner Duo Carlo Rampazzi und Fiorenzo Tresoldi, verbindet die neue Architektur Leichtigkeit mit Eleganz.

Nationale Hotelverbände aus über 25 europäischen Ländern schließen sich in einer gesamteuropäischen Sammelklage gegen Booking.com zusammen. Alle europäischen Hotels sind eingeladen und aufgerufen, sich zu beteiligen und sich online zu registrieren.

Bei der Neu- und Weiterentwicklung des Hotel Erbprinz liegt der Fokus auch auf Nachhaltigkeit, Gasterlebnis sowie städtebaulicher Verantwortung. "Wir investieren nicht nur in das Gebäude, sondern vor allem in den Erbprinz selbst", betont Eigentümer Bernhard Zepf.

Wo früher die Schulbank der Freiherr-vom-Stein-Realschule gedrückt wurde, steht nun das größte Hotel von Bernkastel-Kues kurz vor der Eröffnung: Die letzten Bauarbeiten sind auf der Zielgeraden, bevor das Hotel im Juli 2025 seine Tore öffnet.

Die Motel One Group startet mit einem kräftigen Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2025. Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 200 Millionen Euro – ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Wie jetzt bekannt wurde, haben die Arcona-Hotels am Freitag letzter Woche Unregelmäßigkeiten an einzelnen IT-Systemen festgestellt. Aktuellen Erkenntnissen zufolge sind die arcona Hotels Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Es kommt zu Einschränkungen in Hotels und in der Zentrale.

​​​​​​​Seit über 15 Jahren ist Nelson Müller erfolgreicher Gastro-Unternehmer in Essen. Im November 2024 ist er mit seinem  neuen Boutiquehotel in die internationale Hotelvereinigung Relais & Châteaux aufgenommen worden. Jetzt hat Nelson Müller mit vielen Freunden und Weggefährten offiziell sein erstes Hotel eröffnet.

Mit der Eröffnung des B&B Hotels Wien-Heiligenstadt setzt die Hotelgruppe ihren Expansionskurs fort. Das neue Haus im 19. Wiener Bezirk ist das sechste Hotel in der Hauptstadt und der zwölfte Standort im österreichischen Markt.

Ein traditionsreicher Gasthof im Tiroler Rattenberg eröffnet am 1. Juni nach fünfjähriger Kernsanierung als stilvolles Boutique-Hotel. Ein Besuch vor der Eröffnung zeigt: Hier verbindet sich Denkmal mit Design, Geschichte mit Moderne. (Mit Bildergalerie)