Wyndham verzeichnet starkes Wachstum

| Hotellerie Hotellerie

Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit 25 globalen Marken und rund 9.300 Hotels, setzte auch 2024 sein Wachstum in Europa, dem Nahen Osten, Eurasien und Afrika fort. Das Unternehmen unterzeichnete 83 neue Verträge und eröffnete mehr als 50 Hotels mit über 6.400 Zimmern. Die Expansion erstreckte sich über Schlüsselmärkte wie Frankreich, Indien, Spanien, die Türkei und Portugal.

Das Wachstum in der Region trug zur Steigerung des globalen Entwicklungsportfolios auf einen Rekordwert von 252.000 Zimmern bei. Zudem verzeichnete die Region 2024 ein RevPAR-Wachstum von 10 Prozent. Inklusive der jüngsten Hoteleröffnungen umfasst das EMEA-Portfolio des Unternehmens nun etwa 680 Hotels mit rund 93.000 Zimmern.

„Das starke Wachstum von Wyndham im letzten Jahr zeigt die Stärke unseres vielfältigen Markenportfolios und die steigende Nachfrage in der Region. Wir festigen unsere Präsenz in führenden EMEA-Märkten und expandieren in wachstumsstarke Segmente wie Langzeitaufenthalte und Markenresidenzen. Zudem stärken wir unsere Position im Midscale-Bereich. Unser Wachstum im gehobenen Segment und die Expansion von Dolce by Wyndham neue Märkte wie Frankreich, Indien und die Vereinigten Arabischen Emirate bietet spannende Chancen für unsere Geschäftspartner. Wir setzen auf langfristigen Wert im Einklang mit unserer Owner-First-Strategie und erfüllen gleichzeitig die Anforderungen der Reisenden“, erklärt Dimitris Manikis, Präsident EMEA, Wyndham Hotels & Resorts.

Starkes Wachstum in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Die DACH-Region bleibt ein wichtiger Bestandteil von Wyndhams Expansionsstrategie. Insgesamt betreibt das Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz derzeit 197 Hotels. Im Jahr 2024 konnte Wyndham sein Deutschland-Portfolio um sieben Häuser erweitern, darunter:

Ausbau der Marktführerschaft in der Türkei

Wyndham ist mit rund 120 Hotels in über 40 Städten das führende internationale Hotelunternehmen in der Türkei. Mit der erwarteten Ankunft von über 70 Millionen internationalen Besuchern im Jahr 2025 ist das Unternehmen bestens positioniert, um vom Wachstum des Tourismussektors zu profitieren. Zu den wichtigsten Neueröffnungen im Jahr 2024 zählen:

Dolce by Wyndham

Dolce by Wyndham, eine Marke im Premium- und MICE-Segment, zählt nun 12 Hotels in der Region und ist ein zentraler Bestandteil von Wyndhams wachsendem Premium-Portfolio. Wichtige Eröffnungen 2024:

Ausbau des Midscale-Segments mit der Marke Ramada Encore

Um der wachsenden Nachfrage nach Unterkünften im Mittelklassesegment zu begegnen, trieb Wyndham die Expansion der Marke Ramada Encore by Wyndham weiter voran und eröffnete neue Hotels an Standorten in der Türkei und in Indien sowie mit dem Ramada Encore by Wyndham Munich Messe am Standort München das erste Hotel der Marke in Europa.

Expansion der Marke Ramada in Südasien

Wyndham konnte 2024 seine Marke Ramada by Wyndham weiter ausbauen und in strategisch wichtigen Märkten neu einführen:

Ergänzend zu den oben genannten Eröffnungen konnte Wyndham 2024 auch mehrere Vertragsabschlüsse in der EMEA-Region für sich verbuchen. 

Ausbau der Präsenz in Portugal

Wyndham stärkt sein Engagement für Portugals florierenden Tourismussektor und kooperiert mit der Lakhani Group, um mehrere neue Hotels unter verschiedenen Marken zu eröffnen. Geplante Eröffnungen für 2025 sind das Wyndham Garden Alentejo Alcácer do Sal, Wyndham Residences Lisbon Loures und L Hotels Fátima Trademark Collection by Wyndham.

Erweiterung der Branded Residences in Spanien und Griechenland

Wyndham erweitert sein Portfolio an Branded Residences und kooperiert mit IDILIQ Hotels & Resorts, um das Wyndham Grand La Cala Golf Residences an der Costa del Sol im April 2026 zu eröffnen. Zudem arbeitet das Unternehmen im Mittelmeerraum mit DKG Development zusammen, um die ersten Wyndham Residences in Piräus zu lancieren, die ab Dezember 2025 Gäste empfangen sollen. Mit Oikos Property Developments entstehen die ersten Ramada Residences by Wyndham in Halkidiki, Griechenland, deren Eröffnung für Mai 2026 geplant ist.

Das anhaltende Wachstum von Wyndham in der EMEA-Region wird durch den Wyndham Advantage unterstützt – eine Kombination aus erstklassigem Marketing, Vertrieb und anderen Ressourcen, die den Eigentümern den Weg zum Erfolg ebnen. Dank kontinuierlicher Investitionen von über 325 Millionen US-Dollar in Technologie bietet Wyndham seinen Partnern erstklassige Systeme, darunter moderne Property-Management-Systeme und eine starke Mitgliedschaftsbasis von 114 Millionen Wyndham Rewards-Mitgliedern weltweit.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.