Welcome Hotels setzen auf Talent-Management-Programm

| Hotellerie Hotellerie

Die Welcome Hotels haben ein Talent-Management-Programm ins Leben gerufen. Neun Nachwuchsführungskräfte des in Frankfurt am Main ansässigen Unternehmens sind vor wenigen Monaten in das Programm gestartet, um sich auf ihre nächsten Karriereschritte vorzubereiten.

„Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Mit dem Talent-Management-Programm möchten wir unsere Mitarbeitenden auf verschiedenen Führungsebenen individuell unterstützen. Das stärkt langfristig die Führungsnachfolge innerhalb der Welcome Hotels und ermöglicht die Entwicklung zukunftsweisender Managementlösungen“, kommentiert Jürgen von Massow, Chief Operating Officer der Welcome Hotels, die Einführung des Talentprogramms.

Im Fokus der Weiterbildungsinitiative stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der zweiten und dritten Führungsebene. Sie werden gezielt gefördert, um auf Senior- und Clusterpositionen im Corporate- oder Regionalbereich vorzurücken. Darüber hinaus werden Führungskräfte in Abteilungsleitungsverantwortung darauf vorbereitet, Area- oder Clusterteams zu führen oder General Manager-Positionen zu übernehmen.

Die Auswahl der maximal zehn Teilnehmer eines Kurses erfolgt durch ein mit Führungskräften besetztes Auswahlkomitee in der Welcome Zentrale, dem Support Office. Zuvor reichen die General Manager der Hotels ihre Kandidatenvorschläge ein.

Das auf 18 Monate ausgelegte Programm wurde in Zusammenarbeit mit dem externen Coachingpartner Ingenior Training & Consulting aus Bruchköbel entwickelt. Die Coaches begleiten die Teilnehmenden in allen Phasen des Prozesses und leiten die acht zweitägigen Präsenzveranstaltungen. Sie führen ein Kick-Off-Meeting mit Programmvorstellung und Zielfestlegungen sowie eine Abschlussvranstaltung durch. In dieser wird Bilanz gezogen und ein Ausblick für die Kandidaten gegeben.

„Bei der Entwicklung unseres Talent-Management-Programms haben wir Wert daraufgelegt, die fachliche Expertise auszubauen und Persönlichkeitstrainings anzubieten. Die ersten Kursteilnehmenden – davon über die Hälfte Frauen – werden das Programm in Kürze abschließen. Wir bekommen hervorragende Rückmeldungen. Es entstehen neue Netzwerke, die für das Management unserer Hotelgruppe wesentlich sind“, erklärt Anja Ratz, Senior Human Resources Manager der Welcome Hotels und maßgeblich an der Entwicklung und Einführung des Nachwuchsführungskräfteprogramms beteiligt.

Das Programm konzentriert sich auf zwei Hauptfelder:

  1. Individuelle fachliche Entwicklungspläne mit Themenschwerpunkten je nach Hintergrund und Zielsetzung: Die Inhalte umfassen Bereiche wie Administration, Finance, Human Resources, Sales, Revenue, F&B und Kenntnisse im Bereich Maintenance. Ziel- und Zwischenpositionen werden in den Entwicklungsplänen festgelegt. Jeder Kursteilnehmende wird während des Kurses durch eine Senior-Führungskraft als Mentor oder Mentorin begleitet. Zusätzlich finden individuelle Coachings auch online durch den externen Coachingpartner statt.
  2. Modulares Persönlichkeitstraining während der zweitägigen Präsenzveranstaltungen: Die begleitende modulare Unterstützung durch den externen Coachingpartner bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in acht Modulen in den Bereichen Führung, Teamentwicklung, Selbst- und Zeitmanagement, Präsentationstechnik, Moderation und Verhandlungstechniken, Projektmanagement und Changemanagement weiterzuentwickeln.

Im Talent-Management-Programm enthalten sind Crosstrainings innerhalb des eigenen Hotels und hotelübergreifende Schulungen durch Fachabteilungen des Support Office in Frankfurt oder durch externe Partner.

Für Kandidaten und Kandidatinnen, die eine General Manager-Position anstreben, werden entsprechende Kurse an der Deutschen Hotelakademie (DHA) oder an der Fernschule ILS angeboten, ergänzt durch einen Englischkurs mit Abschluss B2 oder C1.

„Das Talent-Management-Programm bereichert unser Coaching-Angebot für Führungskräfte optimal. Wir gehen noch einen Schritt weiter und arbeiten mit den Coaches bereits an Impulstrainings für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, blickt Senior Human Resources Manager Anja Ratz abschließend in die Zukunft.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.

Vor 20 Jahren als eines der Top-Business-Hotels von Accor eröffnet, gehört das Novotel-Hotel am Tiergarten in Berlin nicht mehr zu einer Marke des französischen Konzerns. Das Haus ist geschlossen. Accor wird dort kein Hotel mehr betreiben.

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.