Wie Hotels Gästen ein innovatives aber kostengünstiges Entertainment-Erlebnis im Zimmer bieten

| Hotellerie Hotellerie | Anzeige

Wie können Hotels das Unterhaltungsangebot in ihren Hotelzimmern kostengünstig und einfach verbessern? Denn Hotelzimmer sind Orte, an denen sich Gäste ganz nach Belieben ausruhen und entspannen möchten. Früher warben Hotels mit Kabel-TV in den Zimmern und boten ihren Gästen damit ein Fernseherlebnis, das sie zu Hause möglicherweise selbst nicht besaßen.

Heutzutage ist Kabelfernsehen jedoch längst ein Relikt der Vergangenheit und die meisten Menschen nutzen stattdessen Online-Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime, Hulu und Disney+. Doch viele Hotels haben es versäumt, mit dem Wandel des Heim-Entertainments Schritt zu halten. Wie können Hotels nun die Ansprüche moderner Gäste erfüllen, ohne die Kosten dafür allzu sehr in die Höhe zu treiben? Hier finden Sie die Antwort auf diese Frage.

Der Wechsel zu Smart-TVs im Hotelzimmer: nicht immer einfach

Die meisten modernen Fernseher sind Smart-TVs. Diese Geräte lassen sich mit dem Internet verbinden, sodass die Nutzer über ihren persönlichen Streaming-Account das gucken können, was sie gerne möchten. Diese Technologie hat unser Fernsehverhalten völlig verändert. Man muss nicht mehr zu einer bestimmten Sendezeit einschalten, sondern kann flexibel entscheiden, wann man seine Lieblingssendung sehen möchte.

Doch wie sieht es aus, wenn man im Hotel übernachtet? Ist das Hotelzimmer nicht mit einem Smart-TV ausgestattet, werden Gäste ihren Tagesablauf wohl kaum nach dem Fernsehprogramm planen wollen – vor allem nicht im Urlaub. So wird der Fernseher in den meisten Hotelzimmern häufig nur zum Hintergrundgeräusch.

Viele Hoteliers haben ihre Hotelzimmer daher inzwischen mit Smart-TVs ausgestattet, um die Anforderungen ihrer Gäste zu erfüllen. Das ist sicherlich eine gute Idee, doch sie hat auch ihren Preis. Ein hochwertiger Breitbild-Smart TV kostet zumeist mehr als 1.000 Euro. Für ein Hotel mit 300 Zimmern müsste man also mindestens 300.000 Euro investieren, was eine erhebliche Ausgabe darstellt, vor allem in Zeiten von Corona.

Mit derselben Summe ließe sich ein mittelgroßes Hotel komplett neu dekorieren und teilweise neu möblieren – was für viele Hotelbesitzer eine wesentlich lukrativere Investition sein dürfte als der Kauf der neuesten TV-Geräte, die schon bald wieder überholt sind.

Doch nicht nur die hohen Kosten machen die Installation von Smart-TVs für Hotelbetreiber unattraktiv. Die internetfähigen Fernseher bringen auch erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich.

Denn Smart-TVs sind nicht für die Nutzung im Hotelzimmer vorgesehen, sondern für den Komfort im eigenen Zuhause. Dementsprechend können sie Passwörter, Einstellungen und andere sensible Daten speichern, damit der Nutzer diese nicht jedes Mal aufs Neue in das Gerät eingeben muss. Für den Einsatz zu Hause ist das praktisch, im Hotelzimmer wird das jedoch zum Problem.

Wenn sich ein Gast mit seinen persönlichen Zugangsdaten bei seinem Streaming-Anbieter anmeldet, aber vergisst, sich bei Abreise wieder abzumelden, hätte der nächste Gast auf die vertraulichen Daten Zugriff. Dieses Sicherheitsproblem ist eine echte Herausforderung für jede Art von personalisierter Hoteltechnologie – auch für Smart-TVs.
 

Die sichere und bezahlbare Lösung für personalisierte TV-Unterhaltung im Hotel: SuiteCast

Angesichts der hohen Kosten und erheblichen Sicherheitsrisiken von Smart-TVs erscheint der Einsatz moderner Unterhaltungstechnologie für die meisten Hotels praktisch unmöglich. Das Berliner Unternehmen SuitePad – führender Anbieter für In-Room Tablets für die Hotellerie – hat für dieses Szenario eine neue Produktinnovation auf den Markt gebracht: SuiteCast.

Mithilfe eines modifizierten Chromecast-Adapters wandelt SuiteCast jeden beliebigen Hotelfernseher in einen Smart-TV um. So können Gäste auf ihre persönlichen Streaming-Accounts zugreifen und ihre Lieblingssendungen einfach auf dem Breitbildfernseher im Hotelzimmer streamen. Dieses innovative Entertainment-Angebot für Hotels vereint höchste Sicherheit mit Finanzierbarkeit.

So können Hotels ihren Gästen modernste TV-Unterhaltung anbieten, und dabei die Investitionskosten gering halten. Mit der Installation dieser Lösung profitiert jedes Hotel von einem erheblich besseren Gästeerlebnis und dadurch von einem deutlichen Wettbewerbsvorteil. Langfristig steigt so die Zahl der Stammgäste, was zu mehr Umsatz für das Hotel und mehr Vertrauen in die Marke führt.

Erfahren Sie hier mehr zu SuiteCast und vereinbaren Sie eine persönliche Produktdemo.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Gesprächen mit Investoren, Planern und institutionellen Partnern wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des „Nassauer Hof Wiesbaden“ erreicht. Ziel ist es, das Hotel zu einem der führenden Häuser der Hommage Luxury Hotels Collection weiterzuentwickeln.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.