Zleep Hotels und Core Hospitality fusionieren in Dänemark

| Hotellerie Hotellerie

Alle 14 Zleep Hotels in Dänemark fusionieren mit der Managementgesellschaft Core Hospitality. Dadurch entsteht einer der größten Hotelgesellschaften des Landes. Wie berichtet wird, zieht sich die Deutsche Hospitality damit aus der Betreiberschaft zurück. Der deutschen Hotelgruppe fortan die Marke Zleep Hotels besitzt, während Core Hospitality die Betriebe in Dänemark leitet.

Dazu fusioniert die dänische Hotelgesellschaft Zleep Hotels A/S mit der externen Hotelmanagementgesellschaft Core Hospitality A/S und schafft damit die viertgrößte Hotelbetriebsgesellschaft in Dänemark

Dass bei der Deutschen Hospitality, jetzt H Rewards, die Dinge in Bewegung geraten, hatte Tageskarte bereits im Mai berichtet. Dabei ging es in vor  Bundeskartellamt um ein Fusionskontrollverfahren an dem auch die Steigenberger-Hotelgesellschaft beteiligt war. H Rewards, ehemals Deutsche Hospitality, ehemals Steigenberger hält sich derzeit mit öffentlichen Verlautbarungen stark zurück. Die letzte Pressemeldung aus dem Konzern erschien im Februar 2024.

Die neue Managementgesellschaft wird unter dem Namen "Core Hospitality" weitergeführt, was auf ihre Mehrmarkenstrategie als White-Label-Hotelbetreiber hinweist. Insgesamt betreibt Core Hospitality nun 19 Hotels unter fünf Marken: 14 Zleep Hotels in Dänemark, zwei Moxy Hotels in Norwegen, ein Fairfield by Marriott und ein Residence Inn by Marriott in Kopenhagen sowie das Kirk Suites in Vejle.

Durch die Bündelung der Kräfte wird die neue Core Hospitality-Betriebsplattform eine neue Größenordnung erreichen, die es ihr ermöglichen soll, bessere Preise mit Partnern auszuhandeln, ihre kommerziellen Bemühungen für mehr Hotels zu verstärken, einen größeren Talentpool zu entwickeln und Immobilieninvestoren die Möglichkeit zu bieten, ihre Rendite zu maximieren und die Stabilisierungsphase durch die Freiheit der Branche zu minimieren.

„Es war auch mein Traum, ein White-Label-Hotelbetreiber zu sein. Jetzt sind wir es wirklich mit fünf Marken - und es werden noch mehr werden“, Peter Haaber, CEO von Core Hospitality.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.