„Weinfass-Suiten“: Weingut Römmert mit Sonnenhotel in Volkach

| Hotellerie Hotellerie

Ab September dieses Jahres wird in Volkach an der Mainschleife ein Hotel eröffnet, das sich ganz dem Thema Wein widmet. Das Sonnenhotel bietet 104 Zimmer und fünf „Weinfass-Suiten“, einen großen Spa-Bereich und demnächst eine „Weinwelt“ in der Nachbarschaft.

Die 104 Zimmer und Suiten des neuen Sonnenhotels haben eine Größe von rund 20 bis 40 m², dazu wird es fünf einzigartig gestaltete „Weinfass-Suiten“ geben. Die überdimensionalen Weinfässer sollen den Gästen ein luxuriöses Urlaubsdomizil sein und ganz besondere Erlebnismomente schenken.

Das neue Sonnenhotel bietet großzügige Restaurantflächen, auch auf der Sonnenterrasse, mit einem ausgewählten Angebot an fränkisch-regionalen Spezialitäten, von einem kreativen Küchenteam zubereitet. Klar, dass die korrespondierenden Weine vom eigenen Weingut stammen.

Der Einrichtungsstil des ganzen Hotels wird stark vom Thema Wein dominiert. Rebenholz, Weinfässer und Weinflaschen finden sich überall. Verantwortlich für das Design sind die Innenarchitektin Silvana Gutjahr und die Künstlerin und Designerin Ameli Neureuther.

Die hellen warmen Farben in den Zimmern sollen an Weinberge erinnern, Weinflaschen agieren als indirekte Beleuchtung und das Signet des Weinguts Römmert wird zum verbindenden Gestaltungselement.

Der SPA-Bereich mit rund 1.000 Quadratmetern kann sich sehen sich: Ein komplett durchschwimmbarer Pool, der von innen nach außen geht, verschiedene Saunen, ein separates Solebad, sowie Massage- und Wellnessanwendungen werden zur Verfügung stehen. Die Liegeflächen in verschiedenen Ruhezonen und auf der Dachterrasse bieten einen Blick über die Weinberge und über die Silhouette der Stadt Volkach. 

Römmerts WeinWelt

Im September 2019 wird am Erlachhof, dort wo sich auch das neue Sonnenhotel befindet, in direkter Nachbarschaft die neue „Römmerts WeinWelt“ eröffnet. Dahinter verbergen sich auf insgesamt 600 Quadratmetern eine moderne Vinothek mit erlebnisreichen Weinpräsentationen, eine individuelle Verkostungstheke sowie separate Verkostungsräume für kleine und große Gruppen. In dem Weinerlebnisbereich mit informativen Showtafeln und Multimediatechnik erfahren die Besucher alles über die Geschichte des Hauses Römmert und des Weinbaus in Franken. Ebenso erlebt erleben Gäste dort den Weg des Weines vom Weinberg bis in die Flasche. Nicht fehlen soll der Blick in den imposanten Tankkeller, in das Holzfasslager und in die Schatzkammer. Dazu bietet das Hotel moderne Tagungs- und Eventräumen mit insgesamt rund  500 Quadratmetern für bis zu 250 Personen. 

Das Weingut Römmert wurde vor mehr als 100 Jahren gegründet und ist inzwischen auf rund 20 Hektar Rebfläche vergrößert worden. Die Weinberge sind überwiegend bestockt mit den Weißweinsorten Riesling, Müller-Thurgau und Weißburgunder. Dazu kommt der für Franken typische Silvaner, für den das Weingut Römmert die begehrte Auszeichnung „Best of Gold“ erhalten hat. Als Rotwein wird vorwiegend Spätburgunder und als Spezialität die fränkische Rebsorte Domina angebaut.

Volkach an der Mainschleife ist eine kleine historische Stadt in Unterfranken. Malerische, bunte Fachwerkhäuser und die rundherum liegenden Weinberge prägen das idyllische Stadtbild und die Region. Ein Urlaub in dieser Jahrhunderte alten Kulturregion spricht alle Sinne an. Die Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig und attraktiv. Wie wäre es mit einer Kanu- oder Floßtour auf dem Main oder einer Radtour durch die fruchtbaren Weinberge mit herrlichen Weitblicken. Wer mag, schaut sich die malerischen Kirchen und Abteien an, die direkt in den Weinbergen zu finden sind und Stille und Ruhe schenken. In der näheren Umgebung gibt es weitere zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.