Warum immer mehr Hotel auf Designs von Modeschöpfern setzen

| Hotellerie Hotellerie

Hotelsuiten von berühmten Modedesignern entwerfen zu lassen, liegt derzeit im Trend. Bestes Beispiel: die Sir-Paul-Smith-Suite im „Brown’s Hotel“ von Rocco Forte in London. Der Stardesigner persönlich gestaltete die Suite – und das mit großem Erfolg. Denn trotz einem Übernachtungspreis von mindestens 5.500 Pfund ist sie bei Gästen sehr beliebt.

Auch Karl Lagerfeld, Vivienne Westwood und zuletzt Diane von Fürstenberg gestalteten bereits Suiten in internationalen Luxushotels. Für Modeschöpfer und Hoteliers sind diese Kooperationen ein echtes Win-Win-Geschäft. Die Hotelgäste sollen das Gefühl bekommen, als würden sie für eine Nacht in die Welt des Künstlers eintauchen – gleichzeitig ist es eine Hommage an die Modewelt sowie lukratives Marketing. „Unsere Gäste fragen ganz spezifisch nach dieser Suite“, sagte beispielsweise „Brown’s Hotel“-Hoteldirektor Richard Cooke laut NZZ. „Das Interesse ist sehr groß, und es färbt auf das ganze Haus ab.“

Die speziellen Signature-Suiten berühmter Designer ziehen allerdings nicht nur Gäste an. Sie tragen auch zur Markenpräsenz der Designer bei – und das in verschiedenen Lebensbereichen. Hotels, in denen Gäste längere Zeit verbringen, bieten dafür eine ideale Plattform.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Der Dienstleister unterstützt Forschungsprojekte für Hotels: Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin legt im Rahmen ihres Engagements den Fokus auf Nachwuchs und Digitalisierung.

 

Mit der Mehrheitsbeteiligung an Loisium setzt Limestone Capital einen entscheidenden Schritt zur Expansion der Marke in Europa. In den kommenden zwölf Monaten werden nun vier neue Loisium Hotels in Italien und Frankreich eröffnet.

SV Hotel übernimmt im April 2025 den Betrieb von sechs Marriott International Hotels. Die Kooperation mit dem internationalen Immobilienunternehmen Vastint umfasst vier Moxy-Hotels und zwei Häuser der Marke Residence Inn by Marriott. Die Hotels liegen in Berlin, Dortmund, Dresden und Essen.

Die Geschichte der Schweizer Schokolade kehrt nach Hause zurück. In der denkmalgeschützten Art Nouveau «Fabbrica» entsteht ein aussergewöhnliches touristisches Projekt: das CimaNorma Chocolate Resort & Spa, das traditionelle Schokoladenproduktion mit Tourismus verbindet. Das Hotel will die Handwerkskunst und luxuriöse Gastfreundschaft verbinden.

Die neu gegründete Hotelbetreibergesellschaft „Underdog Hotels“ startet mit ihrem ersten Haus in Hamburg. Ein Boutique-Hotel in der Hansestadt soll modernes Design mit sportlicher Atmosphäre verbinden. Weitere Standorte sind geplant.

Nach der Corona-Pandemie hat der Tourismus in Sachsen-Anhalt wieder an Fahrt aufgenommen. Doch die Übernachtungszahlen von vor der Pandemie werden nicht erreicht.

Signo Hospitality expandiert weiter: Nach fünf Hotelprojekten 2023 und 2024 folgen nun die Übernahmen des Holiday Inn Essen City Centre und des Precise House Düsseldorf Airport.

IHG Hotels & Resorts erweitert die Präsenz in Südeuropa durch die Einführung ihrer neuesten Marke im Mittelklassesegment, Garner Hotels. Das erste Haus in Italien, das Garner Hotel Rome Aurelia, entsteht durch die Umwandlung eines bestehenden Hotels der Pacini Group.

Das a&o Firenze Campo di Marte ist eröffnet. Das Haus mit 119 Zimmern und 466 Betten ist neben Venedig der zweite Standort der Berliner Budgetgruppe in Italien und Nr. 42 insgesamt.

Nach einer zweijährigen Renovierungsphase öffnet das Radisson Collection Hotel in Berlin seine Türen erneut für Gäste. Das Hotel präsentiert sich mit einem beeindruckenden vertikalen Garten in der Lobby und einer modernen griechischen Gastronomie.