„Weisser Hase“ Passau: Premier Inn eröffnet Hotel in historischer Herberge

| Hotellerie Hotellerie

In Passau eröffnet die Hotelgruppe Premier Inn Deutschland am heutigen Freitag ihren 30. Standort. 108 Zimmer stehen in der einzigartigen Lage auf einer schmalen Landzunge direkt am Dreiflüsseeck – dem Zusammentreffen von Inn, Donau und Ilz – im `Premier Inn Weisser Hase´ zur Verfügung.

„Dass wir das kleine Jubiläum unserer Hoteleröffnungen mit einem so traditionsreichen Hotel-Standort begehen, freut mich sehr“, sagt Inge Van Ooteghem, Chief Operating Officer von Premier Inn Deutschland. Seit mehr als 500 Jahren werden an dieser prominenten Stelle Gäste beherbergt. „Wir sind uns der damit verbundenen Verantwortung immer bewusst. Auch in Großbritannien gehören viele Traditionshäuser zu unserer Marke und genießen unsere ganz besondere Aufmerksamkeit“, betont Van Ooteghem.  

 

Die lange Geschichte des Hauses hat die Marke des britischen Hotelbetreibers Whitbread PLC auch bei der in den vergangenen Monaten notwendigen Anpassung von Ausstattung und Design an den Auftritt von Premier Inn berücksichtigt. Denn das Hotel Weisser Hase stammt aus dem Portfolio der Centro Group, das Ende vergangenen Jahres von Premier Inn Deutschland übernommen worden war. Dazu gehörten 13 früherer Centro-Standorte, davon sechs bereits bestehende Häuser. Passau ist nach Wuppertal, Heidelberg, Saarbrücken und Braunschweig bereits die fünfte Wiedereröffnung unter neuem Namen. „Bei einer solch langen Geschichte und bei der hervorragenden Lage stand schnell fest, dass die Dreiflüsse-Stadt Teil des Übernahme-Portfolios wird“, erläutert Van Ooteghem: „Das schmückt unsere Gruppe sehr“. Inklusive der aktuell geöffneten 30 Häuser hat sich Whitbread seit dem Deutschland-Start 2016 insgesamt bereits 73 Standorte mit mehr als 13.000 Zimmern gesichert.

Eigentümerin der Hotelimmobilie in Passau ist die Hotel Weisser Hase GmbH & Co. KG. Deren Geschäftsführerin Petra Greschniok lobt die Zusammenarbeit mit Premier Inn. „Der Weisse Hase wurde bereits 1512 gebaut und seitdem durchgehend als Herberge und Gaststätte genutzt. Alle unsere Gesprächspartner von Premier Inn waren und sind über die besondere Tradition und Bedeutung des Hotel-Standorts für Passau gut informiert und legen Wert darauf, die Geschichte des Hauses in neuem Gewand weiterleben zu lassen.“ Für Petra Greschniok nicht der einzige Grund, positiv in die Zukunft zu schauen: „Zudem ist es in der aktuellen Situation wichtig, mit einer wirtschaftlich starken Hotelkette zu kooperieren. Und da kann es kaum einen besseren Partner als Premier Inn geben.“ 

Angesichts der zahlreichen Attraktionen Passaus – zu denen neben der einzigartigen Fluss-Kreuzung auch der nahe Dom St. Stephan sowie weitere international bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Altstadt und die im 13. Jahrhundert errichtete Festung Veste Oberhaus gehören – wird sich auch künftig am hohen Anteil Freizeitreisender nichts ändern. Van Ooteghem: „Das wird nicht der letzte touristische Schwerpunkt unseres Hotelportfolios sein. Angesichts der guten Zukunftsaussichten des Inlandstourismus sind solche Standorte auch für Premier Inn besonders interessant.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.