Yotelpad eröffnet in der Schweiz

| Hotellerie Hotellerie

Immer mehr Menschen sind heutzutage flexibel bei der Wahl ihres Wohn- und Arbeitsorts. Dementsprechend werden die Angebote der Hotel- und Apartement-Konzepte immer beliebter. Das hat auch die Hotelkette Yotel erkannt, die vor Kurzem die neue Marke Yotelpad auf dem nordamerikanischen Markt eingeführt hat. Doch auch in Europa sollen bald erste Yotelpads entstehen. Die ersten sind in der Region Genfersee geplant. Wie das Unternehmen mitteilte, sei die Region Sitz einiger der weltweit wichtigsten gemeinnützigen Organisationen, vieler der größten multinationalen Unternehmen (MNC) und führender Universitäten sowie Forschungs- und Entwicklungszentren. 

„Die Region Genfersee ist ein natürlicher Standort, um Yotelpad in Europa einzuführen. Die Region ist zentral gelegen und konzentriert einen ungewöhnlich hohen Anteil an globalen Unternehmen. Sie beherbergt eine außergewöhnlich dynamische und mobile Belegschaft und begrüßt internationale Geschäftsreisende, die ihren Hauptsitz besuchen oder an Konferenzen bei den Vereinten Nationen oder anderswo teilnehmen. Es überrascht nicht, dass die Nachfrage nach erschwinglichen, kurzfristigen Leasingoptionen sehr hoch ist, aber der Wohnungsbestand ist begrenzt, und lokale Mietgesetze erfordern in der Regel langfristige Verpflichtungen“, so Hubert Viriot, CEO von Yotel. 

Die Hotelgruppe hat eine Umfrage bei mehreren Unternehmen und Organisationen in den Kantonen Genf und Waadt durchgeführt, und die Resonanz sei überwältigend gewesen, so die Yotel-Mitteilung. Dies veranlasste Yotel, drei Yotelpad-Projekte mit 438 Zimmern zu entwickeln, die fünfzehn Minuten von den Stadtzentren von Genf und Lausanne entfernt sind. Jedes Objekt bietet kostenloses WLAN, viel Stauraum, eine Küchenzeile, ein Bad und anpassungsfähige Arbeits- und Essbereiche auf einer Fläche von bis zu 30 qm. Darüber hinaus haben die Gäste Zugang zu Einrichtungen wie einem 24/7-Gesundheitsclub und Aufenthaltsräumen. Treffpunkten und Kooperationsmöglichkeiten.

Weitere Yotelpads entstehen derzeit in Dubai, Miami, Utah und in Südkalifornien. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein. Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.

Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht. Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten.

Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen.

Die ipartment GmbH, Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland, erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten. In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel.

AccorInvest, die Eigentümergesellschaft, die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde, hat sich in Essendi umbenannt. Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa, der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd. Euro (8,87 Mrd. US-Dollar) in seinem Portfolio hatte.

Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis) ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises.

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.