Weissenhäuser Strand mit erweitertem „Subtropischen Badeparadies“

| Hotellerie Hotellerie

Im Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand an der Ostsee wurde jetzt die Erweiterung eines Subtropischen Badeparadies eröffnet. Das größte Einzelbauprojekt in der 47-jährigen Firmengeschichte umfasst 3.500 Quadratmeter.

 „Damit wird unser Subtropisches Badeparadies, das Herzstück des Ferien- und Freizeitparks Weissenhäuser Strand, noch schöner und größer. Nach zwei Jahren Bauzeit freuen wir uns sehr, die neue Fläche mit weiteren 3.500 m² und unserem neuen Wellenbad mit 4.700.000 Litern Wasser als besonderes Highlight vorzustellen. Große und kleine Wellen sind hier möglich, dank der ausgefeilten Technik ist das Wellenbad als eines von ganz wenigen in Deutschland fast durchgehend aktiv“, erklärt David Depenau, Geschäftsführer des Ferien- und Freizeitparks Weissenhäuser Strand.

Das Subtropische Badeparadies ist seit Jahren eine der bevorzugten Attraktionen und eines der beliebtesten Schwimmbäder in Norddeutschland. Mit seinen Schwimmbecken, den vielen Rutschen und einer sehr großen Wasserspiellandschaft ‚Aqua World‘ ist das Subtropische Badeparadies bei allen großen und kleinen Gästen beliebt. Pro Jahr genießen über eine halbe Million Besucher den Badespaß.
 

Der neu gestaltete Bereich bietet den Gästen größere Umkleidekabinen, einen größeren Eingangsbereich mit einer zusätzlichen Kasse, die einen noch schnelleren Einlass garantieren sowie das neu gestaltete, von der Grundfläche verdoppelte Grandmas Coffee & Candy mit einer Lounge für Kaffee, Leckereien und Eis. Im Wellenbad steht eine Kinoleinwand für abendliche Filmvorführungen zur Verfügung, viele Liegeflächen laden zum entspannten Verweilen ein. Für die kleinen Gäste bietet ein neues Kinderbecken die Unterwasserwelt aus der Sicht eines Tauchers. Eine Sprayarea mit Regenwaldduschen rundet das Angebot ab – das Subtropische Badeparadies bietet nun zeitgleich Platz für 1.300 Gäste. Der gesamte Bereich ist in Grüntönen und Holzfarben gehalten.

Der Eintritt für das Subtropische Badeparadies kostet je nach Saisonzeit ab 18 Euro pro Person, ab 11 Euro für Kinder bis 14 Jahre, unter Dreijährige sind kostenlos, eine Familienkarte gibt es ab 40 Euro.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.