Weingut Scheiblhofer errichtet Wein-Wellness-Resort in Andau in Österreich

| Hotellerie Hotellerie

Der österreichische Winzer Scheiblhofer errichtet im burgenländischen Andau ein Wein-Wellness-Resort, der Baubeginn ist noch für 2019 geplant. Nach der Konzeptionsphase wurde mit der nötigen Umwidmung des über acht Hektar großen zukünftigen Hotel-Areals nun ein Meilenstein erreicht.

Bis 2021 sollen mit dem Wein-Wellness-Resort im touristisch bisher unscheinbaren Andau 115 Zimmer, ein Spa-Bereich mit rund 1.800 Quadratmetern und ein hoteleigenes Restaurant entstehen. Rund 100 Arbeitsplätze sollen dabei entstehen.

Die Küche wird sowohl das Halbpensions-Angebot als auch einen eigenen À-la-carte-Bereich bespielen und einen starken Fokus auf Regionalität legen. Ergänzt wird das Ganze natürlich mit einem außerordentlichen Weinangebot.

Das Resort soll sowohl Weinliebhaber als auch Familien ansprechen. Dieses beinhaltet Wellness, Kulinarik und Kinderprogramm direkt am Hotelgelände und zahlreiche Weingüter, den Andauer Badesee und andere regionale Ausflugsziele in nächster Nähe. Auch Unternehmen wird ein geeigneter Rahmen für Seminare, Incentives und diverse andere Veranstaltungen geboten.

Mit Arkan Zeytinoglu konnte ein renommierter Architekt für die Planung und das Design-Konzept gewonnen werden. Neben zahlreichen internationalen Referenzen wie z. B.  dem „The Guest House“, „25 hours Hotel“ und dem „Hotel Motto“ in Wien, dem „Dachsteinkönig“ in Gosau und dem „Tauern Spa“ in Kaprun sowie weiteren Projekten z. B. in Andalusien, Kroatien oder New York etc., überzeugte der Hotelspezialist auch durch nachhaltige Architekturkonzepte, verantwortungsbewusstes Design und ressourcenschonendes Bauen.

Denn wie der Weinbaubetrieb, soll auch das Wein-Wellness-Resort dem Scheiblhofer-Nachhaltigkeitsgedanken entsprechen. Eine nachhaltige Bauweise, Energieversorgung und Arbeitsweise, die bewusste Gartengestaltung samt eigenem Obst-, Gemüse- und Kräuteranbau für die Küche, ein Wein- und Naturlehrpfad am nahe gelegenen Andreasberg sowie eine begehbare Weingartenanlage direkt beim Hotel schaffen Nähe zu Natur und Umwelt und gliedern das Resort in die Umgebung ein.

„Wir konnten bisher alle überzeugen und ins Boot holen, weil wir etwas Großes für die gesamte Region bewirken wollen. Wir sehen in unserem Wein-Wellness-Resort kein einzelnes Hotel, sondern ein Projekt voller Möglichkeiten, Chancen und Synergien“, so Erich Scheiblhofer zum Herzensprojekt der Familie.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.