Welcome Hotels übernehmen Hotel Schloss Lehen

| Hotellerie Hotellerie

Das Schloss Lehen in Bad Friedrichshall ist seit Januar 2020 Teil der Welcome Hotels Gruppe. Nach der Eröffnung des Welcome Hotels Neckarsulm im vergangen Jahr baut die Welcome Hotels Gruppe ihr Portfolio im Raum Baden-Württemberg weiter aus.

Mit Jahresbeginn wurde das in der Region bekannte Renaissance-Schlosshotel von 1553 in Bad Friedrichshall als Managementbetrieb in die Welcome Hotels Gruppe aufgenommen. Damit komplettiert die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main das Angebot in dieser Region.

„Neben dem modernen Hotelneubau in Neckarsulm können wir Gästen mit dem historischen Schloss Lehen jetzt für jeden Wunsch das richtige Hotel anbieten“, erklärt Oliver Bosch, Direktor des Welcome Hotels Neckarsulm, der auch dem Welcome Hotel Schloss Lehen als Direktor vorsteht.

Das Welcome Hotel Schloss Lehen lädt seine Gäste in 21 Zimmern gehobenen Niveaus ein, den historischen Charme des unter Denkmalschutz stehenden Herrenhauses zu entdecken. Drei Tagungsräume, eine Bar und ein Restaurant mit regional inspirierter Küche machen das Traditionshaus zugleich zur Eventlocation.

Das Welcome Hotel Schloss Lehen ist eine überregional bekannte Hochburg für Hochzeitsfeiern und Unternehmensveranstaltungen

Die Welcome Hotel Gruppe übernimmt das Hotel Schloss Lehen als Managementbetrieb von Eigentümer Dipl. Phys. Rainer Rudolf, der zugleich auch Eigentümer des Welcome Hotel Neckarsulm ist. „Wir haben mit dem Welcome Hotel in Neckarsulm, welches wir seit Beginn 2019 als Pachtbetrieb im Portfolio führen, unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Jetzt vertraut uns der Eigentümer auch dieses einzigartige Schlosshotel an. Das spricht für uns.“, kommentiert Jürgen von Massow, COO der Welcome Hotels Gruppe.

Mit den besonderen Herausforderungen in der Leitung von historischen Hotels ist Welcome vertraut. Neben dem Neuzugang Hotel Schloss Lehen gehören das Haus in Bad Arolsen – Teil des geschichtsträchtigen Arolser Schlossensembles im Waldecker Land – und das Residenzschloss in Bamberg zur Welcome Hotels Gruppe.

Hoteldirektor Bosch legt daher besonderen Wert darauf die spezielle Atmosphäre mit hochwertiger Ausstattung zu kombinieren: „Objekte wie das Welcome Hotel Schloss Lehen haben das Potenzial die Übernachtung zum Erlebnis zu machen und dieses spezielle und authentische Flair zeichnet das Welcome Hotel Schloss Lehen schon heute aus“. Jedes der insgesamt 21 Zimmer ist individuell gestaltet und versprüht seinen eigenen Charme und Charakter und auch der Wintergarten mit Terrasse zum Schlossgarten fügt sich stilvoll in das Ensemble ein.

Auch Karl Schattmaier, Executive Chairman der Welcome Hotels Gruppe, freut sich über den Neuzugang im Portfolio: „Das Welcome Hotel Schloss Lehen komplettiert unser Angebot im württembergischen Raum und fügt sich gut in unser Spektrum an Eventlocations mit historischem Flair.“

Die Welcome Hotelgruppe mit Sitz in der Mainmetropole Frankfurt ist seit 1998 im deutschen Hotelmarkt aktiv. Insgesamt unterhalten die Welcome Hotels an 13 Standorten in Deutschland 14 3-Sterne und 4-Sterne Superior Hotels. Die Geschäfte werden geführt von Karl Schattmaier (Executive Chairman), Dr. Christoph Scherk (CFO) und Jürgen von Massow (COO).

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.