Weltweit erster 360-Grad-Infinity-Pool in London geplant

| Hotellerie Hotellerie

In London könnte bald der ungewöhnlichste Pool der Welt entstehen. Zumindest, wenn es nach den Plänen des britischen Unternehmens Compass Pool geht. Das Konzept besteht aus einem 600.000 Liter großen Schwimmbecken, das direkt auf dem 55-geschossigen Infinity Tower errichtet werden soll. In den obersten Stockwerken sollen ein Hotel und Wohnungen entstehen. Sollte der Entwurf tatsächlich umgesetzt werden, planschen die Gäste künftig in 200 Metern Höhe mit Rundumblick auf die englische Hauptstadt. 

Das auffälligste Merkmal dabei ist der fehlende Einstieg. Dafür haben sich die Entwickler eine ungewöhnliche Lösung ausgedacht: Die Schwimmer gelangen über eine automatische Wendeltreppe ins Wasser, die auf der Tür eines U-Bootes basiert und aus dem Beckenboden emporsteigt. Die Wände des Pools bestehen nicht aus Glas, sondern aus gegossenem Acryl, da dieses Material Licht mit einer ähnlichen Wellenlänge wie Wasser durchlässt, so dass der Pool perfekt klar erscheinen soll. Der Boden des Beckens ist ebenfalls transparent.

Ein weiteres Feature ist eine automatische Überwachung der Windgeschwindigkeit. Diese ist mit dem computergesteuerten Gebäudemanagement verbunden, um sicherzustellen, dass das Becken die richtige Temperatur hat und das Wasser nicht auf die Straßen darunter geblasen wird. Das Heizsystem des Pools soll zudem die Abwärme der Klimaanlage des Gebäudes nutzen. Das heiße Gas, das als Nebenprodukt der Kaltlufterzeugung im Gebäude entsteht, wird durch einen Wärmetauscher geleitet, um das Wasser zu erwärmen.

„Architekten kommen oft zu uns, um Dach-Infinity-Pools zu entwerfen, aber selten haben wir ein Mitspracherecht bei der Gebäudeplanung, da der Pool meist ein nachträglicher Gedanke ist“, erklärte Alex Kemsley, Swimmingpool-Designer und technischer Leiter von Compass Pool. „Aber bei diesem Projekt haben wir mit dem Pooldesign begonnen und uns gefragt, wie wir ein Gebäude darunter aufstellen können.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.