„Zu große Diskrepanz“: Upstalsboom schließt Hotel am Strand in Schillig für Neuaufstellung

| Hotellerie Hotellerie

Das Upstalsboom Hotel am Strand in Schillig soll konzeptionell neu aufgestellt werden, teilte die Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG heute mit. Dazu sei eine vorübergehende Schließung nach der Sommersaison im Herbst notwendig. “Bis zum Oktober läuft der Hotel- und Gastronomiebetrieb in gewohnter Art und Weise weiter”, betont Hoteldirektor Rico Manthey. Das Unternehmen betreibt über 80 Hotels an 20 Standorten an der Nord- und Ostsee sowie in Berlin und Emden.

Upstalsboom-Geschäftsführer Bodo Janssen erklärt, dass "dieser Schritt aufgrund einer zu großen Diskrepanz zwischen den sich wandelnden Gästeansprüchen im Luxussegment und den dem gegenüberstehenden, infrastrukturbedingten eingeschränkten Möglichkeiten" notwendig sei. Frühestens im Frühsommer 2020 sei die Wiedereröffnung für das Haus direkt am Nordseestrand vorgesehen.


[Keine Nachricht mehr verpassen: Jetzt Tageskarte auf LinkedIn, XINGoder Facebook folgen.]


Während der mindestens sechsmonatigen Betriebsschließung ab November werde aktiv an der konzeptionellen Neuaufstellung gearbeitet und es würden unterschiedliche Veränderungen in dem Hotel mit 68 Zimmern, Restaurant, Cafè-Bistro und Wellnessbereich vorgenommen. Diese seien auch mit Sanierungs- und Umbaumaßnahmen verbunden, die mit einem laufenden Betrieb nicht zu verbinden seien.
Der Nordseestandort im Wangerland mit Blick auf das Wattenmeer berge viel Potenzial, "das es mit neuen Impulsen nachhaltig zu erschließen gelte", so Janssen. Die rund 50 Mitarbeiter seien von der Geschäftsführung über den Schritt des Unternehmens und den "erforderlichen Personalmaßnahmen" informiert worden. Die Unternehmen der Upstalsboom-Gruppe werden sich laut Janssen dafür einsetzen, den Mitarbeitern berufliche Perspektiven an anderen Upstalsboom-Standorten anzubieten. Das Unternehmen betreibt über 80 Hotels an 20 Standorten an der Nord- und Ostsee sowie in Berlin und Emden.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".