Wartburg in der Krise: Zukunft von Hotel und Gastronomie ungewiss

| Hotellerie Hotellerie

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

Nach Angaben von Landrat Michael Brodführer beläuft sich der Sanierungsbedarf auf rund 25 Millionen Euro – eine Summe, die nicht verfügbar ist. Gleichzeitig gibt es Zweifel, ob ein Hotelbetrieb mit der begrenzten Zimmerzahl langfristig wirtschaftlich tragfähig wäre. Seit der Schließung des Hotels im Herbst 2023 wurden verschiedene Nutzungskonzepte diskutiert, darunter ein Tagungshotel, eine Airbnb-Unterkunft oder ein Museumsdepot. Doch bislang fehlt eine klare Entscheidung.

Das Fünf-Sterne-Haus auf der Wartburg ist bereits seit November vergangenen Jahres wegen Umbauarbeiten geschlossen. Das Hotel auf der Wartburg bei Eisenach sollte eigentlich im Sommer 2025 wieder öffnen. Der langjährige Betreiber Arcona hatte Ende 2023 Insolvenz angemeldet und sich medial mit dem Verpächter gezofft. (Tageskarte berichtete). 

Insider kritisieren in dem Bericht des Senders unprofessionelle Strukturen innerhalb der Stiftung, die potenzielle Investoren abschreckten. Zudem leidet die Wartburg unter einem Führungsvakuum: Burghauptmann Franziska Nentwig kann ihre Aufgaben krankheitsbedingt nicht wahrnehmen, was zu einer Lähmung der Entscheidungsprozesse führe, so der Bericht.

Um zumindest die Gastronomie auf der Wartburg wiederzubeleben, haben Landrat Brodführer und Eisenachs Oberbürgermeister Christoph Ihling die Idee eines „Gasthofs für fröhliche Leut“ entwickelt. Mit fünf Millionen Euro an Fördergeldern könnte bis 2027 eine neue Gastronomie entstehen. Ob das Projekt realisiert wird, ist jedoch noch ungewiss, da Kritiker befürchten, dass die Wartburg mit einem einfachen Gasthof unter Wert verkauft würde.

Die Zukunft des Hotels bleibt ungewiss, doch klar ist: Jeder Monat ohne Pacht verschärft die Finanzlage der Wartburg-Stiftung weiter. Auch das Land Thüringen zeigt sich angesichts der angespannten Haushaltslage zurückhaltend mit weiteren Unterstützungszusagen. Vorerst muss die Wartburg Stiftung sparen – selbst auf eine neue Sonderausstellung wird aus Kostengründen verzichtet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.