"Wiedererwachen": Aletto Hotel Potsdamer Platz wird zum Schauplatz für Kunst

| Hotellerie Hotellerie

Die Kunst wiederaufleben lassen – darum geht es in Berlin vom 12. bis 20. Dezember. In der Hauptstadt präsentieren derzeit mehr als 30 internationale Künstler im Zuge der Open Air Kunstmesse "Wiedererwachen" ihre Werke auf Straßen, Parkplätzen und in Schaufenstern. Auch das aletto Hotel Potsdamer Platz schafft in seinen Räumlichkeiten Platz für Kunstwerke, die hinter den Schaufenstern präsentiert werden – darunter Gemälde, Fotografien und Skulpturen von zehn Künstlern. 

„Es ist uns eine Ehre, Teil dieser einzigartigen Kunstaustellung zu sein. Unsere flexiblen shared spaces beweisen einmal mehr die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, die nahezu jedem Anspruch gerecht werden“ so Hendrik Kröger, Geschäftsführer der aletto Hotels.

„Unkonventionelle Projekte wie diese, haben in der aktuellen Situation einen besonderen Stellenwert und verbinden Menschen trotz räumlicher Distanz miteinander. Wir sind stolz, Kunst einen Raum geben zu können – insbesondere da diese in den letzten Monaten oftmals hintenübergefallen ist.“ 

Kunst im Vorbeigehen

Bis zum 20. Dezember lockt das Gelände um den Berliner Park am Gleisdreieck sowie die Eventlocation Station Berlin mit Kunstinstallationen. Und die können Interessierte im Vorbeigehen bestaunen. Denn präsentiert werden die Kunstwerke sowohl an und hinter den Fensterfronten dreier Gebäude, auf einem 300 Quadratmeter großen Parkplatz sowie einer 10 x 11 Meter großen Terrasse gegenüber des S-Bahnhofs Gleisdreieck. 

Mit der Kunstmesse verfolgt die Initiatorin und Kuratorin Semra Sevin das Ziel, der aktuellen Situation kreativ zu begegnen und einen Ort zu schaffen, an dem Kunst für jeden zugänglich ist. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.