Weindiebstahl im Kronenschlösschen – Staatsanwaltschaft entlastet Betreiber Hans-Burkhardt Ullrich

| Hotellerie Hotellerie

Die Eigentümer des Hotel und Restaurants Kronenschlösschen in Eltville-Hattenheim, Hans-Burkhardt Ullrich und seine Tochter Johanna Bächstädt, sind vom Vorwurf des versuchten Betrugs im Zusammenhang mit einem spektakulären Weindiebstahl im Rheingau entlastet worden. Die Staatsanwaltschaft Wiesbaden hat das Ermittlungsverfahren gegen sie und ihren Chefsommelier Florian Richter eingestellt.

Die Betreiber des Hotels Kronenschlösschen, seit über 20 Jahren Veranstalter des Rheingau Gourmet und Weinfestivals, wurden bei einem Einbruchdiebsstahl im Januar 2021 in ihrem Weinkeller im Januar erheblich geschädigt. Versicherer Gothaer weigert sich immer noch den Schaden zu regulieren. Im Gegenteil: Im Mai 2021 fanden Hausdurchsuchungen von Polizei und Steuerfahndung statt, nachdem die Gothaer Versicherung Strafanzeige wegen Verdacht des Betruges gestellt hat. Geäußert wurde seinerzeit der der Verdacht, Inhaber und Geschäftsführerin hätten im Zusammenwirken mit einem Mitarbeiter selbst den Einbruch fingiert und begangen, die Weine an eigene Kunden verkauft und danach geplant, den Versicherungswert zusätzlich zu vereinnahmen.

Hotelier Hans-Burkhardt Ullrich bezeichnete damals den Vorwurf als völlig absurd. Er sei zu dem betreffenden Zeitpunkt nicht in Deutschland gewesen. „Wie kann man auf die verrückte Idee kommen, ich hätte mit meiner Tochter im Zusammenwirken mit einem unserer Angestellten einen schweren Einbruchdiebstahl und einen schweren Betrug vereinbart? Dafür gibt es nicht den geringsten Hinweis. Es werden absolut integre Menschen eines schweren Verbrechens beschuldigt, und das ausschließlich mit vagen, völlig absurden Unterstellungen, - ohne einen einzigen konkreten Verdacht.“

Laut Ullrich haben sich alle Unterstellungen und Verdächtigungen in nichts aufgelöst. Er wirft der bis heute zahlungsunwilligen Versicherung vor, gezielt Verdächtigungen wegen vermeintlicher Insiderkenntnisse der Einbrecher verbreitet zu haben, um sich der Pflicht zur Schadensregulierung zu entziehen. Ullrich, selbst Rechtsanwalt, hat inzwischen Zivilklage vor dem Landgericht Wiesbaden erhoben und will darüber hinaus die Versicherung und weitere Personen wegen „Schädigung seiner Persönlichkeitsrechte und Verleumdung“ auf Schadenersatz verklagen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.