Weissenhaus-Luxusresort an der Ostsee zu verkaufen - Preis: 185 Millionen Euro

| Hotellerie Hotellerie

Das Weissenhaus Private Nature Luxury Resort, eines der exklusivsten Hotels in Deutschland, steht überraschend zum Verkauf. Die eindrucksvolle Anlage an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste wird vom Luxusmakler Sotheby’s für 185 Millionen Euro angeboten.

Einzigartiges Anwesen mit Geschichte

Das Resort erstreckt sich auf rund 180 Hektar parkähnlichem Gelände und bietet eine exklusive Mischung aus Natur, Luxus und Geschichte. Herzstück ist ein Schloss mit 90 Zimmern, umgeben von 40 liebevoll restaurierten historischen Gebäuden. Ein drei Kilometer langer Privatstrand, ein 2500 Quadratmeter großer, mehrfach ausgezeichneter Spa und ein Zwei-Sterne-Restaurant gehören zu den Highlights des Anwesens. Ursprünglich 1607 von einer Adelsfamilie gegründet, wurde das Anwesen nach einem verheerenden Brand 1952 wieder aufgebaut und in den vergangenen zwei Jahrzehnten in ein Luxusresort verwandelt.

Visionäres Projekt von Jan Henric Buettner

Initiator und Eigentümer des Resorts ist der Hamburger Unternehmer Jan Henric Buettner. Der einstige Internet-Pionier, der 1992 den weltweit ersten Online-Dienst gründete und später für viel Geld an AOL verkaufte, erwarb das historische Anwesen 2006 für sieben Millionen Euro. Mit einem dreistelligen Millionenbetrag - rund 60 Prozent aus seinem Privatvermögen - verwandelte er das in die Jahre gekommene Anwesen in eines der gefragtesten Luxusresorts Europas. Parallel dazu führte Buettner seinen Venture-Capital-Fonds weiter, der mittlerweile über vier Milliarden Dollar verwaltet und frühzeitig in Unternehmen wie GoToMeeting, Groupon und Sonos investierte.

Zukunft des Resorts  ungewiss

Buettner, der inzwischen in Südafrika lebt, möchte sich nun aus dem Projekt zurückziehen: „Ich bin jetzt 60 und habe meine gesamten 40er- und 50er-Jahre mit Weissenhaus verbracht. Nun möchte ich mich daraus zurückziehen, auch weil es in der Familie keine richtige Nachfolgeregelung gibt“

„Mein Ziel in den letzten 18 Jahren war es, ein bleibendes Erbe zu schaffen, das die Zeiten überdauert – einen Ort der Schönheit, Ruhe und Exklusivität“, sagt Buettner.  „Weissenhaus ist mehr als eine Immobilie; es ist ein lebendiges Kunstwerk, das seinem zukünftigen Eigentümer die einmalige Gelegenheit bietet, Teil von etwas wahrhaft Außergewöhnlichem zu sein.“

Ob das Luxushotel weiterhin als Resort betrieben wird oder einem neuen Konzept weicht, bleibt offen. Sotheby’s preist das Anwesen als "einmalige Gelegenheit“, die sowohl als historisches Refugium als auch als innovatives Geschäftsprojekt genutzt werden kann.

Im Weissenhaus Private Nature Luxury Resort gibt es 60 Gästezimmer und Suiten, die locker verteilt sind auf elf individuell eingerichtete Gutshäuser. Auf die liebevollen Details achten die Gastgeber mit großer Konsequenz, wobei alle Sinne angesprochen werden. Die 2.500 Quadratmeter große Schlosstherme umfasst unter anderem einen beheizten Innen- und Außenpool, ein Solebad unter freiem Himmel, ein 39 Grad warmes Onsen-Becken mit Blick auf die Bäume, ein Hamam und Rasul, sechs Saunen, den Solewaldraum mit aerosolgeschwängerter Salzluft, ein privates Spa, mehrere offene Holzkamine, einen großen Fitnessbereich und einen Yoga-Pavillon.

Julia Scharfe, geschäftsführende Gesellschafterin bei Sotheby´s International Realty Sylt: „Als eines der außergewöhnlichsten privaten Anwesen Europas ist Weissenhaus eine Rückzugsoase, die sich zu einer weltweit renommierten Destination entwickelt hat.“ „Mit 70 exquisit gestalteten Zimmern, Suiten und Villen sowie den dazugehörigen 90 Schlafzimmern ist das Anwesen ein Meisterwerk architektonischer Exzellenz und bietet Raum und Komfort für 180 Gäste. Die bestehende Gesamt-Innenfläche beträgt rund 15.000 Quadratmeter. Mit einem drei Kilometer langen Privatstrand und 40 liebevoll restaurierten historischen Gebäuden bietet Weissenhaus eine seltene Verbindung aus zeitloser Eleganz und modernem Komfort“, ergänzt Thorsten Möller, geschäftsführender Gesellschafter bei Sotheby´s International Realty Sylt.

Herzstück ist das mehr als 400 Jahre alte Herrenhaus. Dort befindet sich auch das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant Courtier von Christian Scharrer.

Sotheby’s schreibt über das Objekt: "Es ist eine einmalige Gelegenheit, eines der exklusivsten Privatanwesen Europas zu besitzen - das Weißenhaus, ein vollständig eingezäuntes, ultraprivates Küstenrefugium, das sich über 180 Hektar an der unberührten Ostsee erstreckt. Weissenhaus ist ein Meisterwerk aus Erbe und Innovation, das unvergleichliche Privatsphäre, Sicherheit und Prestige bietet. Eine seltene Anlage für Kenner, Kreative und globale Investoren."


 

 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.