Welcome Hotels schließen erstes Talent-Management-Programm ab

| Hotellerie Hotellerie

Die Welcome Hotels haben ihr erstes Talent-Management-Programm abgeschlossen. Das Konzept, das den Führungsnachwuchs der Hotelgruppe auf die nächsten Karriereschritte vorbereitet, feierte Mitte November 2024 seinen Abschluss mit einer festlichen Veranstaltung im Welcome Hotel Marburg. Acht Nachwuchsführungskräfte haben den Kurs erfolgreich absolviert. Zu den Gratulanten zählten die Geschäftsführung der Welcome Hotels, die General Manager der Absolventinnen und Absolventen sowie das Trainerteam des externen Coachingpartners Ingenior Training & Consulting aus Bruchköbel.

„Wir sind stolz auf die bemerkenswerte Entwicklung unserer ersten Kursteilnehmenden und gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich“, freut sich Anja Ratz, Senior Human Resources Manager der in Frankfurt am Main ansässigen Hotelgruppe und Mit-Initiatorin des Programms, über den gelungenen Auftakt. „Mit diesem Programm fördern wir nicht nur die fachliche Expertise, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung unserer zukünftigen Führungspersönlichkeiten“.

Während der Programmlaufzeit wurden mehrere Kursteilnehmende befördert oder mit einem erweiterten Verantwortungsbereich betraut. Beispiele sind die Ernennung eines Teilnehmers zum Küchenchef sowie neue Aufgaben für junge Führungskräfte in den Bereichen Sales, Marketing und Revenue Management.

18-monatiges Förderprogramm

Das Talent-Management-Programm wurde in enger Zusammenarbeit mit Ingenior Training & Consulting entwickelt und auf eine Laufzeit von 18 Monaten angelegt. Während dieser Zeit absolvierten die Teilnehmenden acht zweitägige Präsenzveranstaltungen an verschiedenen Welcome Hotels-Standorten. Ergänzt durch Einzeltrainings deckte das Programm ein breites Spektrum an Themen ab: von Selbst- und Zeitmanagement über Führungskompetenzen bis hin zu Projekt- und Changemanagement. In dem abschließenden Event im Welcome Hotel Marburg wurden die Fortschritte der Teilnehmenden gewürdigt und Perspektiven für ihre weitere Karriereentwicklung besprochen. 

Stimmen der Absolventinnen und Absolventen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer äußerten sich begeistert über die Inhalte, das Trainer-Team und die persönliche Entwicklung, die sie während des Trainings erfahren konnten: 

„Insbesondere das Modul Selbst- und Zeitmanagement hat mir geholfen, mein Führungsverhalten besser zu verstehen und weiterzuentwickeln. Wertvoll war auch die Erkenntnis, auf Wertschätzung sich selbst gegenüber zu achten.“ 

„Ich habe an Selbstbewusstsein gewonnen und meinen Blick auf Führung nachhaltig positiv verändert.“

„Die praxisnahen Werkzeuge für Mitarbeiterführung – von Gesprächstechniken bis zu Präsentationsfähigkeiten – haben meine Erwartungen übertroffen.“

„Ich habe viel über mich selbst gelernt, welche Werte und Stärken ich habe, und ich habe entdeckt, was wirklich alles in mir steckt.“

Zwei Säulen der Weiterbildung

Das Talent-Management-Programm basiert auf zwei zentralen Schwerpunkten: 

1. Fachliche Expertise und individuelle Entwicklungspläne: Je nach Karriereziel werden Themen wie Finance, Human Resources, Sales oder Food & Beverage priorisiert. Ergänzend stehen Crosstrainings, externe Schulungen und Mentoring durch erfahrene Führungskräfte zur Verfügung.

2. Modulare Persönlichkeitstrainings: In acht Modulen wurden Kompetenzen in Bereichen wie Führung, Teamentwicklung, Präsentationstechniken und Projektmanagement durch zweitägige Präsenzveranstaltungen vermittelt.

Förderung auf allen Ebenen

Das Programm richtet sich an Mitarbeitende der zweiten und dritten Führungsebene und bereitet sie gezielt auf zukünftige Rollen in Senior- und Clusterpositionen vor. Ziel ist es, Führungskräfte auf Abteilungsleitungsniveau für die Übernahme von General Manager-Positionen oder die Leitung von Area- und Clusterteams zu qualifizieren. Parallel setzen einige Absolventinnen und Absolventen des Programms mit spezifischen Weiterbildungen gezielt ihre Karriereentwicklung fort – beispielsweise an der Deutschen Hotelakademie (DHA) oder an der Fernschule ILS sowie mit Englischkursen bis C1-Niveau.

Blick in die Zukunft

Die Auswahl der Programm-Teilnehmenden erfolgt durch ein zentrales Komitee auf Basis von Empfehlungen der Welcome-General Manager. „Unser Talent-Management-Programm wird fortgeführt und bleibt ein zentraler Baustein unserer Unternehmenskultur“, so Anja Ratz. „Es stärkt die Führungsnachfolge, schafft innovative Managementlösungen und motiviert unsere Talente, ihre Entwicklung aktiv voranzutreiben.“ Neben dem Talent-Management-Programm haben die Welcome Hotels weitere Weiterbildungsangebote im Programm. Eingeführt wurden bereits Impulstrainings, die allen Mitarbeitenden offenstehen. Im kommenden Jahr geht „Start to Lead“ an den Start. Das Programm ist ein Intensivtraining, das jungen Nachwuchsführungskräften, die erstmals Mitarbeitende führen, Führungsgrundlagenwissen vermittelt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.