Weingut Scheiblhofer errichtet Wein-Wellness-Resort in Andau in Österreich

| Hotellerie Hotellerie

Der österreichische Winzer Scheiblhofer errichtet im burgenländischen Andau ein Wein-Wellness-Resort, der Baubeginn ist noch für 2019 geplant. Nach der Konzeptionsphase wurde mit der nötigen Umwidmung des über acht Hektar großen zukünftigen Hotel-Areals nun ein Meilenstein erreicht.

Bis 2021 sollen mit dem Wein-Wellness-Resort im touristisch bisher unscheinbaren Andau 115 Zimmer, ein Spa-Bereich mit rund 1.800 Quadratmetern und ein hoteleigenes Restaurant entstehen. Rund 100 Arbeitsplätze sollen dabei entstehen.

Die Küche wird sowohl das Halbpensions-Angebot als auch einen eigenen À-la-carte-Bereich bespielen und einen starken Fokus auf Regionalität legen. Ergänzt wird das Ganze natürlich mit einem außerordentlichen Weinangebot.

Das Resort soll sowohl Weinliebhaber als auch Familien ansprechen. Dieses beinhaltet Wellness, Kulinarik und Kinderprogramm direkt am Hotelgelände und zahlreiche Weingüter, den Andauer Badesee und andere regionale Ausflugsziele in nächster Nähe. Auch Unternehmen wird ein geeigneter Rahmen für Seminare, Incentives und diverse andere Veranstaltungen geboten.

Mit Arkan Zeytinoglu konnte ein renommierter Architekt für die Planung und das Design-Konzept gewonnen werden. Neben zahlreichen internationalen Referenzen wie z. B.  dem „The Guest House“, „25 hours Hotel“ und dem „Hotel Motto“ in Wien, dem „Dachsteinkönig“ in Gosau und dem „Tauern Spa“ in Kaprun sowie weiteren Projekten z. B. in Andalusien, Kroatien oder New York etc., überzeugte der Hotelspezialist auch durch nachhaltige Architekturkonzepte, verantwortungsbewusstes Design und ressourcenschonendes Bauen.

Denn wie der Weinbaubetrieb, soll auch das Wein-Wellness-Resort dem Scheiblhofer-Nachhaltigkeitsgedanken entsprechen. Eine nachhaltige Bauweise, Energieversorgung und Arbeitsweise, die bewusste Gartengestaltung samt eigenem Obst-, Gemüse- und Kräuteranbau für die Küche, ein Wein- und Naturlehrpfad am nahe gelegenen Andreasberg sowie eine begehbare Weingartenanlage direkt beim Hotel schaffen Nähe zu Natur und Umwelt und gliedern das Resort in die Umgebung ein.

„Wir konnten bisher alle überzeugen und ins Boot holen, weil wir etwas Großes für die gesamte Region bewirken wollen. Wir sehen in unserem Wein-Wellness-Resort kein einzelnes Hotel, sondern ein Projekt voller Möglichkeiten, Chancen und Synergien“, so Erich Scheiblhofer zum Herzensprojekt der Familie.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt baut seinen positiven Trend weiter aus und hat im ersten Quartal 2025 mit 13 Transaktionen ein Gesamtvolumen von rund 320 Millionen Euro erzielt.

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Marke. Inspiriert vom legendären Wintergarten König Ludwigs II. und den zahlreichen historischen Parks sowie Gärten der Stadt, ist das Design eine Hommage an Münchens grüne Rückzugsorte.

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.