Welcome Hotels setzen auf Talent-Management-Programm

| Hotellerie Hotellerie

Die Welcome Hotels haben ein Talent-Management-Programm ins Leben gerufen. Neun Nachwuchsführungskräfte des in Frankfurt am Main ansässigen Unternehmens sind vor wenigen Monaten in das Programm gestartet, um sich auf ihre nächsten Karriereschritte vorzubereiten.

„Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Mit dem Talent-Management-Programm möchten wir unsere Mitarbeitenden auf verschiedenen Führungsebenen individuell unterstützen. Das stärkt langfristig die Führungsnachfolge innerhalb der Welcome Hotels und ermöglicht die Entwicklung zukunftsweisender Managementlösungen“, kommentiert Jürgen von Massow, Chief Operating Officer der Welcome Hotels, die Einführung des Talentprogramms.

Im Fokus der Weiterbildungsinitiative stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der zweiten und dritten Führungsebene. Sie werden gezielt gefördert, um auf Senior- und Clusterpositionen im Corporate- oder Regionalbereich vorzurücken. Darüber hinaus werden Führungskräfte in Abteilungsleitungsverantwortung darauf vorbereitet, Area- oder Clusterteams zu führen oder General Manager-Positionen zu übernehmen.

Die Auswahl der maximal zehn Teilnehmer eines Kurses erfolgt durch ein mit Führungskräften besetztes Auswahlkomitee in der Welcome Zentrale, dem Support Office. Zuvor reichen die General Manager der Hotels ihre Kandidatenvorschläge ein.

Das auf 18 Monate ausgelegte Programm wurde in Zusammenarbeit mit dem externen Coachingpartner Ingenior Training & Consulting aus Bruchköbel entwickelt. Die Coaches begleiten die Teilnehmenden in allen Phasen des Prozesses und leiten die acht zweitägigen Präsenzveranstaltungen. Sie führen ein Kick-Off-Meeting mit Programmvorstellung und Zielfestlegungen sowie eine Abschlussvranstaltung durch. In dieser wird Bilanz gezogen und ein Ausblick für die Kandidaten gegeben.

„Bei der Entwicklung unseres Talent-Management-Programms haben wir Wert daraufgelegt, die fachliche Expertise auszubauen und Persönlichkeitstrainings anzubieten. Die ersten Kursteilnehmenden – davon über die Hälfte Frauen – werden das Programm in Kürze abschließen. Wir bekommen hervorragende Rückmeldungen. Es entstehen neue Netzwerke, die für das Management unserer Hotelgruppe wesentlich sind“, erklärt Anja Ratz, Senior Human Resources Manager der Welcome Hotels und maßgeblich an der Entwicklung und Einführung des Nachwuchsführungskräfteprogramms beteiligt.

Das Programm konzentriert sich auf zwei Hauptfelder:

  1. Individuelle fachliche Entwicklungspläne mit Themenschwerpunkten je nach Hintergrund und Zielsetzung: Die Inhalte umfassen Bereiche wie Administration, Finance, Human Resources, Sales, Revenue, F&B und Kenntnisse im Bereich Maintenance. Ziel- und Zwischenpositionen werden in den Entwicklungsplänen festgelegt. Jeder Kursteilnehmende wird während des Kurses durch eine Senior-Führungskraft als Mentor oder Mentorin begleitet. Zusätzlich finden individuelle Coachings auch online durch den externen Coachingpartner statt.
  2. Modulares Persönlichkeitstraining während der zweitägigen Präsenzveranstaltungen: Die begleitende modulare Unterstützung durch den externen Coachingpartner bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in acht Modulen in den Bereichen Führung, Teamentwicklung, Selbst- und Zeitmanagement, Präsentationstechnik, Moderation und Verhandlungstechniken, Projektmanagement und Changemanagement weiterzuentwickeln.

Im Talent-Management-Programm enthalten sind Crosstrainings innerhalb des eigenen Hotels und hotelübergreifende Schulungen durch Fachabteilungen des Support Office in Frankfurt oder durch externe Partner.

Für Kandidaten und Kandidatinnen, die eine General Manager-Position anstreben, werden entsprechende Kurse an der Deutschen Hotelakademie (DHA) oder an der Fernschule ILS angeboten, ergänzt durch einen Englischkurs mit Abschluss B2 oder C1.

„Das Talent-Management-Programm bereichert unser Coaching-Angebot für Führungskräfte optimal. Wir gehen noch einen Schritt weiter und arbeiten mit den Coaches bereits an Impulstrainings für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, blickt Senior Human Resources Manager Anja Ratz abschließend in die Zukunft.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.