Wilder Mann Meersburg wieder eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Der Wilde Mann in Meersburg am Bodensee ist nach langer Sanierung wieder geöffnet. Wie der Südkurier berichtet, sperrten Geschäftsführer Naim Iseni, seine Familie und Mitarbeiter am Freitag offiziell die Türen auf. Das historische Haus war jahrhundertelang eine der ersten Adressen am Bodensee – zuletzt unter der Führung von Helene Sulger, die 2017 verstarb.

Nun sollen die Glanzzeiten des Hauses zurückkehren. Ihren Gästen stünden sie zukünftig ganzjährig zur Verfügung, erklärte Iseni dem Südkurier. Mit herausragendem Service und ihrer Gastfreundschaft wollen sie an die guten Zeiten des Hotels anknüpfen.

Der Wilde Mann zog lange Jahre Gäste aus Hochadel, Politik und Wirtschaft an und lockte mit Musik- und Tanzveranstaltungen im eigens gebauten Pavillon. Problematisch war jedoch der Brandschutz. Wie die Südkurier weiter berichtet, wollte Inhaber Patrick Sulger seinerzeit verkaufen und veranschlagte 15 Millionen Euro. Ein Käufer fand sich zu diesem Preis jedoch nicht. So schloss der Wilde Mann im Jahr 2018, es folgte die Insolvenz.

In wessen Besitz dich das Haus nun befindet oder wie hoch der Kaufpreis ist, wollte Geschäftsführer Naim Iseni dem Südkurier allerdings nicht beantworten. Hotel und Restaurant wurden seit Herbst 2021 komplett kernsaniert, teilte er lediglich mit. Das historische Gebäude ist sowohl Wahrzeichen als auch Denkmal. So war die Aufgabe, das komplett denkmalgeschützte Objekt vor dem weiteren Verfall zu bewahren und substanziell zu erneuern, erklärte Iseni der Redaktion. Die historischen Elemente des Hotels mussten dabei vollständig erhalten bleiben. Das Hotel bietet nun fünf Einzelzimmer, 34 Doppelzimmer und eine Suite.

Dank der behutsamen Erneuerung werden die künftigen Gäste einiges wiedererkennen. So zum Beispiel die alte Holztreppe und das Wandgemälde im Rundbau nahe der Bar. Auch Einbaumöbel in einigen Zimmern, Balken, Mauern und Fenster blieben erhalten. Hinzugekommen ist ein Aufzug. 

Auch Tourismuschef Tobias Stoiber freute sich über die Eröffnung: Er sei begeistert ob des Fortschritts und dass das Haus wieder an den Start gehe. Es sei ein Gewinn für Meersburg. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.