York-Hochhaus in Mannheim wird Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Für das als York-Hochhaus bekannte Gebäude hat die Stadt Mannheim der Eigentümerin, der K1 Holding Luxembourg SA, eine Baugenehmigung für die Kernsanierung und den Umbau des ehemaligen Bürogebäudes zu einem Hotel mit über 200 Zimmern erteilt.

Bereits vor Monaten wurde berichtet, dass in das Gebäude ein Marriott Hotels Marriott-Hotel der Marke Courtyard einziehen soll. (Tageskarte berichtete)

Die Eigentümerin plant zeitnah mit den ersten Rohbaumaßnahmen zu beginnen. Die Fertigstellung und die Aufnahme der Nutzung ist laut K1 Holding für Ende 2025 vorgesehen. Die Holding entwickelte bereits das ehemalige Kaufhof-Gebäude in der Mannheimer Kunststraße.

„Die neue Nutzung des lange leerstehenden Gebäudes wertet das Umfeld des Europaplatzes als wichtigem Stadteingang auf und entspricht dem aktuellen Bebauungsplan“, zeigt sich Oberbürgermeister Christian Specht erfreut über die aktuelle Entwicklung. „Mit der zügig erteilten Baugenehmigung und Baufreigabe hat die Stadt die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Immobilie in absehbarer Zeit wieder vollständig in Stand gesetzt und attraktiv genutzt wird.“

Baubürgermeister Ralf Eisenhauer betont: „Die Entwürfe für eine Revitalisierung dieses sichtbaren Hochhauses in prominenter Lage wurden im Vorfeld dem Mannheimer Gestaltungsbeirat präsentiert und dort ausdrücklich begrüßt und zur Umsetzung empfohlen.“

Das „York“-Gebäude stand zuletzt mehrere Jahre leer. Die Kontaktaufnahme der Stadt mit dem vorherigen Eigentümer gestaltete sich schwierig. Insgesamt ist in solchen Fällen der Handlungsspielraum der Stadt sehr beschränkt, da sie keine Maßnahmen gegen den Eigentümer ergreifen kann, nur weil das leerstehende Objekt stadtplanerisch bedeutsam ist.

Es nicht das erste Mal, dass in dem bekannten Hochhaus, in dem früher einmal die Verwaltung der Elektronikfirma BBC York untergebracht war, ein Hotel geplant ist. Schon vor einigen Jahren scheiterten die Pläne für ein 5-Sterne-Hotel. Die bisherigen Eigentümer aus Aserbaidschan konnten ihre Versprechen nicht einhalten. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein. Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.

Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht. Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten.

Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen.