Welcome Hotels schließen erstes Talent-Management-Programm ab

| Hotellerie Hotellerie

Die Welcome Hotels haben ihr erstes Talent-Management-Programm abgeschlossen. Das Konzept, das den Führungsnachwuchs der Hotelgruppe auf die nächsten Karriereschritte vorbereitet, feierte Mitte November 2024 seinen Abschluss mit einer festlichen Veranstaltung im Welcome Hotel Marburg. Acht Nachwuchsführungskräfte haben den Kurs erfolgreich absolviert. Zu den Gratulanten zählten die Geschäftsführung der Welcome Hotels, die General Manager der Absolventinnen und Absolventen sowie das Trainerteam des externen Coachingpartners Ingenior Training & Consulting aus Bruchköbel.

„Wir sind stolz auf die bemerkenswerte Entwicklung unserer ersten Kursteilnehmenden und gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich“, freut sich Anja Ratz, Senior Human Resources Manager der in Frankfurt am Main ansässigen Hotelgruppe und Mit-Initiatorin des Programms, über den gelungenen Auftakt. „Mit diesem Programm fördern wir nicht nur die fachliche Expertise, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung unserer zukünftigen Führungspersönlichkeiten“.

Während der Programmlaufzeit wurden mehrere Kursteilnehmende befördert oder mit einem erweiterten Verantwortungsbereich betraut. Beispiele sind die Ernennung eines Teilnehmers zum Küchenchef sowie neue Aufgaben für junge Führungskräfte in den Bereichen Sales, Marketing und Revenue Management.

18-monatiges Förderprogramm

Das Talent-Management-Programm wurde in enger Zusammenarbeit mit Ingenior Training & Consulting entwickelt und auf eine Laufzeit von 18 Monaten angelegt. Während dieser Zeit absolvierten die Teilnehmenden acht zweitägige Präsenzveranstaltungen an verschiedenen Welcome Hotels-Standorten. Ergänzt durch Einzeltrainings deckte das Programm ein breites Spektrum an Themen ab: von Selbst- und Zeitmanagement über Führungskompetenzen bis hin zu Projekt- und Changemanagement. In dem abschließenden Event im Welcome Hotel Marburg wurden die Fortschritte der Teilnehmenden gewürdigt und Perspektiven für ihre weitere Karriereentwicklung besprochen. 

Stimmen der Absolventinnen und Absolventen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer äußerten sich begeistert über die Inhalte, das Trainer-Team und die persönliche Entwicklung, die sie während des Trainings erfahren konnten: 

„Insbesondere das Modul Selbst- und Zeitmanagement hat mir geholfen, mein Führungsverhalten besser zu verstehen und weiterzuentwickeln. Wertvoll war auch die Erkenntnis, auf Wertschätzung sich selbst gegenüber zu achten.“ 

„Ich habe an Selbstbewusstsein gewonnen und meinen Blick auf Führung nachhaltig positiv verändert.“

„Die praxisnahen Werkzeuge für Mitarbeiterführung – von Gesprächstechniken bis zu Präsentationsfähigkeiten – haben meine Erwartungen übertroffen.“

„Ich habe viel über mich selbst gelernt, welche Werte und Stärken ich habe, und ich habe entdeckt, was wirklich alles in mir steckt.“

Zwei Säulen der Weiterbildung

Das Talent-Management-Programm basiert auf zwei zentralen Schwerpunkten: 

1. Fachliche Expertise und individuelle Entwicklungspläne: Je nach Karriereziel werden Themen wie Finance, Human Resources, Sales oder Food & Beverage priorisiert. Ergänzend stehen Crosstrainings, externe Schulungen und Mentoring durch erfahrene Führungskräfte zur Verfügung.

2. Modulare Persönlichkeitstrainings: In acht Modulen wurden Kompetenzen in Bereichen wie Führung, Teamentwicklung, Präsentationstechniken und Projektmanagement durch zweitägige Präsenzveranstaltungen vermittelt.

Förderung auf allen Ebenen

Das Programm richtet sich an Mitarbeitende der zweiten und dritten Führungsebene und bereitet sie gezielt auf zukünftige Rollen in Senior- und Clusterpositionen vor. Ziel ist es, Führungskräfte auf Abteilungsleitungsniveau für die Übernahme von General Manager-Positionen oder die Leitung von Area- und Clusterteams zu qualifizieren. Parallel setzen einige Absolventinnen und Absolventen des Programms mit spezifischen Weiterbildungen gezielt ihre Karriereentwicklung fort – beispielsweise an der Deutschen Hotelakademie (DHA) oder an der Fernschule ILS sowie mit Englischkursen bis C1-Niveau.

Blick in die Zukunft

Die Auswahl der Programm-Teilnehmenden erfolgt durch ein zentrales Komitee auf Basis von Empfehlungen der Welcome-General Manager. „Unser Talent-Management-Programm wird fortgeführt und bleibt ein zentraler Baustein unserer Unternehmenskultur“, so Anja Ratz. „Es stärkt die Führungsnachfolge, schafft innovative Managementlösungen und motiviert unsere Talente, ihre Entwicklung aktiv voranzutreiben.“ Neben dem Talent-Management-Programm haben die Welcome Hotels weitere Weiterbildungsangebote im Programm. Eingeführt wurden bereits Impulstrainings, die allen Mitarbeitenden offenstehen. Im kommenden Jahr geht „Start to Lead“ an den Start. Das Programm ist ein Intensivtraining, das jungen Nachwuchsführungskräften, die erstmals Mitarbeitende führen, Führungsgrundlagenwissen vermittelt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.