Yoga mit Hund - Schweizerhof Flims bietet Doga-Retreat 

| Hotellerie Hotellerie

Hundeliebe und Yoga vereint: Das Romantik Hotel Schweizerhof Flims bietet vom 27. bis 30. März 2024 ein Doga-Retreat an. Dabei können Hundehalter gemeinsam mit ihren Vierbeinern an einem Yoga-Kurs teilnehmen. Unter der Leitung der Zürcher Kursleiterinnen Nadine Wiederkehr und Sabina Kojasevic lernen die Teilnehmer, wie sie mit sanften Yogaübungen und Hundetrainingseinheiten eine stärkere Bindung zu ihren Hunden aufbauen können.

«Das Doga-Retreat vereint Hundeliebe und Yoga. Es bietet die einzigartige Gelegenheit, das Vertrauen zwischen dem Besitzer und Tier zu stärken und gemeinsam die innere Ruhe zu finden», sagt Nadine Wiederkehr. Während Sabina Kojasevic die Teilnehmer durch eine leichte Yogapraxis führt, zeigt Nadine Wiederkehr, wie man den Hund mit viel Spass in die Yogapraxis einbinden kann. Mit besonderem Schwerpunkt auf Harmonie zwischen Mensch und Hund bietet das Retreat eine Mischung aus Doga (Yoga mit Hund), Hundetraining und Yoga. Die Teilnehmer werden von den erfahrenen Kursleiterinnen durch das Retreat geleitet. Gemeinsam mit den Teilnehmern wird mehr Achtsamkeit, körperliches Wohlbefinden und ein tieferes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die ihrer vierbeinigen Begleiter gefördert. 

Das Programm des Doga-Retreats umfasst:

Doga (Yoga mit Hund): Die Teilnehmer nehmen mit ihren Hunden am Doga teil. Der Kurs ist darauf ausgerichtet, mit leichten Yogaübungen und Hundetrainingseinheiten die Beziehung zwischen Mensch und Hund zu vertiefen. Die Hunde bleiben dabei an der Leine beim Halter auf der Yogamatte.

Hundetraining: Mit Nadine Wiederkehr werden die Fähigkeiten der Halter und ihrer Hunde optimiert, um die Bindung zwischen Hund und Besitzer zu stärken.

Yoga: Mit Sabina Kojasevic haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Zeit für sich zu finden. Mit sanften Körperbewegungen basierend auf Dehnung, Stärkung und Atemkontrolle wird durch  die Yogapraxis geführt.

Wellness und Natur: Zwischen den Kursen können die Teilnehmer den im Dezember 2022 neueröffneten Wellnessbereich des Romantik-Hotels Schweizerhof geniessen. Bei einer Wanderung entdecken die Gäste die Schönheit der Bündner Berge und können den Cauma- und Crestasee erkunden. 

Um auf individuelle Bedürfnisse eingehen zu können, ist eine begrenzte Anzahl an Plätzen verfügbar. Es sind keine Vorkenntnisse für Mensch und Hund notwendig. Alle Hunderassen in jedem Alter sind willkommen. Es wird in Deutsch und Englisch durch die Kurse geführt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. 
Weitere Informationen finden Sie hier: www.schweizerhof-flims.ch/zimmer-specials/yoga-retreats/detail/doga-retreat-vereint-hundeliebe-und-yoga 

Über die Kursleiterinnen

Nadine Wiederkehr aus Zürich, ist ausgebildete Hundetrainerin und Inhaberin der
Hundeschule Hund & Co. Sie ist Hundehalterin von Loba, Schäfermischling und
Jamina, Papillonmischling.
hundundco.ch

Sabina Kojasevic aus Zürich, ist erfahrene RYT 500+ zertifizierte Yogainstruktorin.
Sie ist Hundehalterin von Bao, Maltipoo.
sabiyoga.com

Über Dogakurse in Zürich

Nadine Wiederkehr und Sabina Kojasevic führen gemeinsam Dogakurse in Zürich
durch. Es wird in Deutsch und Englisch durch leichte Yogasequenzen mit
Hundetrainingseinheiten geführt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Um auf
individuelle Bedürfnisse eingehen zu können, finden die Kurse in kleinen Gruppen
statt. Informationen und Anmeldungen unter: hundundco.ch / sabiyoga.com.

Über den Schweizerhof Flims, Romantik Hotel

Die Geschichte des Flimser Vier-Sterne-Hotel geht bis ins Jahr 1903 zurück. Da eröffnete der Schweizerhof Flims erstmals seine Türen. Seither hat sich das Romantik Hotel dem Wandel der Zeit angepasst, ohne dabei die Ursprünge zu vergessen – jüngst mit neuem Spa. Die historischen Gemäuer, das klassisch elegante Interieur, das vielseitige Kulturangebot und die Herzlichkeit der Gastgeber und Besitzerfamilie Schmidt mit ihrem Team sind seit jeher weit über die Region hinaus bekannt. Ergänzt wird diese Basis mit einem innovativen Wellbeing-Angebot, was von Waldbaden, über einem vielfältigen Wochenprogramm, bis hin zum im Dezember 2022 eröffneten Badehaus geht. Der neue Berg- und Waldspa erstreckt sich über 750 Quadratmeter und umfasst nebst einer finnischen Sauna mit Blick auf den Flimserstein, einer Bio-Arvensauna, einer Infrarotsauna, ein Dampfbad und Salzpeeling auch einen Yoga- und Meditationsraum, Behandlungsräume sowie das Naturstein-Hallenbad. Seit Dezember 2022 ist der Schweizerhof Mitglied des innovativen „Spa Around“-Angebot von Flims Laax Falera, hierbei können Hotelgäste die Spas von acht Tophotels der Destination mitnutzen.

In den 48 Zimmern lässt es sich zur Ruhe kommen, denn obwohl mitten im Zentrum von Flims Waldhaus gelegen, ist das Haus umgeben vom hoteleigenen Park sowie dem Flimser Grosswald und in nächster Fussnähe zum Caumasee. Auch in der Kulinarik wird Klassik mit Moderne zelebriert – im eleganten Restaurant Belle Epoque kocht Küchenchef Jannik Moser eine leichte, marktfrische Küche mit französischem Akzent. Wer es privater mag, reserviert das Chambre d’hôte – das Gästezimmer, in dem die Besitzerfamilie des Schweizerhofs anno dazumal dinierte. Laue Sommertage geniesst man am besten auf der Jugendstil-Veranda mit Blick ins Grüne oder der Dachterrasse. Die Bar und Lobby laden zum stimmungsvollen Absacker ein. In den historischen Bankettsälen und -räumen lässt es sich dank modernster Technik genauso gut Tagen wie romantisch Heiraten. 
Für weitere Informationen: www.schweizerhof-flims.ch


 

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein. Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.

Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht. Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten.

Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen.

Die ipartment GmbH, Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland, erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten. In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel.

AccorInvest, die Eigentümergesellschaft, die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde, hat sich in Essendi umbenannt. Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa, der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd. Euro (8,87 Mrd. US-Dollar) in seinem Portfolio hatte.

Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis), ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises.

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.