In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben an seine Geschäftspartner davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden GmbH erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten nun ihrerseits Widerspruch beim Landgericht Berlin ein.
Apartmentservice ist ein Beratungsunternehmen, das auch die Vermittlungsplattform apartmentservice.de anbietet. Die Apartmenthelden beschreiben sich als Unternehmen, das auf die Beratung von Betreibern, Entwicklern und Investoren in der Apartmentbranche spezialisiert sei. Die Köpfe hinter den Apartmenthelden, Ralph Herzberg, Robert Lorenz-Pedersen und Michael Ziemann, waren alle bis zum Ende des letzten Jahres bei dem Unternehmen Apartmentservice von Anett Gregorius, die, als Inhaberin und Gründerin des Vermittlungs- und Beratungsunternehmens, das Segment seit über 20 Jahren begleitet.
Bei der einstweiligen Verfügung gegen die Apartmenthelden handelt es sich noch nicht um eine endgültige gerichtliche Maßnahme, sondern um eine vorläufige Regelung, die ohne mündliche Verhandlung und Anhörung des Gegners ergangen ist.
Darauf weisen auch die Apartmenthelden hin und schreiben an die Tageskarte-Redaktion, dass man ebenfalls rechtliche Schritte eingeleitet und Widerspruch beim Landgericht Berlin eingereicht habe.
Während Apartmenservice gegenüber Tageskarte darauf hinweist, dass es dem Unternehmen wichtig sei, „dass die hier relevanten Vorfälle von den zuständigen Behörden bzw. Gerichten so objektiv wie möglich beurteilt und entschieden werden können“, glauben die Herren von den Apartmenthelden, dass das Gericht nach vollständiger Prüfung auch deren Sichtweise angemessen berücksichtigen werde.
Man handle, so die Apartmenthelden, nach den geltenden rechtlichen und ethischen Standards und lege größten Wert auf Datenschutz sowie den Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Es entspreche nicht den Tatsachen, dass die Apartmenthelden unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet hätten.